Passen diese Felgen ( VMR VB3) auf meinen E90?

  • Leider nur je nach Prüfer zulässig, in den Gutachten steht "oft" nur HA oder HA+VA.
    Sprich allein eine Verbreiterung an der VA ist nur nach Einezelabnahme oder "Laune" des Prüfers abhängig.
    Bei H&R ist es z.B. unzulässig.


    Wieviel Platz du hast, einfach mit dem Rad auf einen hohen abgesenkten Bordstein fahren oder diagonal verschränken, dann kannst du nachmessen.
    "In der Regel" wollen viele Prüfer ca. 5mm Abstand von Rad bis zur Kante,
    manchen langt es auch wenn der Kugelschreiber noch durchzuziehen geht. ;)

  • Naja, da es kein Teilegutachten für die Felgen gibt, müssen die Felgen ohnehin per Einzelabnahme eingetragen werden. Denke nicht, dass es dann Probleme geben wird. Bei einem breiten 235er Reifen wirds jedoch sehr knapp.

  • Fahre den Kumho Ecsta KU39 :) würde halt schon um einiges besser aussehen, der läuft auch den Spurrillen nach und zwar extrem, vll. wirds dadurch ja besser.

  • Hi Leute habe jetzt die Felgen mit Festigkeitsgutachten zuhause liegen. Jetzt sagt der TÜV Prüfer mir er wolle gerne eine ABE von irgendeiner Felgen von VMR haben, egal welche Felge für egal welches Auto. Dann würde er die Felgen eintragen.


    Hat jemand ne Ahnung wie man das anders regeln könnte? VMR hat mir schon geanwortet das sie keine ABEs haben. Jetzt soll ich mich an einen Händler von ihnen wenden. mhhhh... wie habt ihr sie Eingetragen bekommen?


    LG Tim

  • Hi Leute habe jetzt die Felgen mit Festigkeitsgutachten zuhause liegen. Jetzt sagt der TÜV Prüfer mir er wolle gerne eine ABE von irgendeiner Felgen von VMR haben, egal welche Felge für egal welches Auto. Dann würde er die Felgen eintragen.


    Hat jemand ne Ahnung wie man das anders regeln könnte? VMR hat mir schon geanwortet das sie keine ABEs haben. Jetzt soll ich mich an einen Händler von ihnen wenden. mhhhh... wie habt ihr sie Eingetragen bekommen?


    Genau das ist jetzt das Problem, Ihr müsst euch da vorher informieren, sonst bekommt Ihr das Zeug nur schwer eingetragen.


    Du benötigst wenigstens ein Teilegutachten.


    Bei uns tragen Sie mit Festigkeitsgutachten nicht mal mehr ein.


  • Genau das ist jetzt das Problem, Ihr müsst euch da vorher informieren, sonst bekommt Ihr das Zeug nur schwer eingetragen.


    Du benötigst wenigstens ein Teilegutachten.


    Bei uns tragen Sie mit Festigkeitsgutachten nicht mal mehr ein.


    und wo bekomme ich eine Teilegutachten her? ja wie soll ich mich vorher Informieren wenn dir Firma mir sagt das ich es so eingetragen bekomme?

  • und wo bekomme ich eine Teilegutachten her? ja wie soll ich mich vorher Informieren wenn dir Firma mir sagt das ich es so eingetragen bekomme?


    Die erzählen dir immer das blaue vom Himmel, die möchten auch nur verkaufen. Ausser vom Hersteller selber wirst du wohl kaum ein Gutachten auftreiben können.


    Bei VMR gibt es meines Wissens nur ein Festigkeitsgutachten. Das war damals ein großes hin und her.


    Und dann gehts natürlich nur über Einzelabnahme, in meiner Region macht das aber keiner, keine Ahnung ob es bei dir geht.

  • Felgen bekommt man mit einem Festigkeitsgutachten auch eingetragen. Bei mir, also in Bayern macht das der stinknormale TÜV ohne Probleme. Kostet aber natürlich mehr.
    Es kommt darauf an ob du in den alten Bundesländern wohnst oder in den neuen !?


    Bei den alten macht das der TÜV und bei den neuen die DEKRA.


    Ich würde einfach in einer anderen TÜV/DEKRA Stelle anrufen und dann sollte das kein Problem mehr sein ;)