Abgasklappe kommt beim 30i vom gezogenen Stecker im Kofferraum, dass die Klappe dauerhaft offen steht. Hab ich auch so dauerhaft drin, geht weg sobald man wieder eunsteckt.
Wohl Pech gehabt. N53 gekauft und sofort Probleme.
-
-
So, hallo. Vielen Dank nochmal an @Brainny1 für die Hilfe.
Das mit den Zündkerzen war echt ein Hammer. Kaum angezogen, daher auch die Schächte teilweise ölig.
Kerzen und Spulen müssen daher auf jeden Fall erstmal neu. Das ist ja überschaubar.
Der Fehler mit der Nockenwelle ist vermutlich ein Problem mit dem Magnetventil, oder?
Die Abgasklappe ist nicht manipuliert und ließ sich auch normal ansteuern.
Fehlerspeicher:
=== 02.04.2021 === 14:35:22
DME Losnummer: VAR_ECU_SERIAL_ECU
Aktueller Kilometerstand: 95163 km
___________________________________________________________
Kommentarzeile 1: his
Kommentarzeile 2:
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12521
$FehlerOrtText: 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehler: 1(10) Nr: 12521 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (35 ) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 90904 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12190
$FehlerOrtText: 0x2F9E Thermischer Ölniveausensor
Fehler: 2(10) Nr: 12190 0x2F9E Thermischer Ölniveausensor
Fehlerart: 2 (5948 ) Niveau zu niedrig
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 93016 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12521
$FehlerOrtText: 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehler: 3(10) Nr: 12521 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (35 ) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 92544 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12140
$FehlerOrtText: 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehler: 4(10) Nr: 12140 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehlerart: 4 (4118 ) Leitungsunterbrechung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 255; Eintrag bei km: (1.): 92544 km (2.): 92552 km (n.): 94176 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 10904
$FehlerOrtText: 0x2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
Fehler: 5(10) Nr: 10904 0x2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
Fehlerart: 1 (5895 ) Winkelunterschied außerhalb Grenzwert
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Klasse : C8; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 94072 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12521
$FehlerOrtText: 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehler: 6(10) Nr: 12521 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (35 ) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 94184 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12140
$FehlerOrtText: 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehler: 7(10) Nr: 12140 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehlerart: 4 (4118 ) Leitungsunterbrechung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 140; Eintrag bei km: (1.): 94184 km (2.): 94184 km (n.): 94768 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 10904
$FehlerOrtText: 0x2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
Fehler: 8(10) Nr: 10904 0x2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
Fehlerart: 1 (5895 ) Winkelunterschied außerhalb Grenzwert
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Klasse : C8; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 94760 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12521
$FehlerOrtText: 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehler: 9(10) Nr: 12521 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (35 ) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 94776 km (2.): 0 km (n.): 0 km
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 12140
$FehlerOrtText: 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehler: 10(10) Nr: 12140 0x2F6C Abgasklappe, Ansteuerung
Fehlerart: 4 (4118 ) Leitungsunterbrechung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 12; Eintrag bei km: (1.): 94776 km (2.): 94800 km (n.): 94840 km
___________________________________________________________ -
naja, die Hoffnung ist zumindest, dass es nur an den nicht angezogenen Kerzen lag. Deswegen beim Wechseln die Stellen die wir sauber gemacht haben kontrollieren.
-
Zündkerzen sollten ja diese sein:
BMW 12120038349 Zündkerze High Power NGK ZKBR7A-HTU - LEEBMANN24
Zündspulen:
https://www.leebmann24.de/cata…ndspule-del-gn10476-12b1/Diese Delphi gehen genau so, oder?
-
-
Die Bosch Zündspulen sind zu empfehlen. ( BSH-0 221 504 471)
BMW vertreibt offiziell nur noch die Delphi, diese sollen jedoch wohl nicht so gut sein.
-
Freut mich, dass ihr beide schon Erfolge feiern konntet. Da ich mich auch schon mal auf die NOx Odyssee befeben habe kann ich euch eins sagen. 330i und NOxEm sind die besten Freunde. Wichtig ist nach dem Wechsel aber das Anlernen/Zurücksetzen mit ISTA/Rheingold. Falls Fragen zu dem Thema aufkommen, gerne per PN
-
Die Bosch Zündspulen sind zu empfehlen. ( BSH-0 221 504 471)
BMW vertreibt offiziell nur noch die Delphi, diese sollen jedoch wohl nicht so gut sein.
-
Hallo zusammen,
der Kaltstart ist leider nach wie vor miserabel. Er springt problemos an und läuft dann die ersten 2 oder 3 Minuten sehr unrund. In dieser Zeit ist er auch so gut wie unfahrbar, da der Motor keine konstante Leistung bereitstellt.
$FehlerOrtNr: 12521
$FehlerOrtText: 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehler: 9(10) Nr: 12521 0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (35 ) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Klasse : 11; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 94776 km (2.): 0 km (n.): 0 kmDieser Fehler war ja wiederholt im Fehlerspeicher abgelegt. Kann es nicht auch der NOX Sensor sein? Lt. einigen Berichten verursacht dieser ja häufig einen schlechten Kaltlauf. Auffällig war auch, dass beim Auslesen die Schwefelbeladung mit 0 angezeigt wurde.
Warm läuft der Wagen, unverändert, einwandfrei. Hängt gut am Gas, seidenweicher Leerlauf, alles toll. Nur der Kaltstart ist die Hölle.
Liebe Grüße
Tim -
Hört sich genau so an wie bei mir damals. Ein Injektor hat beim Kaltstart nicht aufgehört einzuspritzen/nachgetropft. Nach Injektortausch und Codierung war's wieder weg.
Das Thema mit dem NOx Sensor ist auch sehr leidig, glaub aber nicht, dass das den Kaltstart so unruhig macht. Ein NOXEM ist es aber allemal wert. Die Jungs haben da echt was tolles rausgebracht.