Ist eigentlich ein Fall bekannt, bei dem auch nach dem Tausch des Zylinderkopfes das Klackergeräusch wieder aufgetreten ist? Würde mich brennend interessieren.
NEIN!
Ist eigentlich ein Fall bekannt, bei dem auch nach dem Tausch des Zylinderkopfes das Klackergeräusch wieder aufgetreten ist? Würde mich brennend interessieren.
NEIN!
habe ich verstärkt auf das Klappergeräusch geachtet und dann im Februar diesen Jahres bei BMW reklamiert. Ich dachte, dass dies ein Fall für die Euro-Plus Garantie wäre. Jetzt übernimmt aber BMW die Kosten für den Austausch des Zylinderkopfes.
Da hast du sehr viel Glück gehabt, da BMW gerade die EP das Problem als Komfortthema abharkt und nicht zahlt, wie konntest du BMW dazu bewegen? Gibt es für alle anderen die gleiche Abhilfemöglichkeit, also 1200€ für die hydro's zu zahlen, was nicht richtig funktioniert und dann auf einen kostenlosen Kopftausch zu pochen, da man ja im Prinzip ja schon für die nicht funktionierende Lösung bezahlt hat?
Wie wäre das eigentlich, z.B. in meinem Fall?
Die EuroPlus läuft noch bis Dezember - Kulanz weiß ich nicht (der Wagen wird im Oktober 4 Jahre alt, hat jetzt 27.000km runter).
Die Aktion mit den verbesserten Teilen wurde im März/April durchgeführt. Bezahlt hat das Werk einen Teil, die EuroPlus auch einen Teil und das AH, wo ich den Wagen gekauft habe, hat auch noch etwas übernommen - ich mußte keinen Cent zahlen.
Bedeutet das, dass ich 1 Jahr lang Garantie auf die neu verbauten Teile habe? Denn wenn das Tickern jetzt im Winter wieder losgeht, könnte u.U. ja die Kulanz (da zu alt) event. schon ablehnen, oder?
Bedeutet das, dass ich 1 Jahr lang Garantie auf die neu verbauten Teile habe? Denn wenn das Tickern jetzt im Winter wieder losgeht, könnte u.U. ja die Kulanz (da zu alt) event. schon ablehnen, oder?
Wenn Die aber bei o.g. User bei einem über 5 jahre alten Auto das auch gemacht haben....Das ist halt die Frage...Wa mich immer noch wundert ist eben, dass es einige betrifft und andere nicht...Wer weiß...Aber ich denke du hast gute Chancen, da du die Hydr-Reparatur schon hinter Dir hast
...naja, mal abwarten - der Herbst/Winter kommt bestimmt.
NEIN!
Da bin ich aber froh, dass der Mangel dann endgültig beseitigt ist. Denn bei einem späteren Verkauf des Autos wäre es sehr nachteilig, wenn ich dem Käufer sagen müsste, dass der Motor gelegentlich klackert. Ich denke, mit dem Mangel wäre der Wiederverkauf des Autos sehr schwierig.
Da hast du sehr viel Glück gehabt, da BMW gerade die EP das Problem als Komfortthema abharkt und nicht zahlt, wie konntest du BMW dazu bewegen? Gibt es für alle anderen die gleiche Abhilfemöglichkeit, also 1200€ für die hydro's zu zahlen, was nicht richtig funktioniert und dann auf einen kostenlosen Kopftausch zu pochen, da man ja im Prinzip ja schon für die nicht funktionierende Lösung bezahlt hat?
Ich glaube, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Bei mir wurden die Hydrostößel kostenlos getauscht, das heißt, ich musste gar nichts selber zahlen. Die Kosten hätten laut BMW-Händler ca. 1.200 € betragen. Laut einem Mitarbeiter vom BMW-Händler wurden diese Kosten damals zu ca. 50% von BMW auf Kulanz und zu ca. 50 % von der Euro Plus Garantie übernommen. Die BMW-Werkstatt musste angeblich nur einen sehr geringen Teil der Kosten selber tragen.
Deswegen bin ich ja so überrascht, dass sowohl die Kosten von ca. 1.200 € für den Austausch der Hydros als auch jetzt die Kosten von 4.500 € zuzüglich 133 AW Stundenlohn für den Tausch des kompletten Zylinderkopfes übernommen worden sind, wobei die Kosten für den ZK-Tausch komplett von BMW übernommen werden, da mir der Werkstattmeister vor einigen Tagen mitteilte, dass er von BMW die Freigabe erhalten hat, bei meinem Auto den ZK zu tauschen.
Die Reparatur wurde heute abgeschlossen. Wenn ich morgen das Auto wieder abhole, kann ich vielleicht nähere Einzelheiten berichten.
Ich konnte BMW offensichtlich deshalb zu diesen beiden Reparaturen bewegen, da ich vor der ersten Reparatur einen höflichen aber sehr eindringlichen Brief an den BMW-Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, geschrieben habe und ihm ein selbst gemachtes Video mit dem Motorgeräusch geschickt habe. Eine Kopie dieses Schreibens samt Video habe ich an die BMW-Kundenbetreuung in München geschickt. Als das Klackern nach dem Wechsel der Hydros erneut aufgetreten ist, habe ich einen zweiten höflichen und eindringlichen Brief an den Händler und an die BMW Kundenbetreuung geschickt und darauf bestanden, dass der ZK getauscht werden soll, da dies die einzige Lösung für dieses Problem sei. Ich habe geschrieben, dass die Reparaturmassnahme nach meiner Ansicht nach noch nicht abgeschlossen ist, da das Geräusch immer noch vorhanden ist. Dann habe ich 2 Monate nichts mehr gehört. Vor einigen Tagen kam dann der Anruf, dass der ZK getauscht werden kann.
So, meine Werkstatt hat sich jetzt auch nochmal zu Wort gemeldet.
Für mein Problem muss ein spezieller Motorensachverständiger angefordert werden, der nur einmal im Monat bei meinem Händler ist.
Letztes Monat hatte ich ihn verpasst, da ich im Ausland war. Jetzt im Juli müsste ich ihn eigentlich erwischen. Helfen wird es mir zwar wenig, da das Geräusch bestimmt nicht auftritt wenn es soll. Außer ich fahr schon 2 Tage zuvor zum Händler, einen Tag später starte ich den Motor, fahr ein paar Meter, stell ihn wieder ab und hoffe dann am Tag 0, dass das Geräusch da ist. Werde auf jeden Fall meinen Laptop mitnehmen, um ihm das Video zeigen zu können, was ich gemacht habe. Zum Glück hab ich auch das Kennzeichen drauf, jetzt kann er nicht behaupten, es sei nicht mein Video.
Meine Frage vom letzten Mal wurde noch nicht beantwortet:
Schadet es eigentlich dem Motor, wenn ich jetzt immer mit den Hydrostössel herumfahren, obwohl ich ja schon 2 Mal das Geräusch hatte und diese also auch nicht richtig arbeiten?
Hallo,
ich habe gestern mein Auto aus der Werkstatt wieder abgeholt. Es wurde ein neuer Zylinderkopf eingebaut. Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass es ein Neuteil ist und kein Austauschteil. Die Reparatur dauerte 3 Tage. Habe in dieser Zeit sogar einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen.
Aufgrund meiner positiven Erfahrung mit der Abwicklung dieser Reparatur im Rahmen der Kulanz bin ich von der Marke BMW absolut begeistert. Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein BMW werden.
Ich wünsche allen anderen BMW-Fahrern, die das selbe Problem mit den Hydros haben, dass BMW ihnen genau so entgegen kommt wie mir.
Ich wünsche allen anderen BMW-Fahrern, die das selbe Problem mit den Hydros haben, dass BMW ihnen genau so entgegen kommt wie mir.
Das ist nett, leider ist das eher die Ausnahme...Aber ich beschwere mich nicht, meiner legt dieses Verhalten ja nicht an den Tag Hoffentlich bleibt das auch so...
hatt jemand die PUMA Nr. besser noch dessen Inhalt zum hier abgehandelten "Ticker" Problem.
Bin gerade dabei, ein Briefchen an den Kundendienst vorzubereiten, da auch ich das Problem hatte
und jetzt nach wechsel der HVA Elemente + Nockenwelle (alle mit neuen Teilenummern) 1870,-€
ärmer bin. Bmw lehnte Kulanz wegen Baujahr ab.
E90 325i - Bj. 05.2005 - 71.000 km