Beiträge von cethegus

    Den meinte ich. Frage deshalb weil ich beim beschleunigen unter Last zwischen ~1500-1700u/min leichte Vibrationen im Innenraum habe (merkbar vorallem am Po & Nummernschilder im Innenspiegel nicht mehr lesbar), und ich in einem Mercedes Forum gelesen hatte, dass einige ihr Problem durch den Tausch des Pulsationsdämpfers gelöst hatten.

    Hatte bis vor kurzem ähnliche Probleme wie du, allerdings mit einem Navi Business. Hatte den Laser getauscht (50€) und gut wars. Hab dazu auch eine Anleitung geschrieben wie der Laser zu tauschen ist. Alternativ wie jemand hier schon geschrieben hatte einfach das ganze Navi Laufwerk im Austausch für ca. 80€ tauschen.

    Das Problem waren irgendweche Dichtungen im automaikgetriebe die waren defekt.
    Sie haben die dichtungen neu gemacht und ich habe gelich das ganze innen leben auch wechseln lassen.
    Tip. Fahr wirklich mal zu einer werkstatt die sich auf automaik getriebe spezaleziert habem die kenn das problem bei vielen automarken!!!

    Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Problem. Kannst du mir sagen in welcher Getriebewerkstatt in München du warst?

    Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 330er LCI, bis jetzt allerdings jedoch vergeblich gesucht.


    Dieser sollte folgende Bedingungen erfüllen:


    - Navi (Prof wenn möglich)
    - "Sportsitze" (muss nicht mal Leder sein)
    - Automatik!
    - Max. 80-100k Kilometer
    - Händler!
    - Max. 20-21k Euro
    - M-Paket
    - Benziner


    Nun habe ich gerade diesen hier gefunden: 330i Automatik


    Erfüllt soweit ich sehen kann bis auf das M-Paket meine Erwartungen. Wegen dem weißen Leder bin ich mir noch etwas unsicher und vor allem wegen der wenigen Kilometer (ca. 8500 Kilometer/Jahr).


    Was haltet ihr von dem Wagen, dem Preis und der Ausstattung? Kennt jemand den Wagen evtl. sogar ;) ?

    Hallo zusammen,


    ich hatte jetzt schon länger das Problem das mein Navi Business (M-ASK) meine Navi DVDs nicht mehr lesen wollte bzw. diese nur auf gut Glück akzeptiert wurden. Dies passierte sowohl bei original Navi DVDs als auch bei Sicherheitskopien jener Navi DVDs. Normale CDs wurden allerdings durchgehend ohne Probleme erkannt. Ich hatte dann einfach mal vermutet das der Laser langsam schlapp macht (verschmutzung schloss ich fast aus da CDs erkannt wurden) und habe deshalb entschlossen, mir einen neuen Laser zu bestellen. Diesen habe ich bei MT-Components für 42,50€ + 7,50€ (DHL) versand bestellt. Nicht wirklich billig, aber immerhin günstiger als ein neues Laufwerk (ca. 150-170€) oder eine komplette Navi Einheit gebraucht für ca. 200€ + Codierungen. Ich bin auch immer wieder über Ebay Angebote gestolpert wo der Laser für nur ca. 40€ inkl. Versand verkauft wurde. Durch die geringen Bewertungen (wenn auch 100%) wurde ich allerdings etwas abgeschreckt.



    Folgendes Verhalten hat mich zu meinem Vorhaben veranlasst:


    - Das Navi bringt beim einsteigen und starten des Autos die Meldung "Bitte Navigations-DVD einlegen"


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Nvex7hJ.jpg]


    - Das Navi bringt unerwartet während der Fahrt "Bitte Navigations-DVD einlegen"


    - Will man eine Navigation starten, erscheint die Meldung "Medium wird nicht erkannt". Das Medium muss mehrmals ausgeworfen und wieder eingelegt werden.



    Diese Anleitung kann u.U. auch auf andere Navis (z.B. Professional) übertragen werden, da die Laufwerke selber sich nicht grossartig unterscheiden.



    Benötigtes Werkzeug für den Umbau:

    - Torx T-8
    - Torx T-6
    - Torx T-5
    - PH 0 (sehr kleiner Kreuzschraubendreher)
    - Lötkolben (lediglich zum entfernen der Transportsicherung)
    - Evtl. Entlötlitze


    Der Tausch des Lasers dauert je nach Können und Erfahrung ca. 45-60 Minuten. Den Schwierigkeitsgrad für den Umbau würde ich als leicht einstufen. Lediglich die Entfernung der Transportsicherung am Flachbandkabel vom Laser setzt Lötkenntnisse vorraus.


    Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch die zur Verfügung gestellten Informationen, durch deren Verwendung oder durch deren eventuelle Mängel entstanden sind!!! Bitte beachtet bei Arbeiten an elektronischen Bauteilen immer die ESD Richtlinien.


    Wie die Navi Einheit auszubauen ist, wird an diversen Stellen im Forum und im Internet genauer beschrieben, deshalb gehe ich jetzt nicht weiter darauf ein.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/bcb9H4vl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/a9LBbFzl.jpg]



    1.) Zu aller erst muss der Deckel vom Gehäuse entfernt werden. Hierzu einfach an der Seite mit einem Schraubenzieher das Blech hochdrücken (an der Stelle sei vielleicht noch zu erwähnen das durch diese Aktion natürlich die Garantie von dem Gerät erlischt da auch das Siegel zerstört wird).


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/mkMPt70l.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/uoZcWIwl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rjZeZu5l.jpg]


    Hier zu sehen die Kennung des Laufwerks (in meinem Fall DVD M2 5.6)


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/YOU3fz8l.jpg]



    2.) Als nächstes werden die 4 T-8 SChrauben entfernt.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/P2nq4AGl.jpg]



    3.) Wenn die Schrauben entfernt wurden, kann das Laufwerk angehoben werden. Auf der Unterseite befinden sich 3 Verbindung welche wir nun lösen. Die beiden unteren Flachbandkabel werden gelöst indem wir die kleinen Plastiknippel nach unten ziehen. Das 3. Kabel kann einfach abgesteckt werden.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/SKiVBVwl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/5x9qQB0l.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/GGkzIYHl.jpg]



    4.) Jetzt lösen wir 4 weitere T-8 Schrauben. Bevor wir die Platine entfernen, müssen wir noch die 3 Flachbandkabel lösen.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/S4mReCcl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wPVccxSl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/yOf6XUEl.jpg]



    5.) Nun sehen wir quasi das Herz der Einheit, den Laser inkl. Antrieb und Motor. Um an den Laser zu kommen, entfernen wir zunächst das Abschirmblech welches mit 2 unterschiedlichen Schrauben gesichert wird. Einmal eine Torx T-5 & eine sehr kleine Kreuzschraube (evtl. PH.0?). Das Blech welches den Motor in Stellung hält können wir einfach nach oben raus schieben.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/HzZQONEl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/4qiQi5Fl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NtFbDl1l.jpg]



    6.) Um den Schlitten zu entfernen, reicht es aus die T-6 Schraube unten links zu lösen.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/fsWpLxnl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/v1oodFDl.jpg]



    7.) Hier haben wir nun der Laser mit der Bezeichnung SF-HD4. Beim Kauf des neuen Laser gilt es zu beachten, dass der Laser (so wie im Bild auch), eine schwarze Umrandung hat. Diese deutet darauf hin, dass der Laser sowohl CDs als auch DVDs lesen kann. Ist diese Umrandung weiss, kann der Laser nur CDs lesen.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/E1hngw7l.jpg]



    8.) Nun werden alle Teile wieder zusammengebaut. Einbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge.



    9.) Wenn alles soweit eingebaut ist, kann nun endlich die Transportsicherung im Flachbandkabel entfernt werden.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/6lTXmbg.jpg]