BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Die Mehrleistung spürt man ein tick besser, da der N47 das volle Drehmoment schon ab 1750 U/m hat spürt man es halt nur ein tick.


    Drehmoment kommen doch auch ca 10% dazu?! sollte man also bei jeder Drehzahl über 1750rpm gleichmäßig spüren

    Der rote beginnt bei ca. 4800 Umdrehungen. Also sollten 250+ möglich sein ;)


    Beim PPK wird die Vmax Grenze AFAIK nur etwas angehoben. Andere Tunings entfernen diese vollständig (bzw setzen sie auf 300). Wenn es bergab geht schafft man wirklich Tacho 265 - die Frage ist was das bringt :)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Jetzt aber bitte nicht wieder die meiner-schafft-im-freien-Fall-300-Diskussion. Fakt ist, dass der E91 durch das PPK um +10 auf 238 kmh angehoben wird. Sofern die passenden Reifen drauf sind. Bei mir wurde die VMax-Anhebung z.B. nicht durchgeführt. Würde das dann bei einem Reifenwechsel ggf. nachholen lassen, sofern das BMW überhaupt anbietet, da hört man auch die unterschiedlichsten Gerüchte.

  • Jetzt aber bitte nicht wieder die meiner-schafft-im-freien-Fall-300-Diskussion. Fakt ist, dass der E91 durch das PPK um +10 auf 238 kmh angehoben wird. Sofern die passenden Reifen drauf sind. Bei mir wurde die VMax-Anhebung z.B. nicht durchgeführt. Würde das dann bei einem Reifenwechsel ggf. nachholen lassen, sofern das BMW überhaupt anbietet, da hört man auch die unterschiedlichsten Gerüchte.

    So sieht es aus!!! :thumbup: Auch das BMW da unterschiedlich zu steht, mit einer nachträglichen Aufhebung...

  • Ich weiß nicht ob es mit dem e90 und e91 Unterschiede gibt, aber bei mir wurde das Thema so beantwortet. Ich hatte gefragt, ob der Wagen auf den Prüfstand kommt. Mir wurde gesagt das die Software die aufgespielt wird überall gleich ist, sprich jeder bekommt die selbe Software. Und diese Software wurde von BMW getestet und geprüft. Alle kommen auf das selbe Ergebnis, eine minimale Abweichung von 1-2% kann es immer geben. Mir wurde gesagt, dass die selber nichts Programmieren sondern einfach die Software aufspielen und überprüfen ob die Daten stimmen.


    Wenn eine V-Max Aufhebung keine kleine Sache ist, dann müsste BMW 3 Software Versionen parat halten. Einmal für den e90, e91 und einmal ohne V-Max Aufhebung. Was ich aber nicht glaube.


    Es kann aber auch mit der Tüv-Eintragung zu tun haben, sprich BMW würde die V-Max nur anheben wenn man keine Eintragung verlangt. Bei mir zumindestens wurde nicht einmal auf die Winterreifen mit 91H Bereifung geachtet. Erst als ich fragte, ob eine Tüv Eintragung von nöten wäre, und man mir sagte das man das jederzeit Vorort machen könne habe ich auf die Winterreifen hingewiesen und gesagt das ich lieber mit den Sommerrädern einen Termin nehmen würde. Der Meister hst mir zugestimmt und gesagt, dass ich mit den Sommerrädern die Eintragung machen solle damit keine Probleme entstehen. Sicher wäre sicher, meinte er.


    Und der 320d kommt doch eh schon bei 252Km/H (Tachowert) in den elektrischen Begrenzer rein. Also sollte es doch keine Unterschiede geben. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Begrenzung angehoben wird. Denn 252 Km/h laut Tacho wären ca. 237 Km/H welche man nach dem PPK bekommt.

  • Mir wurde gesagt, dass die selber nichts Programmieren sondern einfach die Software aufspielen und überprüfen ob die Daten stimmen.

    Wie sollte das bei BMW auch anders sein? Die sind (zumindest bei mir hier) schon mit den einfachsten Codierungen z.B. PDC Aktivierung überfordert! Da kann man doch nicht, bei den günstigen Preisen erwarten, dass dort wirklich programmiert wird? Und das womöglich noch individuell für jeden einzelnen Kunden??? 8|


    Nein, Spass bei Seite -- es ist wohl wirklich so, dass die gleiche Software aufgespielt wird, bei den Fahrzeugen. Fakt ist einfach nur auch das der Touring eben die vorherige Begrenzung freigeschaltet bekommt und damit im Prinzip wirklich die gleiche Software nutzen kann, wie der E90.


    Und der 320d kommt doch eh schon bei 252Km/H (Tachowert) in den elektrischen Begrenzer rein. Also sollte es doch keine Unterschiede geben. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Begrenzung angehoben wird. Denn 252 Km/h laut Tacho wären ca. 237 Km/H welche man nach dem PPK bekommt.

    Das kann ich so auch nur bestätigen. Aber ich finde jetzt mal ehrlich, dass für einen 1,5 Tonnen Touring ist das doch eine ordentliche Motorisierung im Alltag. :thumbsup:

  • Sorry für OT
    Mein 318dA fährt ja bei ca. 210 km/h gegen ne Wand.


    Jetzt da ich bei DOM wahr, läuft er ohne Probleme bis 235-240 km/h laut Tacho weiter wollte ich nicht da Winterreifen nur bis 210 zugelassen.
    Bin mal gespannt wie das ganze im Sommer mit richtigen Reifen ist. Sollte ja dann auch die 250 packen oder was meint ihr dazu

  • Die Leistung ist überhaupt nicht zu meckern, wie gesagt ich war ja mit dem 320d im normalem Zustand zufrieden. Jetzt ist halt die Beschleunigung besser. Aber an der Endgeschwindigkeit sollte sich nichts ändern. Aber werde ich ja bald sehen, hoffentlichit den richtigen Rädern.


    Black


    Mit den richtigen Rädern sollte es machbar sein. Was für Felgen hast du denn und wie viel Leistung?

  • Bekomme jetzt Bteyton LS in 8.5X20ET35 vorne und hinten aber hinten mit 20 mm Scheiben pro Rad also ET 15.
    Muss noch zur Anprobe bzw die Felgen sind noch nicht da. Wird schon werden


    Standard 143PS 300NM
    Nach DOM 188PS 400NM und Aufhebung der Vmax

  • Mit den Felgen wird es nichts werden mit den 250 Km/H. :)


    Was hast du jetzt drauf? 16 Zoll mit 205er Bereifung? Wenn ja, dann kannst du auch die 235 Km/H vergessen.

  • Naja ich bin immer bei 210 gestoppt egal ob mit 19 Zoll und 235/35 und 265/30 oder mit 205 auf 16 Zoll rundum.
    Er geht jetzt besser als ein 320 d mit Standard Software