Beiträge von Betteljunge

    -Sportsitze Stoff/Lederkombi quarzgrau
    -Interieurleisten Diamant-Schwarz
    -M3-Performance Lenkrad ,Alcantara mit 3farbiger Ziernaht
    -M3 Lenkradblende
    -M3 Tacho
    -Awron Datendisplay in Luftauslass
    -org. Velourfussmatten AcSchnitzer
    -Performance Schaltwegverkürzung
    -Performance Pedalauflagen
    -M-Shortshift Schaltknauf
    -M Handbremsgriff
    -Limited Edition Startknopf
    -Radio Business
    -Logic7 Hochtööner mit HK Abdeckung
    -Klimaautomatik


    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/5267/kotisfertig034.jpg]
    kommende Änderungen werden editiert

    Nur mal so am Rande...Laut Art.-Nr. von BMW sind die HT und MT
    vom alpine system die vom Logic 7!! Also mit Stufe finde ich 350 Doppelmark
    nicht zu viel dafür :D
    Mal ganz abgesehen von einer guten Klangverbesserung!


    Nur meine Meinung...


    Das ist natürlich richtig. Keine Frage. :thumbup:


    Hier ging es ja ursprünglich nur um die Nachrüstung der Hochtöner alleine. Hinten UND Vorne.
    Der Tausch der Mitteltöner ist ja nur noch ne Option.
    Das Alpinesystem ändert ja auch nichts an den Hinteren Lautsprechern. Die will ich ja auch noch, wenn möglich tauschen. 8)
    Gedacht war ja ein Plug und Play Tausch ohne grossen Aufwand(Verstärker, Kabel,..).

    Danke. :thumbup:


    Ich werds einfach mal mit nem ELKO 100µF/63VDC probieren.
    ELKO
    Der alte ist im LS integriert. Da das ganze jetzt nicht so sicher ist will ich die sicherheitshalber ganz lassen. :)


    Im schlechtesten fall kann mir der Radioverstärker flöten gehen. Richtig?
    Normal müsste er sich ja aber durch eine Schutzschaltung selbst abschalten, wenn es kritisch wird.
    Demzufolge sollte ja nicht zuviel passieren. Entweder es geht oder nicht.


    Hab eh noch nicht alle Teile zusammen. Test dauert also noch ne Weile.

    Danke dir erstmal für deine Mühe und die Aufklärung. :applaus:
    Mit den Hochtönern ist nun ja endgültig klar: es geht.


    Leider besteht für mich nun immer noch ein Problem:

    oder durch einen nieder-ohmigeren (z.B. L7 Lautsprecher), dafür steiler gefilterteren Mitteltöner. Wie diese Filterung genau ausschaut, habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht bis ins Detail überlegt. Dafür fehlen leider die Stabilitätswerte der Verstärker.


    Genau das hatte ich nun ja eigentlich vor. Tausch auf Logic 7.
    War ja nun eigentlich davon ausgegangen das sie auch 4Ohm sind. Wie die normalen Stereo. Ist ja nun doch nicht so ganz richtig.
    Da du wie du sagst die Stabilitätswerte des Verstärkers nicht genau kennst, wird es wohl nun doch auf einen Selbstversuch hinaus laufen. Für das hintere System ist es ja nicht so problematisch, da vor den Standart MT ja kein Kondensator verbaut ist zur filterung. Werde sie wohl 1zu 1 mal tauschen.


    Vorne ist ja ein Kondensator vor die MT zur filterung verbaut. Die Logic7 haben ja keinen, da der Verstärker ja die Vorfilterung übernimmt.
    Kannst du genau sagen, wie groß der verbaute Kondensator ist(Bauart, größe, Spannungswerte,..), um einen gleichen vor die L7 MT zu verbauen.
    Damit es annähernd wieder gleich ist.


    Versteh das ganze bitte nicht falsch. Nach dem Motto:" Ich gebe eine vernünftige Antwort und keiner hört darauf."
    Ich bin dankbar für die Aufklärung, aber da du es selber nicht zu 100% sagen kannst ob es geht oder nicht, will ich es nun einfach mal probieren. Auf mein Risiko. ;)

    Danke. :thumbup:


    So hatte ich das leider vermutet. Mit der Verkleidung , meine ich.
    Und wenn sie im E90 auch in etwa in der Höhe verläuft, passt im schlechtesten Fall nicht mal ne Kiste"Wasser" mehr drunter. :thumbdown:
    Bin mir halt nicht ganz sicher , da auf meinem Link die Strebe ja gebogen ist.Könnte dort auch nur ein Beispielbild sein oder die für vorne.
    Noch hab ich die Hoffnung dass sie dann günstiger bzw. alltagstauglicher verläuft. :S


    Ich wart mal ab. Vielleicht findet sich hier noch ein E90.

    Hi.


    Ich suche nur erstmal aus Interesse nach Bildern einer eingebauten Domstrebe für hinten im E90.
    Google und das Forum brachten mir keine Ergebnisse.


    Über den Sinn und Nutzen von dem Teil an sich möchte ich bitte erstmal nicht diskutieren.


    Mir geht es darum , wie verläuft sie genau im Kofferraum und wie nutzbar ist dieser dann noch.
    Im Kofferraum ist ja auch alles verkleidet, so dass ich mir das nicht so richtig vorstellen kann mit dem Befestigen.
    Vorne ist mir ja klar. Hab ich ja selber schon. :rolleyes:
    Hinten müsste ja aber sicher die Verkleidung der Federdome bearbeitet werden. Denke ich zumindest so.


    Produktbild Klick mich!


    Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
    Danke schon mal.