BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Vielleicht wäre ich dann die Drehmomentlimits in den untersten Gängen gleich auch lo


    Genau, die sind ja komplett unnötig... Meinungen, naja wenn man sich die Motorsoftware anschaut, dann stehen da einfach Werte drin, im 1. Gang z.B. 300Nm, nennt sich Bauteileschutz. Ist schon schwach, dass BMW das mit dem Vmax beim PPK nicht hinbekommt, das kann jeder - noch so schlechte Tuner.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wieso nicht hinbekommen? Das ist eine ganz bewusste Entscheidung.


    Wissen wir denn, was bspw. Kardanwelle und Differenzial vertragen? Fakt ist, das
    (Getriebeausgangs-) Drehmoment ist im ersten Gang am höchsten, und damit auch
    die Belastung für alle nachfolgenden Bauteile. Man darf weiterhin davon ausgehen,
    dass man bei BMW sehr genau weiß, was man da tut. Viel besser jedenfalls als jeder
    Tuner.


    Die Idee von 0gi würde ich schnell wieder vergessen. Das dürfte nicht funzen, und
    wenn, dann nur mit extremem Aufwand. Es ist doch viel einfacher und vor allem
    auch sicherer, einen Brief an BMW zu verfassen, und auf die vollständige Erfüllung
    des Vertrags zu bestehen. Du hast schließlich eine Leistungssteigerung inkl. Vmax-
    Erhöhung bestellt und auch bezahlt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Blackfrosch:
    Was steht denn drin als Drehmoment Maximum im 1ten 2ten und 3ten für meinen ? - würd' mich interessieren!


    Tatsache ist, dass man mit der Kiste ohne Kupplunsschleifen für ein nominell knapp 200 PS Auto ziemlich zäh weg kommt von einer Kreuzung.
    Auch wenn ich's nicht bei jedem Start verwenden würde, ich täte es gerne können, wenn ich gerade wollte :)
    (was jetzt auch wieder nicht heisst, dass ich nur deshalb zussätzlich zu meinem PPK mir unbedingt ein extra Tuning kaufen wollte - wenn überhaupt, dann aber gleich "richtig" mit DPF-off und AGR-off - damit es Sinn macht :D ).


    Ich weiß nicht, ob ihr liebe Forianer das so nachvollziehen könnt: diese ganzen versteckten Beschränkungen kommen mir immer vor wie Kleingedrucktes, das noch nicht mal irgendwo gescheit gedruckt ist: Es ist halt ein den Kunden auf den Arm nehmen: Leistung ja, ABER - bitte nicht abrufen, das wäre dann doch zu viel verlangt!


    Bruce: Vom Freundlichen beheben lassen - das hab ich mit einigem Aufwand (wenn auch sicher nicht bis zum Maximal möglichen) versucht. Rein rechtlich bin ich da von Anfang an auf verlorenem Posten gestanden, da die ganze Sache ja möglichst unmittelbar nach dem Verbau hätte bewiesen werden müsssen. Natürlich mein "Pech", dass mir die Möglichkeiten dazu gefehlt haben als Ösi der hier mit 220+ auf der Bahn nicht seinen Schein riskieren will...


    Andere in diesem Thread hatten sogar rein rechtlich bessere Karten (Hallo Mannheimer :wink: ) und haben's meines Wissens auch nicht hinbekommen. Bzw. sind an einer Mauer von merkwürdigen - manche würden sagen Schutzbehauptungen - gescheitert.


    Mein Problem ist immer, dass ich mir selbst sage, ich sollt's lassen mich mit dem Thema VMAX zu beschäftigen, :rolleyes: und dann ärgert (österreichisch "wurmt") es mich doch wieder...


    Aber Dank Euch für die Kommentare! Im Umkehrschluss der mangelnden "Schau in Thread X" Kommentare, nehm ich mir mit, dass das wohl auf die von mir ausgedachte Art so leicht nicht zu machen wäre (wär auch zu schön einfach gewesen...).


    Gruß
    0gi


  • Bruce: Vom Freundlichen beheben lassen - das hab ich mit einigem Aufwand (wenn auch sicher nicht bis zum Maximal möglichen) versucht. Rein rechtlich bin ich da von Anfang an auf verlorenem Posten gestanden, da die ganze Sache ja möglichst unmittelbar nach dem Verbau hätte bewiesen werden müsssen. Natürlich mein "Pech", dass mir die Möglichkeiten dazu gefehlt haben als Ösi der hier mit 220+ auf der Bahn nicht seinen Schein riskieren will...


    Andere in diesem Thread hatten sogar rein rechtlich bessere Karten (Hallo Mannheimer :wink: ) und haben's meines Wissens auch nicht hinbekommen. Bzw. sind an einer Mauer von merkwürdigen - manche würden sagen Schutzbehauptungen - gescheitert.


    Rein rechtlich sehe ich da überhaupt kein Problem. Man muss es nur durchsetzen,
    ggf. mit Hilfe eines Anwalts.
    Mir ist klar, dass Diskussionen mit Werkstattpersonal müßig sind, aber dann muss
    man eben Druck machen, eine Etage höher gehen, und auch mal einen deutlicher
    formulierten Brief nach München schreiben. Droh mit einem Fabrikatwechsel.
    Oder aber es ist einem eben doch nicht so wichtig. :whistling:


    Und wieso sagst du, du hättest es gleich nach Einbau nachweisen müssen? Wann
    ist doch fast egal, solange es noch innerhalb der Gewährleistungsfrist ist, idealer-
    weise meinetwegen innerhalb der ersten sechs Monate. Aber BMW wird doch wohl
    kaum behaupten wollen, die erhöhte Vmax wäre anfangs "da" gewesen, und erst
    jetzt erreicht er sie nicht. Das wäre doch völliger Humbug, erst recht wenn kein
    Fehler im Speicher steht.


    Die leichte Drehmomentbegrenzung ist überhaupt kein "Mangel", über den es sich
    Gedanken zu machen lohnt. Warum? 1. Geht es nur um ein paar Newtonmeterchen
    im Ladebereich, und von denen hat man wohl in den beiden unteren Gängen mehr
    als genug. 2. ist das eigentliche "Problemchen" beim Anfahren ohne erhöhte Dreh-
    zahl, dass man aus dem nicht aufgeladenen (also Saug-) Bereich startet. Der Lader
    muss erst in Schwung kommt, und das tut er mit einem brutaleren "Tune" (SW) auch
    nicht fixer. Es ist und bleibt nun mal nur ein Zweiliter-Diesel mit einem einzelnen u.
    vglw. großen Lader, und der hat ein geringes Grunddrehmoment. Daran kann auch
    die tollste SW nichts ändern. Und 3. macht BMW das aus guten Gründen so. Dieser
    "Bauteileschutz" dient schließlich und letzten Endes DIR als Kunde, weil dein Auto
    damit länger lebt. Und so würde ich das an deiner Stelle auch sehen. Über die Vmax
    darf man meckern (und am besten was tun), über die Drehmomentbegrenzung nicht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • AFAIK ist nur der 1. Gang auf die besagten 300Nm begrenzt. Der, wie the bruce so schön sagt, vergleichsweise große Lader spoolt jedoch besser als der 30d Turbo...
    Die Vmax Begrenzung funktioniert zudem über das vom ABS gesendete CAN-Signal. Da kann man nicht "umschalten.


    Gib dein Nummern Schild durch, ich verzichte dann auf Lichthupe, wenn ich bergab mit meinem 1.9TDI schneller könnte :D

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wenn Deine Kiste schneller läuft Blackfrosch, lass ich Dich vorbei, klink mich mit dem Abschleppseil ein und lass mich von Dir ziehen :D

  • Hat sich bei jemanden der Versicherungsbeitrag mit eingetragenem PPK erhöht?


    Wenn ja, mit wieviel muss man da ca. rechnen?

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • Bei der HUK waren es meines Wissens 10€ mehr.


    Zum Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
    Ein Hauptgund für mich das PPK verbauen zu lassen war das schlappe Drehmoment <2000rpm.
    Zumindest im Vergleich zum 2L Focus TDCI den ich vorher gefahren bin.
    Nach Einbau des PPKs zieht der Motor schon ab 1400rpm deutlich besser durch.
    Hätte nicht gedacht dass der gleiche Lader da noch so viel Potential hat.