Ok, danke.
Dann ist es verständlich, dass es noch etwas Unsicherheit und vielleicht auch technische Unvollkommenheit gibt.
Aber die Technik wird sich durchsetzen, glaube ich. Vielleicht so in fünf Jahren?
Ok, danke.
Dann ist es verständlich, dass es noch etwas Unsicherheit und vielleicht auch technische Unvollkommenheit gibt.
Aber die Technik wird sich durchsetzen, glaube ich. Vielleicht so in fünf Jahren?
Durchsetzen werden sich die Reifen wohl schon, auch wenn ich mich bei den Dingern immer Frage, wo ihr wirklicher Vorteil ist. Unsere 3er haben trortzdem eine angedeutete Reserveradmulde, die Reifen sind deutlich schwerer, sodass der Gewichtsvorteil gegen 0kg tendiert, sie sind deutlich teurer in der Wiederbeschaffung ( ein Satz 225/45 R 17 RFT´s inkl Montage ca 1100,-€) und sind dann auch noch Qualitativ deutlich schlechter als ein vergleichbarer NON RFT des gleichen Herstellers.
Das sind so Dinge, die gehen nicht in meinen Kopf.
Da Frag ich mich wofür ich die brauch, denn wenn Sie platt sind, dann müssen die auch ausgetauscht werden, genauso wie jeder andere Reifen auch.
Gruß
Dennis
Hallo Dennis,
der RFT spart schon Sprit, wenn man nicht wie ich regelmäßig die Luft prüft, denn er wird nie die Auflagefläche eines nonRFT erreichen, wenn er weniger Luft drin hat.
Außerdem ist es doch viel wert, wenn einem auf der AB nicht der Reifen platzt, denn das ist zu 99% bei RFT ausgeschlossen, denn diese werden nicht so warm wie nonRFT, wenn Luft fehlt und somit ist ein Platzer ausgeschlossen.
Göran
wie ist das eigentlich mit den sensoren? d.h. wenn ich keine RFT´s drauf habe (z.b. winter), funktioniert das trotzdem genauso?
muss ich außerdem, wenn ich ne panne hab, den reifen bei bmw kaufen? denn hab mal bei reifendirekt geschaut, die haben nicht für jede größe RFT reifen. gerade was mischbereifung betrifft.
sorry, fals das doofe fragen sind. ich hab echt keinen plan. das mit den ganzen sensoren, RFT und technik ist neuland für mich.
es gibt keine Sensoren, alles funtioniert über die "ABS" Sensoren, es wird nur der Umfang gemessen...
hi leute mus man rft reifen benutzen wen man dieses reifendruckkontrolsystem hat ?
Also wenn das Reifendrucksystem plötzlich einen hohen Druckverlust meldet und keine Tankstelle weit und breit? - ja dann viel Vergnüngen ohne Pannenset.
- wenigstens kann ich mit den RFT weiterrollen - wenn auch nur langsam.
Tatsache ist doch auch, dass man nicht ewig mit einem Reserverad rumfährt, das man sowieso nie brauchen möchte und damit eine Gewichts - bzw. Spriterersparnis hat. Also zur Zeit setze ich auf die Dinger - aber da kommt sicher noch eine andere Technologie - wie z.B. selbstfüllende Reifen oder so....
gruss
ghostbuster
Kann man eigentlich einen E9x ohne RFT bestellen?
Ich bin vor 3 Tagen einen Coupe ohne Sportfahrwerk gefahren
in 225/255 (hi.).
Ich war entsetzt
Ich spüre jeden Gullideckel und noch schlimmer finde ich, dass
bei einer Spurrille das E92-325i wie ein heiß gewordener Pudel hinterher
hächelt. Ich war echt geschockt. Ich fahre im Moment einen
A4 mit Ganzjahresreifen in 225er Größe und wollte diesen
Fahrkomfort eigentlich nicht völlig aufgeben.
Bei meiner Frage geht es um eine Neuwagen-Bestellung.
Dass man auf die o-Felgen andere Non-RFTs draufziehen kann, habe ich gesucht, gefunden, gelesen und verstanden.
NEIN!
BMW liefert ab Werk nur mit RFT.
Wenn sich der darauf einlässt, kann man mit ihm vereinbaren, dass er vor Übergabe nonRFT aufzieht.
Göran
Hi All,
habe auf meine M-Doppelspeiche 194 Non RFT Winter Reifen drauf ziehen lassen und obwohl ich den Reifendruck im Vergleich zu den RFT's um ca. 0,3 Bar erhöht habe fährt es sich viel besser,außerdem läuft das Auto auch nicht mehr jeder Spurrille nach.So hab ich mir das auch vorgestellt bei einem BMW.
Mein Fazit: NIE WIEDER Run on flat Reifen!!!!Außer sie werden so weiterenwickelt dass kein Unterschied zu normalen Reifen besteht.Weil ich die Technologie an sich sehr gut finde.
Wenn ich mir den nächsten Sommer 19'' Felgen hole werden garantiert normale Reifen drauf gezogen.So hab ich dann noch mindestens die gleichen Fahreigenschaften wie mit einer 18'' RFT Kombination,was zumindest Spurstabilität usw. betrifft.