Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • beim letzten mal wurde das Kurbelwellengehäuse glaube ich entlüftet usw,

    Naja, der Ölverbrauch kommt wohl eher von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung, die wurde bestimmt bei Dir getauscht...Dadurch wird das Gehäuse im Betrieb entlüftet ;) Da wird nix manuell entlüftet...Ist ein bekanntes Problem bei hohem Ölverbrauch

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Naja bei mir wurde so einiges laut BMW getauscht,z.b Öl Niveau Sensor oder wie der sich nennt,und 2 mal diese Ölabstreifer oder wie die heißen und Leitungen usw für irgendein Überdruck Zeugs vom Öl auch und noch andere Sachen die damit irgendwie was zu tun haben könnten...müsste hierzu mir ma in meine "Rechnungen" sehen.
    Das Kurbelwellengehäuse wurde auch schon entlüftet unter anderem.
    Nur komisch dass der hohe Ölverbrauch erst kurz nachdem der Zylinderkopf getauscht wurde anfing....

  • Neue Meldung von mir.


    Garantieversicherung übernimmt die Lohnkosten nicht.


    Muss also 20% Lohnkosten selber zahlen,
    hoffe das die Lohnkosten sich in Grenzen halten und das Material hier das teure ist ;)

  • hoffe das die Lohnkosten sich in Grenzen halten und das Material hier das teure ist ;)

    Leider nein...Materialkosten machen hier maximal 20% aus, der Rest ist Arbeitszeit! Normal kostet Hydro'S tauschen ca. 1000-1200€ inkl. Material

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Leider nein...Materialkosten machen hier maximal 20% aus, der Rest ist Arbeitszeit! Normal kostet Hydro'S tauschen ca. 1000-1200€ inkl. Material


    Ja habs gestern Nachmittag erfahren :S .
    Lohnkosten ca. 600,-€ Gesamtsumme war 900,- bis 1.000,- €.


    Sprich über 100,- € Eigenanteil.


    Allerdings gibts doch eine gute Nachricht, hab mit meinem Gebrauchtwagenhändler gesprochen,
    wo ich meinen BMW Anfang des Jahres gekauft habe, der übernimmt die restlichen Kosten. :thumbup:

  • Ich bin am überlegen mir einen 325i zu kaufen. Entweder Limousine ab Baujahr 2005 oder Coupe ab Baujahr 2006.
    So wie ich das gelesen habe, sind keine Coupe fahrer davon betroffen. Wurde im Coupe schon hochwertigeres Material verbaut, so dass das Ticken erst gar nicht auftritt? Wenn das Auto dann EuroPlus hat, wird die Reparatur dann übernommen?
    Ich bin schon am überlegen, ob ich mir lieber einen 320i mit 170 ps fürs Coupe anschauen soll.

  • So wie ich das gelesen habe, sind keine Coupe fahrer davon betroffen. Wurde im Coupe schon hochwertigeres Material verbaut, so dass das Ticken erst gar nicht auftritt? Wenn das Auto dann EuroPlus hat, wird die Reparatur dann übernommen?

    Das ist Blödsinn...generell sind alle n52 bis bj.11/07 betroffen! Die EP sollte die Reparatur übernehmen...Mach Dir vorher keine Gedanken, der 320i ist keine Alternative, der hat genauso seine Macken...Wenn der das Problem haben sollte Hydro's tauschen und gut!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Angenommen die EuroPlus ist nach einem Jahr erloschen und der Fehler tritt auf. Bis zu welchen Baujahr und KM Stand wird von BMW Kulanz angeboten? Wie teuer wäre eine Verlängerung der Garantie?
    Welche Macken hat der 320i mit 170PS?

  • Das mit der EP stimmt so nicht.
    Hab selbst lange mit denen telefoniert, die zahlen das nicht selbstverständlich.
    Bei mir haben die nach ewigen hin und her gerade mal 50% übernommen (eigentlich wollten die 0,0% bezahlen :thumbdown: ), für die andere Hälfte stand BMW gerade.
    Laut Aussage des E+ Mitarbeiters wird das als "Komfortproblem" gesehen.


    Ergänzung: Hab das Auto Bj 05 gerade mal seit Nov.10 und hab jetzt 55tkm drauf