Wegfall AU-Plakette

  • Ja beim nächsten tüv gibts keine plakette mehr... für die AU zumindest HU bleibt alles beim alten...

  • @ Thy die Plakette wird auch bei dir wegfallen.


    Bei uns gibt es auch nur die Plasikplaketten. Desshalb werde ich mir nächstes Jahr für vorne ein neues Kennzeichen machen lassen welches nur noch einen Halter für die Zulassungplakette hat.
    Ich denke inkl. umstempeln auf der Zulassungstelle wird das keine 15€ kosten.

  • Ja beim nächsten tüv gibts keine plakette mehr... für die AU zumindest HU bleibt alles beim alten...

    Das ist doch totaler Blödsinn, immerhin bleiben dort ja wirklich Spuren vom Entfernen der Plakette :motz: :motz: :motz:

  • Zitat von »sixpack«



    Ja beim nächsten tüv gibts keine plakette mehr... für die AU zumindest HU bleibt alles beim alten...
    Das ist doch totaler Blödsinn, immerhin bleiben dort ja wirklich Spuren vom Entfernen der Plakette :motz: :motz: :motz:


    also ich meinen vor 14 Tagen neu zugelassen und muss sagen das sieht richtig sch.... aus! Andrerseits wird man sich spätestens in zwei jahren dran gewöhnt haben, dann fährt nämlich jeder so rum. Meines wissens wird beim TÜV Termin dir Plakette vorne mit nem weissen Aukleber überklebt, wie dass dann aussieht mag ich mir nicht vorstellen :wacko:

  • Hatte auch irgendwo gelesen, dass man dann anstelle der AU Plakette eine weiße bekommt, um evtl. Beschädigungen am Kennzeichen zu verdecken :S
    Habe das aber schon in verschiedenen Ländern gesehen, dass die nur auf einer Seite eine Plakette haben...
    Jetzt müssen sie nur noch einführen, dass man auf der Seite auch keinen Zulassungsstempel mehr benötigt...
    Dann wäre es wieder schön ausgeglichen ;)


    MfG
    Tobi

  • Jens ich kann dir verraten der aufkleber ist kein blickfang (mal milde ausgedrückt :whistling: )

  • Hatte auch irgendwo gelesen, dass man dann anstelle der AU Plakette eine weiße bekommt, um evtl. Beschädigungen am Kennzeichen zu verdecken :S
    Habe das aber schon in verschiedenen Ländern gesehen, dass die nur auf einer Seite eine Plakette haben...
    Jetzt müssen sie nur noch einführen, dass man auf der Seite auch keinen Zulassungsstempel mehr benötigt...
    Dann wäre es wieder schön ausgeglichen ;)


    MfG
    Tobi


    Rischdisch. Du bekommst dann eine weiße Blankoplakette um die Kratzer abzudecken. Alternativen sind lediglich ein neues Nummernschild machen zu lassen.
    Meins hat hinten einen Kratzer. Werd für den BMW die alte Autonummer mitnehmen. Lass mir dann aber beim BMW neue Schilder rauf machen.

  • Ich war mit meinem Porsche jetzt beim TÜV:
    Der Prüfer war sehr kundenfreundlich: Zuerst wurde das Nummernschild per Heißluftfön vorsichtig erwärmt, dann mit Bremsenreiniger die alte Abgasplakette abgelöst. Das Ganze hat er wirklich sehr gut hinbekommen: Keinerlei Kratz- oder Kleberückstände sind zurückgeblieben........ :thumbsup:

  • Ich war mit meinem Porsche jetzt beim TÜV:
    Der Prüfer war sehr kundenfreundlich: Zuerst wurde das Nummernschild per Heißluftfön vorsichtig erwärmt, dann mit Bremsenreiniger die alte Abgasplakette abgelöst. Das Ganze hat er wirklich sehr gut hinbekommen: Keinerlei Kratz- oder Kleberückstände sind zurückgeblieben........ :thumbsup:


    Das hat der Sack auch nur gemacht, weils ein Porsche war und er vermutlich Angst um sein Leben hatte, wenn er das einfach abspachtelt.
    Wenn da einer mitm BMW kommt, sind die Jungs sicher nimmer so vorsichtig.


    Zur Not kann man ja nen Föhn zum TÜV mitnehmen und die Plakete selbst abmachen. Die Jungs interessiert ohnehin nur das Resultat.