Passen diese Felgen ( VMR VB3) auf meinen E90?

  • Ich sage noch einmal Danke! :D


    @ 6ender


    Für die 3 letzten Fotos bin ich natürlich hinten links auf einen abgeschrägten Bordstein gefahren, sprich das Rad was du da siehst ist "fast" komplett eingefedert.

  • Diese Felgen sind wirklich klasse, genau mein Geschmack!
    Sieht auch sehr gut aus an euren Autos, Lackierung... :love: :super:

  • Hi, ich finde die Felgen auch sehr schick. Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben Frage ich mal welche der verfügbaren ET auf einen E90 ohne Karosseriearbeiten passen? Ich würde lieber nachträglich noch Distanzscheiben drauf machen.


    Wie ist das mit dem lackieren gemeint? Lese hier was von 300€ Lakierung? Bezieht sich das auf die "Finishes" die auf der VMR Seite angegeben werden? Ich seh zwischen Standard und Super Silver keinen Unterschied?


    Gruß
    René

  • Hi Leute. Muss den Thread nochma rauskramen, weil die Felgen auch in meine engere Wahl gekommen sind. :D


    DOOM


    Welche Farbe hast die Felgen jetzt lackieren lassen damals? Hab ja auch einen BMW in Arktis Metallic und bin am Überlegen ob Hyper Black oder Gunmetal...


    @Alle


    Gunmetal ist doch so ähnlich wie Hyper Black nur eben in einer matten Farbe, oder seh ich das falsch?


    Und kann mir nochma jemand nen Link schicken von Anbietern in Deutschland? Es gab ma so einen Thread, aber den find ich nicht mehr mit der zweifelhaften Forumssuche... :S


    Die Felgen gibts doch auch in 18" wie auf der Website von VMR steht?! Weil unter dem Link oben bei felgen-online kann man die nur in 19" bestellen?!

  • Ich bin bei gunmetal geblieben, habe lediglich mehr metal-flakes dazugeben lassen, damit die Felgen in der Sonne bissl mehr glänzen.


    Laut google: http://www.felgen-online.de/fe…ler/vmr-wheels/index.html


    Ansonsten frag einfach über VMR.ch an, laut der Karte gibt es ja in Deutschland 2 VMR Vertreiber?
    http://www.vmr-wheels.ch/kontakt.html


    [Blockierte Grafik: http://www.vmr-wheels.ch/bilder/card.png]


    EDIT: Stützpunkthändler für VMR Felgen

  • Danke Dir Doom! :thumbsup:


    Das mit der Karte hatte ich gesehen, aber da kann man ja nix anklicken usw... aber den Link, den Du gepostet hast, den hatte ich gesucht! Wusste noch was von Ludwigshafen. Ist nämlich ne Nachbarstadt von mir. :D


    Was die Farbwahl angeht werde würden wohl beide Ausführungen an Arktis passen. Zumal ich mir noch einige Carbonakzente anbauen will.

  • Hi Leute,


    ich habe brav alles durchgelesen, möchte kurz zusammenfassen und etwas fragen:


    Doom-A7V fährt E90 320d mit:
    8,5x19 ET40 (+10 mm pro Seite = ET30)
    9,5x19 ET33 (+10 mm pro Seite = ET23), Kanten umgelegt aber erst ab +5 mm pro Seite nötig!?!
    225er vorn
    255er hinten



    En3rgixx fährt E90 330d mit:
    8,5x19 ET40 (Aussage +15 mm pro Seite sollte noch gehen)
    10x19 ET38 (Aussage +5 mm pro Seite sollte noch gehen)
    225er vorn
    255er hinten (etwas zu schmal für die 10er Felge, besser 265er)


    richtig so?


    Jetzt zwei Fragen:
    1. Welche Fahrwerke habt ihr verbaut?
    2. Ich habe in meinem 330d gerade das M-Fahrwerk und demnächst das Eibach-Pro-Kit mit hinten Schlechtwegeadapter (gegen Hängehintern) drin und möchte die VB3 bestellen. Würdet ihr beim Pro-Kit beide die Version von En3rgixx empfehlen (möchte keine Spurplatten)?


    Lob an alle, sehr hilfreicher Threat"


    Grüße aus NRW

  • Das Fahrwerk entscheidet nur sehr bedingt über deine Freigängikeit (vorne vielleicht Lenkeinschlag?) und hinten hat es eigentlich gar keine Auswirkungen.
    Denn voll eingefedert bleibt auch voll eingefedert, egal ob Serie oder sonst was für ein Fahrwerk.
    Mit anderen Federtellern ändert sich natürlich die Freigängigkeit, wie z.B. Schlechtwegekit, Tieferlegunstellern, usw.


    Bei mir hat die 9,5x19 ET33 ohne Spurplatten eigentlich auch schon nicht mehr gepasst, nur mit zusätzlichen Federwegbegrenzern.
    Deshalb habe ich gebördelt, weil diese Begrenzer für das Fahrwerk eine Katastrophe waren aber für Show&Shine akzeptabel.
    Und weil ich dann mehr Platz hatte, kamen gleich noch 20mm Spacer pro Achse drauf.
    Mein Fahrwerk:
    VA- Sachs M Dämpfer gekürzt + 60er H&R Federn
    HA- KW Dämpfer gekürzt + 40er H&R Federn
    natürlich vorne, wie hinten, mit M Zusatzdämpfern

  • Hi,

    Denn voll eingefedert bleibt auch voll eingefedert, egal ob Serie oder sonst was für ein Fahrwerk.


    ...da hast du auch wieder recht. Nicht nachgedacht. Also was vorne drauf kommt ist schon mal klar. Aber wie sieht's hinten aus? Es wäre super, wenn En3rgixx sich noch mal zu den 10-Zoll breiten Felgen äußern könnte:


    En3rgixx: Würdest du wieder 10 Zoll breite Felgen in deiner Dimension wählen, oder doch eher die 9,5 Zoll?
    DOOM-A7V: Bist du zufrieden mit deinen 9,5 Zoll oder bist du der Meinung, 10 Zoll wäre besser?


    Grüße

  • Je breiter desto "besser" (schöner)! ;)
    Allerdings brauchst dann hinten statt einen 255er einen 265er Reifen.
    Vom Platz her, je nach ET, kann man problemlos beide drunter schrauben.
    Mir reicht die 9.5er auf dem 320d, schaut wuchtig aus und fährt sich trotzdem noch recht "leicht". :whistling: