Hier ist dein Bildchen.
Danke mein Bester !
Hier ist dein Bildchen.
Danke mein Bester !
Das war aber mal im ersten Post drin. Ist bestimmt nicht mehr online, vielleicht kann der Ersteller das wieder einfügen, da das mittendrin sonst untergeht.
So, heute war es endlich soweit und das PPK wurde bei meinem verbaut.
Kurzum: Bin begeistert!
Meine Erwartungen wurden (bisher) voll und ganz erfüllt.
Mir war vor allem der Durchzug im Bereich 80 bis 130 km/h im IV. und V. Gang wichtig. Aber auch oberhalb von 130 bis 200+ km/h zieht er merklich besser durch.
Jetzt bin ich eigentlich nur noch gespannt wie sich der Durchschnittsverbrauch mit dem PPK ändert wenn ich wieder in meine alte, gewohnte Fahrweise zurückfalle. Die nächsten Tage werde ich aber wohl noch des öfteren die Leistung abfordern weil es ja so viel Spass macht.
Du wirst die Leistung solange von Zeit zu Zeit abfordern wie du das Auto hast
Mein Durchschnitt hat sich merklich nicht verändert imo
Na ja, ich stempel ja nicht ständig blos weil ich eine Leistungssteigerung habe. Bin mir daher auch sicher, dass der Verbrauch nicht - oder kaum - steigen wird.
Zumindest war es bei all meinen leistungsgesteigerten Audis bisher so.
In drei Wochen kann ich dann zum BMW Spritverbrauch mehr sagen. Dann hab ich nämlich genug Kilometer geschruppt um aussagekräftige Werte zu haben.
So Kit ist bestellt, jetzt heißt es warten!
Hallo Mannheimer,
da Du ja in freudiger Erwartung des PPK bist...
Hast Du Schaltung oder Automatik?
Wenn Du Automatik hast (laut Deinem Profil nein - aber wer weiss) dann vergiss den Rest!
Wenn Du also Schaltung hast, dann könntest Du - immer vorausgesetzt Du willst den Aufwand treiben - eine
vorher nachher Messung machen, was das PPK an Durchzug bringt.
Praktikabel ist IMHO dafür am besten der Durchzug im 4ten Gang von 80 - 120:
Einigermaßen einfach zu bewerkstelligen, kein Einfluß von Schaltzeiten, Kuppeln etc. wie bei 0-100.
Meine Suche im Forum hat keine brauchbaren Vergleichswerttabellen ergeben, vermutlich habe ich schlecht gesucht,
aber wirklich wichtig ist ja, was es für Dich und Dein Auto bringt.
Das Mühsame ist nur: Du brauchst vergleichbare Randbedingungen, auch für Deine eigenen Messungen.
Für Vergleichbarkeit mit anderen Autos auch noch ein paar Angaben mehr.
Im Prinzip wär's einfach:
Am gleichen Tag an dem es verbaut wird, vorher und nachher jeweils ein paar mal messen.
Wie messen?
Volltanken, normaler Reifendruck, Aussentemperatur notieren.
Ebene gerade Strecke, sauber, trocken, kaum Verkehr und sicher geeignet für Tempo bis 130 (nur ganz kurzeitig - daher reicht IMHO die Landstrasse - Autobahn tut's auch - aber pass auf dass Dir dann keiner von hinten draufknallt bei 60! )
Edit: Auto mind 10min Warmfahren! Selbst wenn es Dir nicht so wichtig wäre ob er warm ist oder nicht: wenn er noch nicht warm ist, gibt angeblich das Steuergerät
nicht die ganze Motorleistung frei, und das würde die Messung deutlich verzerren.
Edit2: Drauf achten und notieren, ob die Klimaanlage an oder aus ist: macht bei mir circa 0,3-0,4 s Unterschied.
Da die Klima bei Wintertemperaturen (glaube bei kleiner 4 Grad) immer aus ist, kann das interessant sein, wenn Du Sommer und Winterreifen vergleichen willst.
Pro Versuch:
Stoppuhr in die Hand nehmen.
Bei circa 60 Km/h in den 4ten schalten, Stoppuhr bereit.
Bleifuß Gas durchtreten und halten!
Auf die Straße schauen, den Tacho nur am Rand des Gesichtsfelds beobachten. (WIRKLICH auf die Strasse fokusieren, und den Tacho nur nebenher - wenn Dir das nicht liegt lass es lieber!)
Wenn der Tacho über 80 drübergeht Stopuhr start, wenn der Tacho über 120 geht dann Stoppuhr stop. (erst danach vom Gas!)
Anhalten, Zeit notieren.
Am Besten mindestens zwei Versuche in die eine Richtung und zwei Versuche retour. Zeiten immer notieren. Mehr Versuche - grad am Anfang - sind besser.
Wenn Du das Gefühl hast Du hast auf die Stoppuhr "vergessen" oder zu früh gedrückt - schmeiß die Messung weg.
Nach ein paar Versuchen kommt man durchaus (mit dem Mittelwert) in akzeptable Genauigkeit.
Dieser Mittelwert ist ein relativer, also für Dich interessant gegenüber dem PPK.
Um es jetzt noch leichter vergleichbar zu machen wäre es sinnvoll Du fährst mit dem Auto (bleib drin sitzen oder rechne Dein Gewicht dazu)
auf eine Waage. Bei mir kein Problem, es gibt ein Raiffeisen Lagerhaus (Agrarprodukteübernahmestelle) in der Nähe, das die Waage auf der Strasse und immer eingeschaltet hat.
Diese Messung ist natürlich in keinster Weise akademisch und schlecht mit den BMW Werten zu vergleichen,
weil die immer von einem Auto Deines Typs mit Basisausstattung und Bereifung (Gewicht, besonders auch Reifen und Felgen ist wichtig) gemacht werden.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Messwerte, nach ein paar mal Üben, nur 2-3 zehntel Sekunden pro handgestopptem Einzelversuch streuen,
was sich durch das 4-6mal Messen wieder ganz gut ausmittelt.
Da das PPK aber in dieser Disziplin 8 Zehntel = 0,8 Sekunden bringen soll, müßtest Du auch einen Unterschied messen können.
Klar ist, dass fast alles auf die Messung Einfluß hat, ganz besonders andere Rad/Reifenkombinationen, Tankinhalt,
Zuladung, Temperatur, Luftdruck,...
Bei mir liegen 0,6 Sekunden zwischen Winter und Sommerreifen, bei gleichem Gewicht(Fahrzeug und Fahrer) und Aussentemperatur.
Leider habe ich meinen 320d (gebraucht) voriges Jahr gleich nach der Probefahrt mit PPK bestellt und
habe keine "vorher" Messung. Umso mehr würde mich der Unterschied bei Dir interessieren.
Viel Spaß dabei
Gruß
0gi
Zur Info für alle die in der Nähe von Meiningen/Thüringen wohnen und Interesse am Power Kit haben
--> 998,99€ inkl. Einbau
Link zu BMW Matthes
TÜV (40Eur) kommt noch dazu.
Es waren jetzt neben mir schon einige mit ihren 120d/320d oder 520d auf meine Empfehlung dort und haben sich das Kit verbauen lassen.
In den nächsten Wochen wird dort noch ein Online Shop mit allen erhältlichen Performance Parts für die Exx und Fxx Baureihe entstehen. So hat es mir der Geschäftsführer Andreas Matthes jedenfalls am Mittwoch bestätigt.
Für die die es interessiert, BMW Matthes ist ein Performance Power Seller und kann deshalb die guten Preise realisieren. Es schadet also nie auch mal dort anzufragen, wenn man andere Teile aus dem PP Programm verbauen lassen möchte.
Ich für meinen Teil war immer rundum zufrieden und in meiner Signatur seht ihr was er mit meinem E91 320d alles schönes gemacht hat. Ich lasse meinen F21 M135i jedenfalls auch wieder bei Andreas komplett auf Perf. umbauen. [Blockierte Grafik: http://www.1erforum.de/images/smilies/gespannt.gif] Sobald er fertig ist stelle ich euch wieder Bilder ein.
So long
Euer rosswell
Zur Info für alle die in der Nähe von Meiningen/Thüringen wohnen und Interesse am Power Kit haben
--> 998,99€ inkl. Einbau![]()
Link zu BMW Matthes
Was kostets dann inkl. TÜV oder ist das auch dabei?
Ich frage mal nach und sage dir dann wieder bescheid.