Wechselt ihr schon auf Sommerreifen?
ja erstes März-Wochenende
Und da sollen die 15er Scheiben pro Seite runter und 20er drauf
Wechselt ihr schon auf Sommerreifen?
ja erstes März-Wochenende
Und da sollen die 15er Scheiben pro Seite runter und 20er drauf
Ein großer, fetter Schraubendreher und ein Schlosserhammer geht auch.
Nabe ist aus Stahlguss, die Platten meist aus Alu.
Die "Narben" bleiben in den Spurplatten, die man danach wieder mit Feile und Schmirgel "glätten" kann.
Und dann, wie oben bereits geschrieben, das nächste mal ein wenig "Schmiere" drunter.
Muss keine CU-Paste sein. Gemeines Fett aus der Tube verrichtet hier auch gute Dienste.
Gemeines Fett aus der Tube verrichtet hier auch gute Dienste.
Das verflüchtigt sich aber zu schnell durch Bremshitze
Ein großer, fetter Schraubendreher und ein Schlosserhammer geht auch.
Nabe ist aus Stahlguss, die Platten meist aus Alu.
Die "Narben" bleiben in den Spurplatten, die man danach wieder mit Feile und Schmirgel "glätten" kann.
Und dann, wie oben bereits geschrieben, das nächste mal ein wenig "Schmiere" drunter.
Muss keine CU-Paste sein. Gemeines Fett aus der Tube verrichtet hier auch gute Dienste.
das war eigentlich mein erster gedanke aber da taten mir die neuen spurplatten doch irgendwie leid
Erst mal WD-40 zwischen Spurplatten und Nabe sprühen und einwirken lassen. Das wirkt Wunder. Aber nichts auf die Bremsen kommen lassen!!!
Und wenns garnicht geht, dann keinen Meißel oder Schraubenzieher benutzen sondern einen Holz- oder Kunststoffkeil nehmen.
WD40 drauf und wirken lassen, anschliessend immer rundrum von der seite mit nem hammer klopfen. irgendwann werden sie locker. Ich wuerde nicht mit keilen oder schraubenziehern rummachen, da verkantet die platte nur. geduld ist auf jeden fall besser als gewalt
Bremsenreiniger würde ich am SChluss empfehlen
Bremsenreiniger wird nicht wirklich viel helfen.
Als erstes, wie gesagt, ruhig "literweise" WD40 draufkippen. Und mit einem Hammer (am besten Hartgummi oder Kupfer) auf die Scheibe draufklopfen. Also so, als würde man sie noch fester draufklopfen wollen. Oftmals löst sich dadurch die Oxidationsschicht. Sobald du mekrst, dass sich minimal was tut, mit einem kleinen Schraubendreher die Scheibe seitlich etwas "anhebeln" und nochmals kräftig WD40 rein.
Heißluft ist auch eine sehr gute Idee. Dabei aber darauf achten, dass du möglichst nur die Scheibe warm machst und nicht die Nabe
Bremsenreiniger dahingegen, die Scheiben und die Klötze von den unzähligen Litern Rostlöster zu befreien, von denen du sprichst
ach sooooooooooooooooo.....