Beiträge von JEWUWA


    Nein, nein, der E93 hat ja zwei Kofferraumleuchten. Eine im Deckel und somit auch da wo bereits die Kennzeichenleuchten sind. Also liegen beie Kabelstränge bereits unter der Abdeckung des Deckels.


    Die andere Leuchte ist im Kofferraum unten links.


    Somit hätte ich eine Leuchte, die im Kofferraum immer brennt (unten links) und eine, nämlich die oben im Deckel, bei Standlicht.

    Zitat

    Original von Andi330i
    Was ich mir heute überlegt habe es wäre doch auch möglich die alte leuchte als Kofferraumdeckelbeleuchtung zu befestigen, die geht halt dann nur bei Standlicht an. :)


    Gruß Andi


    Das wäre dann so wie im E93. Genauso würde ich es dann machen, denn der E93 hat ja oben im Deckel diese Leuchte.

    Da habe ich evtl. beim E93 eine gute Idee. Dort habe ich nämlich 2 Kofferaumleuchten. Eine unten links im Kofferraum und eine oben in der Kofferraumverkleidung. Eben genau die, die Du da abclipst. Eventuell wenn man da gut an den Kabelbaum rankommt, könnte ich ja die obere Leuchte so umklemmen, dass die auf die Kennzeichenleuchte geht. Dann wird zwar bei LICHT AN auch immer der Kofferraum innen beleuchtet, sieht aber keiner und sollte die Lampe mal durchbrenn, kann ich sehr leicht wechseln


    Das checke ich mal bei Gelegenheit!!!


    Wie immer danke für deine tolle Vorarbeit. Habe mich erst heute Morgen wieder in der Garage über meine Fußraumbeleuchtung gefreut.

    XDA ORBIT:


    in Verbindung mit der BT-Software JETWARE 1.31:
    alles geht einwandfrei - Telefonbuch wird komplett übertragen



    ETEN X800:


    Telefonbuch wird zwar übertragen, aber nur nach Vornamen sortiert. BT-Jetware 1.31 hilft hier nicht weiter, da dann keine Verbindung zustande kommt.

    ;( ;( ;( ;(


    Die Hoffnung war ja so groß.......
    SCHADE - wenn Du deine "Bastellösung"anfängst, bitte dokumentiere das dann auch wieder so gut .... vielleicht kopier eich das ja dann.


    Was machst Du jetzt mit den WALTER-Teilen? Zurücksciocken????


    Achja, in die Beifahrerseite hat es perfekt gepasst, in die vom Fahrer nicht. Hatte auch eine komplett andere Form und Gehäuse. Ich habe die mit den 2LEDs, wie von Dir empfohlen.


    War auch nur etwa 1mm der da gestört hat. Musste diesen kleinen Steg wegclipsen, der für das Halten der Metallplatte (?) oderso zuständig ist. Dient wohl zur Hitzeabschirmung zur Rückseite.


    STRIKE - GESCHAFFT :D Freue mich auf deinen Bericht!!!!


    Gib doch bitte auch dann gleich eine kleine Erklärung wie man die alten ausbaut und die neuen einbaut, inkl. dieser Abschlussmodule.....

    Danke für die Hinweise - jetzt wird erst mal darauf gespart - Aim April ist Burzeltag, da kann ich ja evtl. loslegen - passendzum Frühjahr mit dem Sommeroutfit - bis dahin schaue ich mir mal in Ruhe die unterschiedlichen Endrohre bei BMW an. Vermute auch, dass die 76er besser aussieht.

    Zitat

    Original von 320de90
    Heute sind die Abschlußmodule gekommen ,leider ist es jetzt viel zu Kalt draußen,auch in meiner unbeheizten GARAGE:


    Werde die am Montag einbauen und berichten,sollte ich mich nicht mehr melden ist mein Auto abgebrannt . <HALT ,das war ein Scherz !!! :P


    Heute sind meine beiden Fußraum-LEDs auf Empfehlung von Dir angekommen. ICH habe mich trotz Eisregens, Eiseskälte, Sturm, Wind, Taifun, Erdbeben,.... trotzdem sofort in die ebenfalls unbeheizte Garage aufgemacht 8)


    Die Fahrerleuchte musste ich innen etwas bearbeiten und den Steg wegclipsen, sonst hätte die nicht reingepasst. War aber überhaupt kein Problem.


    DANKE noch mal für die vielen Tipps. Echt klasse hier. Warte jetzt ungeduldig auf den Bericht zur LED- Kennzeichenbeleuchtung... Das ist dann der nächste Schritt, dann folgt mein Multivan.... Hier bin ich mir noch nicht sicher... Es gibt Kollegen die nehmen die 3er LED Soffitte und dann wieder welche mit der 6er LED Soffitte für innen, da wohl die 3er nicht hell genug wäre (..und das wo der MULTIVAN 4 Innenleuchten hinten hat.)


    Anbei die Fotos vom BMW:

    STARK- danke, die habe ich noch nicht gesehen.


    Die 4 Rohr-Anlage macht aber wohl keinen Sinn, da ja die Heckschürze hinten die rechte Aussparung dafür gar nicht hat.


    Bei der 2 Rohr - Ausführung, ist da eher Durchschnitt 76 oder 84 zu empfehlen?