So, heute war es soweit, Der Sitz ist gewechselt worden. Natürlich wie bei allem nicht ganz ohne Probleme.
Ausgangssituation:
Mein "ater" Sitz im E93 ist ein normaler Sitz, Leder Dakota schwarz mit elektrischer Verstellung, Sitzmemory und elektrischer Lordosenstütze.
Neu:
Eingebaut wurde ein Sportsitz E93 Leder Dakota schwarz mit elektrischer Sitverstellung + Memory, elektrische Lordosenstütze und elektrische Sitzwangenverstellung.
Das heißt, bis auf die anders geformten Sitze und die manuelle Sitzauflagenverstellung besitzt dieser Sportsitz lediglich die elektrische Sitzwangenverstellung als Extra gegenüber meinem normalo Sitz.
Und los gings:
Der alte Sitz wurde losgeschraubt und war Ruckzuck draußen. Sehr angenehm bei solchen Aktionen ist natürlich, dass man mit offenem Dach arbeiten kann. Da ist es gleich nicht so beengt.
Den neuen Sitz erst einmal lose reingehangen und angeschlossen. DIAGNOSE drüber laufen lassen und siehe da, Fehler ohne Ende. Hauptgrund, der Sportsitz war noch im Transportmodus. Diesen entriegelt und es gingen zumindest schonmal die meisten Grundfunktionen:
- elektrische Sitzverstellung inkl. Memory 
Allerdings auch Airbagfehler, und Fehler Rückenlehnenentriegelung, die sich sich erst einmal nicht zurücksetzen lassen haben.
Danach, das Steuermodul des Sitzes neu geflaht, da laut Anzeige nicht auf dem neuesten Stand. das hat ganze 4 Minuten gedauert. Und jetzt ging zusätzlich
- die Sitzheizung
Dann haben wir ewig probiert den Airbagfehler und den Fehler der Rücklehnenentriegelung loszuwerden. Wir sind fast verzweifelt. Nach mehrfachen anstecken, abstecken, erneuten Fehlerdiagnosen war er dann plötzlich weg und alles lief per OBD fehlerfrei durch!!! Gott verstehe die Elektronik 
Was trotzdem nicht geht:
- elektrische Wangenverstellung
(das meinte der Freundliche schon im Vorfeld, dass dies passieren könnte, da ja vorherher die Funktionalität auch nicht gegeben war)
- aber auch die elektrische Lordosenstütze geht nicht
(obwohl beim alten Sitz vorhanden)
Was wir festgestellt haben war, dass der gelbe Anschlussstecker unter dem Sitz nicht 1:1 identisch ist. Klar passt er rein, aber der Sportsitz hat sichtlich einen Metallpin mehr als der normale Sitz gehabt. In dem ganzen DIS System gibt es aber nicht einen einzigen Belegungsplan für diesen gelben Stecker. Keine Chance!!! Daher konnten wir nicht raussuchen wo eventuell die Unterschiede waren. Die Steuergeräte konnten wir vergleichen und die waren bei beiden Sitzen identisch.
Auch eine Anfrage bei BMW ergab bislang nichts, da eine Umrüstung von Normalsitz auf Sportsitz gar nicht vorgesehen ist, so die schriftliche Antwort von BMW!!!
Zusammenfassung:
Trotz dieser beiden fehlenden Funktionen bin ich derzeit absolut happy!! Die Wangenverstellung vermisse ich nicht, da anscheinend die Einstellung derzeit perfekt für mich passt =)
Die elektrische Losrdosenstütze? OK, wenn Sie da wäre hätte ich sie wohl aufgepumpt, aber passt wirklich so. Für mich als fast 1,90m ist die verlängerte Sitzauflage ausschlaggebend und es passt so.
Gemessen am finanziellen Input ist der Output gigantisch!!!
Optik:
Es gab ja hier die Befürchtung das würde schrecklich aussehen, zwei unterschiedliche Sitze im Fahrzeug. Ich persönlich finde NEIN - Die Optik ist weiterhin sehr harmonisch. Dank sei den absolut identischen Kopfstützen, die gleiche Sitzschale hinten und der ähnliche Nahtverlauf des Leders und natürlich die identische Farbe.
Das erste Bild zeigt das Fahrzeug mit Sportfahrersitz und normalem Beifahrer-Sitz einfach mal von hinten. Man sieht NULL-Unterschied!!!
Bild zwei und drei zeigen den Innenraum, ich finde das geht voll i.O. Ihr dürft aber gerne offen und ehrlich Kritik äußern!!!
Ach ja, und wer Tipps hat, wie ich die beiden fehlenden Funktionen noch aktivieren kann, nur her damit!!!