Während der Nocken z.B. auf den Hebel schlägt kann es zu "Pitting" kommen. Das bedeutet, es ensteht eine Art Grübchenbildung. Kruz gesagt: Das Material wird abgetragen.
Das glaube ich nicht, da nicht der Nocken auf den Kipphebel schlägt, sondern der Hydro leicht komprimiert wird und dadurch einfach ein Spalt zwischen Ventil und Kipphebl entsteht und das Ventilspil minimal zu groß ist. Der Nocken läuft weiter sauber auf dem Rollenschlepphebel und das Geräusch entsteht zwischen Kipphebel und Ventil...Auch dort ist Öl welches druckunkompressibel ist und den Schlag dämpft! Fiesta's mit zu großem Ventilspiel laufen auch ewig
Falls dadurch wirklich leichte Abnuntzungserscheinungen am Kopf des Rollenschlepphebels entstehen werden diese durch das HVA ausgeglichen!