Letzte Chance. Heute laufen die Auktionen ab
Beiträge von cethegus
-
-
Letzte Chance. Heute laufen die Auktionen ab
-
-
Verkaufe meine sehr gut erhaltene Alpine Endstufe:
Zur Alpine Endstufe gehts hier lang
Bei Fragen bitte melden.
-
Dank an euch. Ich denke mit diesen Infos werde ich schon weiter kommen.
-
Hat keiner eine Ahnung wo man hier am besten ansetzt ohne etwas kaputt zu machen?
-
Ich suche eine Möglichkeit die Blende auf der Instrumtentafel ab zu bekommen da diese ganz leicht bei gewissen Drehzahlen vibriert. Ich vermute das diese irgendwie geclipst ist, nur habe ich noch keinen Hebel gefunden um die Blende abzumachen.
Auf folgender Seite das Teil mit der Nummer 2
http://de.bmwfans.info/parts/c…dashboard_mounting_parts/
Danke und Grüsse
Patrick -
Danke schonmal. Könntet ihr Kofferraumplatte ganauer definieren? Es gibt den Bereich relativ nahe zur hinteren Rücksitzbank wo die Nachrüst Alpine Endstufe hinkommt und es gibt den Bereich (Plastikwanne) wo bei anderen Autos das Reserverad liegt (in meinem Fall Werkzeug). Vielleicht kann mir noch einer erklären was Mulf ist und wo dieses Gerät sitzt?
Abmessungen von der MRV-F545 sind 42 x 6 x 22.8
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit im E90 eine Endstufe so zu verbauen, dass diese nicht sichtbar ist. Derzeit habe ich noch eine Alpine MRV-F545 rumliegen welche allerdings relativ gross ist und irgenwie nicht in das Auto passen will. Hat jemand von euch eine Idee oder kann mir ggf. eine Alternative Endstufe nennen die hier besser passt (ausser dem Alpine Nachrüstsatz)? Vielleicht will ja auch jemand Geräte tauschen?
Daten der Alpine Endstufe:
4 Kanal
4x100W RMS @ 4Ohm 12V
4x125W RMS @ 4Ohm 14,4VDanke schonmal im vorraus
Gruss
Patrick -
Das gleiche Problem hatte ich auch bis vor zwei Wochen (BJ2005). Bei geschlossenem Fenster verzieht sich der Rahmen ganz leicht, sodass der Gummi die ganze Zeit knarzt und es sich anhört als würde irgend ein Teil locker sein (vorallem dann zu hören wenn sich das Auto verwindet z.B. Tiefgaragenauffahrt oder Schlaglöcher). Mein Händler meinte das wäre ein bekanntes Problem und könnte wie bereits beschrieben mit ein bisschen Silikon gelöst werden. Einfach den Türrahmen einschmieren und es sollte weg sein (bei mir hat es geklappt).