Öltemp.-, Wassertemp.-,Ladedruck- und Voltanzeige nachrüsten

  • Guten Abend,
    ich hole diesen älteren Thread mal wieder hoch:
    Hat den irgendjemand schon eine Quelle gefunden, bei der man passgenaue Einbaublenden/Instrumententräger für Analoginstrumente für den Aschenbecher erwerben kann? Gibt ja auch ein Foto einer Lösung hier im Thread, scheint aber eine Einzelanfertigung gewesen sein, also ohne offizielle Bezugsquelle.


    Ich habe meinerseits eine Quelle aufgetan, bei der man für gut 200 (!) € einen Träger - ohne Instrumente - erwerben könnte, will die aber erst mal nicht nennen, nicht dass es heißt, ich will hier unerwünschte Werbung machen. In dem Kontext also - kennt jemand eine günstigere Lösung (ich selbst traue mir eine passgenaue Selbstbaulösung nicht zu) - oder besteht Interesse von mehreren Personen an einer Sammelbestellung - dann könnte ich a) mal Bilder einstellen und b) mal fragen, ob und wieviel es bei Kleinserie Mengenrabatt gäbe - macht aber sicherlich nur bei etwas größerer Interessentenzahl Sinn, nachzufragen.


    Grüße!

  • 2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hab ich doch geschrieben, Macht Schnell

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hallo,
    merci für den Hinweis auf machtschnell. Bis auf den Umstand, sich einen deutschen Vertrieb zu suchen bzw. den Versand aus den Staaten zu organisieren ist das ganz klar die günstigere Lösung. Und die Bilder von "meiner" oben genannten Lösung sind genau die von machtschnell (nur dass man mir das natürlich nicht verraten hat...). Also, gleiches Produkt zu geringerem Preis.


    Grüße
    eposes14

  • So, für alle die es interessiert:


    also, es gibt auch in Deutschland einen Vertriebspartner, siehe machtschnell-Webseite, dort kann man den Instrumententräger (für ca. 70 €+Versand) erwerben. Ich mach mir grad so meine Gedanken, ob ich das tun will - im Vergleich zu der (baugleichen) >200 €-Lösung, die man mir zuerst anbot, ist das ja fast ein Schnäppchen. Bevor ich dieses Schnäppchen aber erwerbe und schließlich vielleicht nicht sinnvoll einsetzen kann, habe ich mich natürlich zunächst durch verschiedene Threads durchgelesen...und habe weitere Fragen:
    a) wenn ichs denn tue, dachte ich an Öltemp, Öldruck und Wassertemp (von VDO, hab ich noch aus alten Zeiten rumliegen, gibt vielleicht Instrumente, die sich noch besser in den E90/E91 einpassen, aber ob nach Lesen diverser Threads bin ich mir nicht sicher, ob die dauerstabil sind...da sag ich dann doch: lieber haltbar, als "nur schön").
    b) davon ausgehend: ich habe einen 330d...die Diesel haben ja wohl keinen Öltemperatur/Druckgeber verbaut, so dass ich also die vorrätigen Geber nachrüsten will - nur weiss ich noch nicht so recht, wohin damit. Deshalb hoffe ich, dass hier schon jemand Geber (auch in den Diesels) verbaut hat und weiß, wo die am besten/einfachsten aufgehoben sind.
    c) insbesondere bei den Ölanzeigen will ich nicht auf die "Ölablassschraubenlösung" gehen, die sicherlich die einfachste ist, aber aus (nicht nur) meiner Sicht suboptimal: Temperatur in der Wanne niedriger als oben, Kabelgebamsel beim Ölwechsel etc. Ist ja auch die Standard-Lösung für die hier im Forum auch vertretenen elektronischen Anzeigen; ich find es aber trotzdem nicht ideal). Deshalb hätte ich beide Geber Temp/Druck gerne weiter oben (und natürlich auch "leicht verbaubar").Um das zu realisieren, finden sich in der elektronischen Bucht unter den Stichworten "Adapter Verteiler für Öldruck Öltemperatur
    Instrumente" sowohl Universal-T-Stücke als auch ein Zwischenbaustück für Ölfilter, an denen man die Geber installieren könnte (nicht E90-spezifische Angebote). Ich frage mich aber, ob davon irgendetwas für unsere E90/91/92 verwendbar ist - gerade die Ölfilterlösung finde ich interessant; es gibt - jenseits Ebay - ja auch Ölfilter-Nachrüstdeckel mit Gebergewinden (meist für E36 etc) ...habe aber noch nirgends eine Aussage gefunden, ob - und wo - solche Adapter/Deckellösungen auch für den E90 etc. passen. Also: Wohin mit den Gebern, und welche technischen Lösungen sind technisch fpr E90ff geeignet und leicht realisierbar?
    d) Dito für Wassertemperatur - wo kann man die am Block besten abgreifen, gibts vielleicht irgendwo einen Blindstopfen?
    e) Ich habe nun wiederholt gelesen, dass bei Dieseln...insbesondere im Winter...die Temperaturen Wasser wie Öl meist sehr niedrig liegen. Wenn das "grundsätzlich" stimmt - braucht's für meinen Diesel natürlich keine Temperaturanzeigen, zumindest nicht für die Kurzstrecke in der Kaltstartphase...da fahr ich eh besonnen). Eigentlich geht es mir eher um die Langstrecken, die ich häufiger fahre (>500km) - da hätte ich die Temperaturen aus Vorsichtsgründen schon gern im Blick. Deshalb insbesondere an jene Dieselfahrer, die sich vielleicht auch schon eine analoge oder digitale Anzeige gegönnt haben: Ist das überhaupt ein Thema "für uns" - oder muss man sagen (ja, ich bin 80er/90er-Jahre-Golf GTI-geschädigt, ich gebe es ja zu): Das sind alles schöne Spielereien, aber sinnvoll/notwendig ist das...grad bei Diesel...nicht?
    f) und schließlich: für die meisten Instrumente braucht man Anschlüsse an Klemme 15 und/oder 30 im Kabelbaum. Nun lese ich...das das alles im E90 nicht mehr so einfach ist wie in Golf 1-Zeiten, als man eben per Stromdieb ans Zündschloss ging. Ich habe meine Mittelkonsole noch nicht auseinandergenommen (habe eine E91 ohne Raucherpaket, also mit Ablageschale). Finde ich darunter auch die notwendigen Leitungen (Dauerplus,Masse, Zündplus)...oder muss ich mir meine Abnahmepunkte anderswo suchen?
    So, jetzt bin ich gespannt auf Antworten zu c bis f!
    LG eposes14

  • Beschäftigen sich hier noch Leute mit dem Thema?
    Bin jetzt auch soweit, dass mir die komplett fehlende Temperaturanzeige etwas auf den Geist geht. In meinem Octavia hatte ich schon Ladedruck, Öldruck und Öltemp nachgerüstet, war ganz nett. Hätte gerne die Öltemperatur angezeigt, aber nicht für den Aufwand eines großen Tachos usw.
    Deswegen denke ich über die preiswerte Bastellösung nach. Sprich die Anzeige hier


    Mini LED Thermometer -20+110/150°C klein hell Digitalthermometer NTC - Mago-Shop


    Samt passendem Fühler. Größte Hürde in meinen Augen die Platzierung des Fühlers. An die Ölablassschraube wollte ich nicht unbedingt dran, die Stelle gefällt mir nicht so. Hat jemand schonmal über andere Optionen nachgedacht? Hätte wenig Skrupel mir einen Fühler mit M8 Gewinde dazu zu holen und irgendwo ein M8 Gewinde reinzuschneiden. Dachte schon an den Kunststoffdeckel vom Ölfiltergehäuse, z.B. oben mittig in dem großen Sechskant. Sieht aus als wäre da reichlich Material drunter.
    Gibt es andere, geeignete Stellen?