Und wenn ich das ganze so lasse, kann das auch keine langfristigen Schäden hervorrufen?

Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten
-
-
, kann das auch keine langfristigen Schäden hervorrufen?
Da es nur kurzfristig auftreten kann, NEIN
Wenn du meine Tips von Seite eins beherzigst, tritt das geräscuh garnicht erst auf
-
Ok, werde ich machen. Der nächste Ölwechsel steht sowie an und das 0W40 war dafür auch schon geplant.
-
Ich habe jetzt meine eigenen HVA-Erfahrungen gesammelt.
Kurz: Ich kann jedem nur raten, die originalen HVA-Elemente drin zu lassen wenn das Problem nur im tiefsten Winter bei Kurzstrecke auftritt. Bei mir wurden die HVA-Elemente gewechselt und nun habe ich das klackern auch im Sommer. Eine Kurzstrecke reicht meist schon aus und beim nächsten Start klackert der Motor locker mal 6km und länger, auch bei forcierter Fahrweise. Bei mir wird nächste Woche der Zylinderkopf gewechselt. Ich hoffe, danach ist endlich Ruhe!
Ein reines Betriebspunktproblem kann ich nicht ganz unterschreiben, denn sowohl ist das Problem auch im Sommer bei Außentemp. >20°C und auch bei schneller Gangart und Drehzahlen über 4000rpm nach 6km nicht vollständig weggegangen.Gruß
-
@ Herbie
Ist wenn ich auf 0w40 umsteige ein anderes wechselintervall nötig??
-
Ich werde im Juli wenn der Service fällig ist auch das Edge RS 0W40 reinkippen lassen, bis jetzt läuft er wirklich leise und es tackert nichts. Damit dies so bleibt wird das gute Öl reingekippt und dann sollte das Probelm erst gar nicht auftreten...
-
Hallo Graphit_325i,
wer zahlt bei dir den Spass? Welches Baujahr hast du bzw. wie viele KM?Gruß
-
Ist wenn ich auf 0w40 umsteige ein anderes wechselintervall nötig??
Nein, sollange es die BMW Longlife 01 bzw 04 Norm erfüllt
-
Ich habe jetzt meine eigenen HVA-Erfahrungen gesammelt.
Kurz: Ich kann jedem nur raten, die originalen HVA-Elemente drin zu lassen wenn das Problem nur im tiefsten Winter bei Kurzstrecke auftritt. Bei mir wurden die HVA-Elemente gewechselt und nun habe ich das klackern auch im Sommer. Eine Kurzstrecke reicht meist schon aus und beim nächsten Start klackert der Motor locker mal 6km und länger, auch bei forcierter Fahrweise. Bei mir wird nächste Woche der Zylinderkopf gewechselt. Ich hoffe, danach ist endlich Ruhe!
Ein reines Betriebspunktproblem kann ich nicht ganz unterschreiben, denn sowohl ist das Problem auch im Sommer bei Außentemp. >20°C und auch bei schneller Gangart und Drehzahlen über 4000rpm nach 6km nicht vollständig weggegangen.Gruß
Da wurde beim Einbau mit Sicherheit was falsch gemacht...Das darf an sich nicht sein
ich rate auch jedem davon ab wenn es nur sporadisch auftritt die Finger davon zu lassen und nichts am motor zu ändern
-
Was heißt in dem Fall, was falsch gemacht? Kosten werden von der Versicherung übernommen.