hab gestern 197€ für batterietausch inkl. neuer batterie und programmierung (52€) bezahlt. ich glaube die haben mich verarscht...

Starterbatteriewechsel = Neuprogrammierung ?!
-
-
Abend zusammen. Nachdem sich der einbau der neuen Batterie als erfolgreich erwies, habe ich nun ein Problem
Die Meldung "Batterie stark entladen" tauchte heute wieder auf. Das kann doch nicht möglich sein das nach 2 Wochen die Batterie wieder Platt ist.
Entweder habe ich eine defekte gekauft, die Batterie wird nicht richrig geladen oder es hat wirklich mit der Registrierung der Batterie zu tun....Hmm, ich habe meine erst seit Montag drin, aber heute wurde ich auch etwas stutzig. Morgens vor dem Kaltstart bei Minusgraden wurde im Geheimmenü eine Bordnetzspannung von nur 11,8V angezeigt! Anschließend bei Fahren war die Anzeige immer bei 14,5V rum, was auf normales/gutes Laden hindeuten sollte. Aber eine Meldung wegen Entladung hatte ich noch keine. Komisch und dann auch noch Deine Rückmeldung EpSonic hmm...
Bist Du evtl. nur Kurzstrecken gefahren seit dem Einbau der neuen Batterie? Ich schon, immer bei diesem kalten Wetter und mit Licht usw.
das selbe Spiel bei mir, hab jetzt eine AGM 75 AH seit 2 Wochen drin.... jetzt nur noch halbvoll ! vorher die weisse 42 ah
muss wohl initialisiert werden, damit die richtig geladen wirdich blick da bald nicht mehr durch.... oder Limaregler defekt..
Hallo,
wie ging es sich es denn aus bei euch dreien??
War nun doch eine Registrierung nötig?Ich habe Ende Dezember meine Batterie beim
tauschen lassen:
6121518 Batterie ersetzen - mit Batterietausch registrieren - 4AW/8,70 34,80€
61218381730 Batterie 139,17€
------------------------------------------------------------------------------------------------
= 173,97 + 19%
= 207,02 €
=================Bei "Einbau/Registrierung" bekam ich 2AW Rabatt - normal sind es 6AW (also ne halbe Std.)
Batterie 70AhGruß Thomas
-
Also ich habe auch später nichts registrieren lassen und keine Probeleme gehabt. Auch bei tiefen Temperaturen immer angesprungen und keine Fehlermeldungen.
Das einzige was mich anfangs irritiert hat, war die relativ niedrige Spannungsanzeige im Geheimmenü. Aber Ladestrom war OK, immer bei +-14,5V. Irgendwann habe ich da einfach nicht mehr nachgeschaut, um mich nicht verrückt machen zu lassen
-
Hallo zusammen,
lange ist es her und irgendwie habe ich das Thema mit der Batterie immer wieder verdrängt aber nachdem ich mit meinem Wagen vor ein paar Tagen in den Dolomiten war (Nacht -15Grad) und nach 2 Tagen starten wollte wurde mir dann doch Angst und Bange. Ich habe es zwar geschafft den Motor ans Laufen zu bringen aber ich glaube die Batterie hat jetzt doch ihr Endalter erreicht und muss nun ausgetauscht werden.
Also verstanden habe ich, daß eine AGM Batterie angelernt bzw. registriert werden muss. Jetzt frage ich mich grad ob diese Batterie -die vermutlich aus einem 7er stammt- in meinem Fahrzeug verbaut werden kann. Hat jemand eine Idee dazu ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Danke für Eure UnterstütungGruß
Baumi -
Da die Polanordnung gleich ist und mehr Batterie-Leistung nicht schaden kann, geht´s eigentlich nur noch um die Größe. Ich habe damals in meinem alten E91 (320d 163PS) ausgemessen und bis max. 34-35cm Länge geht´s. Breite und Höhe 17-19cm müsste auch passen.
Übrigens habe ich in meinem aktuellen E91 (320d 177PS mit Start-Stop) serienmäßig eine solche Batterie drin, also AGM und 90Ah / 900A.
Kann also in Deinem E91 auch nicht verkehrt sein. Musst dann halt registrieren lassen, da andere Batterieart usw.
P.S.: Ob eine gebrauchte Batterie sinnvoll ist, musst Du wissen. Auch wenn der Tester 91% sagt. Obwohl AGM-Batterien besser sind, auch da habe ich schon von Defekten nach 3-4 Jahren gelesen. Und bei Ebay gehen solche gebrauchte Batterien auch für 120-130€ weg, zumindest war das so als ich damals gesucht und beobachtet habe.
-
Hallo zusammen,
also nachdem dann meine Batterie -bedingt durch meinen letzten Urlaub in den Dolomiten- endgültig den Geist aufgegeben hat (Respekt wenn man bedenkt, daß sie seit 07/2005 verbaut war), habe ich nun eine neue AGM 90AH 900A zu Hause liegen. Nach Rücksprache mit BMW und den Infos aus dem Forum, lasse ich diese nächste Woche dann "anlernen". Schließlich soll sie ja auch korrekt geladen werden und ihren Dienst so verrichten, wie es sein soll. Kostenpunkt für das registrieren - 0€
Viele Grüße
Frank -
wieso Respekt ? den habe ich nur von meinem alten E 36 Batterie 9 Jahre gehalten.Einfach neue rein fertig .Warum sollte ich Dankbar sein das sich irgendwelche Narren es sich ausdenken einen Elekrtonik zu Entwickeln mit dem Otto Normalo es nicht möglich ist einen Stink Normale Battereie Einzubauen ?Ja Ja ich weis heute ist alles anders.Nur auf Kosten des Kunden halt he he
-
Registrierung und Programmierung werden hier anscheinend fleißig verwechselt.
Batterietausch bei identischer Kapazität, identischem Batterietyp: es wird lediglich eine Registrierung durch den Diagnosetester durchgeführt, damit das Energiemanagement Bescheid weiß, dass jetzt eine neue Batterie verbaut ist.
Batterietausch auf eine abweichende (jedoch kompatible) Kapazität / abweichenden Batterietyp: hier wird der FA modifiziert, beim E89x im CAS und FRM abgespeichert, Fzg. wird auf FA codiert, und wenn der Softwarestand zu alt ist, und mit dem jeweiligen Batterietyp/Kapazität nicht umgehen kann, wird leider auch eine Programmierung (=Flashen) nötig.Beide Vorgehensweisen sind unbedingt nötig, und wurden nicht aus Jux und Dollerei erfunden.
PS: An alle, die die Registrierung nicht durchgeführt haben, und meinen, dass sie "keine Probleme" hätten: wenn Ihr nicht regelmäßig eine Energiediagnose durch den Diagnosetester ausführt, habt Ihr erstmal überhaupt keine Ahnung, ob Ihr ein Problem habt. Das werdet Ihr erst merken, wenn's schon zu spät ist und Eure Kiste nicht mehr anspringt, weil Ihr die Batterie bereits kaputtgeladen habt.
-
es leuchter ja auch ein, was du schreibst. und den unterschied zwischen registrierung und programmierung habe ich auch so verstanden bzw. gemeint.
aber ich frage mich, warum dieser so ibs nur eine schlechter werdende batterie erkennt + dem steuergerät meldet und nicht auch eine neue "wieder bessere" batterie? könnte ja auch so intelligent sein, würde man meinen hmm
-
Hallo zusammen,
ich hole das alte Thema mal wieder nach oben, weil ich jetzt auch von dem Problem betroffen bin.
Was mich jetzt brennend interessiert:
1. Welche Größe Passt im E90 330i?
2. Kann ich mir irgend eine in der Größe Kaufen wenn ich sie denn anlernen lasse, auf was muss ich beim Kauf achten?
3. Welche Baterien sind original verbaut und welche bekomme ich beim freundlichen?
4. Muss die Batterie voll geladen sein bevor man sie einbaut und anlernen lässt?Mir schwebt die F18 von Varta vor. Hat jemand Erfahrung mit der?
Grüße Marco