dder 330 war am anfang glaube auch ein 2,5l motor.
bei dem habe ich aber nicht so viel von problemen mit den stößeln gehört wie beim 325i.

Neues Motor selbes Problem wie beim ersten!
-
-
dder 330 war am anfang glaube auch ein 2,5l motor.
bei dem habe ich aber nicht so viel von problemen mit den stößeln gehört wie beim 325i.
Der 330i war schon immer ein 3 liter motor.
Aber das mit den Stößeln hab ich bis jetzt auch nur vom 2,5l 325i gehört, war davon leider auch betroffen. -
Ist das mit den Stößeln ein bekanntes Problem?
Ich kenne mich mit solchen Dingen schlecht aus. Kann mir einer sagen, was dann gemacht wird? Ist das ein großer Aufriss?
-
Der 330i war schon immer ein 3 liter motor.
Aber das mit den Stößeln hab ich bis jetzt auch nur vom 2,5l 325i gehört, war davon leider auch betroffen.Lasst mal bitte ne kleine Motorkunde machen.
Ich war bis jetzt der festen Ansicht das ( beim vorfacelift Modell) der Motor vom 325i und 330i der gleiche Motor ist, nähmlich ein 3 Liter.
wobei der 325i eine andere Einspritzanlage usw. hatSo nun hätte ich gerne eine sachliche und fachlich richtige Aussage
-
bis September 2007 wurden 2,5 Liter Maschinen verbaut, ab dann kamen die 3.0 Liter Maschinen zum Einsatz.
-
Kleines Update zum Problem...Das ist nicht so einfach wie es dargestellt wird. Der N52b25 ist nicht von Natur aus eine Krücke...der Motor wird seit 2004 im E65 verbaut. Die Probleme scheinen sich hauptsächlich im Baujahr 2006 im extremen Kurzstreckenbetrieb zu zeigen. Hierbei können die Hydro's das Öl nicht halten und bei extremen Kurzstreckenbetireb sammelt sich Luft darin. Die gleichen Probleme sind aber auch im N52B30 Motor vorgekommen. Auffällig ist, dass dies haupsächlich im baujahr 2006-2007 auftritt... Aus meiner Erfahrung heraus, mit meinem und dem 325i von einem Kollegen aus BJ 2005 treten diese Probleme nicht auf...wir hoffen das bleibt auch so...Welches Öl fahrt Ihr? Sind beide mit 0w40 unterwegs, obgleich nicht klar ist, ob das eine Auswirkung auf die Symptome hat. Erschreckend finde ich nur, dass hauptsächlich 2006er und 2007er betroffen sind. N53 scheinen überhaupt nch betroffen zu sein...Sucht im Forum nach Klappern der hydrostössel, dazu gibt es schon einen Fred...Schildert bitte einmal die Umgebungsbedingunegen (Fahrprofil, Motoröl, Temperatur) etc, um das Problem einzugrenzen
-
Lasst mal bitte ne kleine Motorkunde machen.
Ich war bis jetzt der festen Ansicht das ( beim vorfacelift Modell) der Motor vom 325i und 330i der gleiche Motor ist, nähmlich ein 3 Liter.
wobei der 325i eine andere Einspritzanlage usw. hatSo nun hätte ich gerne eine sachliche und fachlich richtige Aussage
Bis Ende 2007 gab es den N52B25 (2,5 Liter) und N52b30 (3,0Liter)...Alles Saugrohreinspritzer...Seit Ende 2007 gibt es die Direkteinspritzer N53, wobei der 325i und 330i beides 3 Liter sind. Der 3 Liter hat eine dreistufige Sauganlage, der 325i nur eine 2 Stufige...
-
Der Motor ist ne katastrophe!!!!
So an sich hat er ja Power, das reicht mir.
Aber der hat nur Probleme!!Versteht das nicht.
Was haben die da gemacht?!?!Nicht generalisieren...Nur ein kleiner Prozentsatz ist betroffen! Herzliches Beileid, dass Ihr dazu gehört...fahrt Ihr alle Automatik? Kommt komischerweise auffällig oft bei Automatik Fahrzeugen und Kurzstreckenbetrieb vor...(BJ 2006-2007)
-
Also meiner hatte auch das Problem mit den Stoßel, ist aber ein Handschalter und ist nur selten im Kurzstreckeneinsatz.
Wurde damals der Zylinderkopf sofort getauscht und seitdem ( 04/2009 ) keine Probleme mehr.
-
Gibt es bereits etwas neues bezüglich deines Problems? Was sagt die Werkstatt dazu?