RFT... "ja oder nein"


  • :dito: neu initialisiert mit richtigen Reifendruck dann passts :thumbup:


    Schön wär's ja Tom, aber lies mal hier, das gleiche ist bei mir jetzt auch mit den Winterrädern: DSC blinkt immer lustig beim beschleunigen

  • Also nachdem ich neulich meine Non-RFT Sommerrädern auf RFT-Winterräder gewechselt hab, muss ich sagen es fährt sich echt bescheiden. Alleine die Geräuschkulisse ist echt nervig. Dazu dann noch der quasi nicht vorhandene Komfort als wenn man auf selbstgebastelten Holzrädern unterwegs ist. Ab nächsten Winter gibts Non-RFT Winterreifen.

    Ich will sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer.

  • Nie wieder....ich hatte das zweifelhafte Vergnügen nur ein halbes Jahr....


    Der Fahrkomfort und Laufgeräusche mit RFT sind unterirdisch....


    Der Unterschied zu den jetzt montierten nonRFT ist deutlich positiv zu spüren.


    Und....wer hat schon mal nen Platten :D .

  • Ich habe seit dem Kauf meines schwarzen Bombers nur RFT gefahren. Zu Beginn die noch die erste Generation und die waren echt ein Horror. Tja aber was soll ich sagen, ich weiß nicht wobei oder wie, aber im Urlaub hat sich die Reifenkontrolle gemeldet. Bin zur nächsten Tankstelle gefahren und habe geschaut. Hintern rechts schien Luft zu fehlen. Also Luftdruck versucht wieder herzustellen. Tja so wie es in den Reifen reinkam wurde es an anderer Stelle durch ein fingerkuppengroßes Loch wieder herausbefördert. Naja Ende vom Lied war, dass der Reifen irreperabel war und ich mir zwei neue Reifen drauf machen lassen konnte. Wieder RFT da ich keine Mischbereifung RFT nonRFT wollte. Mittlerweile bin ich mit den neueren Reifen ganz zufrieden und möchte nicht wissen was mit einem normalen Reifen passiert wäre, wenn da so ein Loch drin gewesen wäre. Auf Grund dieses Erlebnisses (irgenwo in der Pampa liegen zu bleiben oder schlimmeres) werde ich zumindest bei diesem Fahrzeug den RFTs treu bleiben.

  • Wie bekommt man denn ein "fingerkuppengroßes Loch" in den Reifen?


    Sorry, ist mir in 25 Jahren Auto fahren weder selbst passiert, noch habe
    ich das bei anderen gesehen oder auch nur davon gehört. Und ich habe
    lange in der Autobranche gearbeitet.


    Da stellt sich dann auch die Frage wie oft einem sowas passiert. Alle
    2000 Jahre? Ob das wirklich ein Grund ist Runflat zu fahren?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Beim nächsten Mal kommen dann Michelin Pilot Sport drauf, in meinen Augen der momentan beste Sportreifen :meinung: .


    Geb ich Dir vollkommen Recht. Ich fahre den Michelin Pilot Sport in der RFT-Variante auf den M193er-Felgen und kann die hier beschriebenen Nachteile nicht bestätigen. Es ist ein Top-Reifen :thumbup:

  • Dann am besten gleich den Pilot SUPERsport, denn der ist doch einiges moderner
    als der Pilot Sport PS2 und kann zumindest trocken nochmal einiges besser. Auch
    wenn man da dem PS2 nie ernsthaft etwas vorwerfen konnte.


    Netterweise gibt es den PSS auch gar nicht erst als Runflat. BMW rüstet u.a. den M135i
    und m.W. den M5 auch mit dem PSS aus.


    Dreimal PSS, einmal PS2:

  • Ich bin auch am hin & herüberlegen aber denke, dass mein nächster Sommerradsatz wohl NonRFT sein wird. Der Mehrpreis ist mir nicht gerechtfertigt.


    2x hintere RFT Reifen kosten mich soviel wie ein gesamter Radsatz NonRFT. Werden wohl die Hankook Evo V12 in der Standardbereifung 18 Zoll (225/40,255/35). Aktueller Preis liegt ~ 550 € für den Satz


    Meine SommerRFT haben noch 3-4mm. Also offiziell ja 3mm. Was meint ihr, kann man 1 Sommer noch wagen ? Fahre keine Rennen o.ä.
    Aktuelle Laufleistung sind 20.000 Km pro Jahr
    3mm ist halt echt eine beschissene Zahl.

  • ach kauf dir neue, wenn es dann doch mal etwas stärker regnet oder doch mal was dummes passiert bist du dran. meine meinung ist ganz klar, kein RFT mehr. zu hart, zu schwer, zu teuer. ende.