Hier mal ein Bild von meinen Bremssattel:
[Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/100120/6ottmu4o.jpg]
-
-
Hallo!
Meiner ist auch in sparkling grey, und ich habe die Naben & Sättel in Silber gemacht, mit der Farbe von Foliatec, weil es dann immer aussieht wie neu! (meine Meinung!)
Ich persönlich finde es schlicht immer besser als zu farbig (Ist ja schließlich kein E36, oder?)
-
Was für Lack ist denn besser für Bremssattel u. Naben wenn man mit dem Pinsel lackiert von der Trocknungszeit/Deckkraft/Verarbeitung?
Zur Auswahl stehen:
Foliatec-Schwarz
Hammerite Metallschutz Lack-Schwarz glänzendEr sollte halt sehr schnell antrocknen,da ich das lackieren(2x) in ner Mietwerkstatt mache und nach ein paar Stunden vorsichtig nach Hause fahren möchte.
Der Hammerite ist ja recht günstig,soll recht dick u. deckend sein.Aber hält der auch die Temperaturen aus so wie der von Foliatec:gruebel: -
ich habe die naben lackiert mit der sprühdose und mit auspufflack schwarz
3 schichten. trocknet recht schnell an.
und den sattel hab ich mit foliatec lackiert auch 3 mal.der lack dauert länger so ne stunde bis er angetrocknet ist. -
Hi Tom,
ich habe an meinem Vorgänger die Sättel und Naben mit Hammerite Metallschutz Silber gestrichen
Insgesamt 2x, hat auch nach einem Jahr (länger hatte ich meinen Alten nicht mehr)
noch super gehalten und hat sich auch bei Gebrauch von Aggressivem Felgenreiniger nicht aufgelöst.
Trocknungszeit war etwa 2 Std, danach hatte ich die Felgen wieder aufgezogen.Werde das im Frühjahr an meinem neuen auch wieder so machen.
Vorteil war eindeutig der Preis ((Dose ca. 8.- Euro), naja und auf aufällige Farbe stehe ich
nicht unbedingt (bin aus dem Alter raus) Will es lieber etwas dezent....Gruß Bernd
-
ich habe die naben lackiert mit der sprühdose und mit auspufflack schwarz
3 schichten. trocknet recht schnell an.
und den sattel hab ich mit foliatec lackiert auch 3 mal.der lack dauert länger so ne stunde bis er angetrocknet ist.
Mit der Sprühdose will ich nicht,ist mir zu aufwendig Alles sauber abzukleben
Mit dem Pinsel kommt man auch besser überall hin ohne daß der Lack gleich Nasen bildet.Die Naben sind eh nicht das Problem wegen der Hitzebeständigkeit.Sorgen machen mir die Sättel mit den Hammerite Lack,den ich lieber verwenden möchte
-
alter verwalter bernih das bild hätte es auch in einer größe 800*600 oder kleiner getan denk mal an die armen dorf DSL schweine wie mich
ich glaub du hast bestimmt mehr upload als ich downloadIch würde eher was dezentes nehmen bei der Wagenfarbe z.B. Schwarz oder ein dunkles Grau
Gruß Dom
-
Hi Tom,
ich habe an meinem Vorgänger die Sättel und Naben mit Hammerite Metallschutz Silber gestrichen
Insgesamt 2x, hat auch nach einem Jahr (länger hatte ich meinen Alten nicht mehr)
noch super gehalten und hat sich auch bei Gebrauch von Aggressivem Felgenreiniger nicht aufgelöst.
Trocknungszeit war etwa 2 Std, danach hatte ich die Felgen wieder aufgezogen.Werde das im Frühjahr an meinem neuen auch wieder so machen.
Vorteil war eindeutig der Preis ((Dose ca. 8.- Euro), naja und auf aufällige Farbe stehe ich
nicht unbedingt (bin aus dem Alter raus) Will es lieber etwas dezent....Gruß Bernd
Hi BerndDas hört sich schonmal sehr gut an
Wie hast du die zu lackierenden Stellen vorbehandelt?
Ich würds ja so machen.Mit ner Drahtbürste den groben Dreck u. Flugrost entfernen(evt die Naben abschleifen),dann mit nem Bremsenreiniger mehrmals einsprühen u. sauber bürsten/wischen.Trocknen lassen und dann lackieren.Das erste mal dünner auftragen,und wenn ich Alle einmal lackiert habe das zweite mal etwas dicker auftragen.Muß man beim zweiten Anstrich warten bis der antrocknet?
-
Hi ich dachte klink mich hier ma mit ein!!
Ich wollt meine Bremssättel auch lackieren... aber in einem "BMW Performance" Gelb... hat da jemand nen heißen tipp?? Habe schon hier und da geguckt aber die Gelbtöne sind mir einfach zu hell :gruebel:
-
was haltet ihr von goldenen Bremssätteln bei einem Sparkling Graphiten???