Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Meine Frage, hört man das vom Innenraum bei geschlossenem Fenster?


    Nein in der Regel nicht...wenn du die Musik ausmachst und genau hinhörst kannst du es je nach Ausprägung hören...


    Von aussen ist es allerdings schon ziemlich laut. und nervig, und peinlich, und überhaupt :evil:

  • Und was kann kaputt gehen, Folgeschäden?

  • Eine Frage zu dem Thema hätte ich auch noch. Ich lese ja nun schon ne weile hier mit und so langsam aber sicher wirds bei mir so weit sein, dass ich mir einen 330i holen werde.


    Das das Tackern hautsächlich oder nur in dem Produktionszeitraum von 9/2006-9/2007 auftritt, ist klar. In genau dem Zeitrum wurden aber auch die N53 Motoren mit 272PS hergestellt. Tritt bei denen das Problem auch auf oder hat das nur der alte N52 Motor mit 258PS???

  • Eine Frage zu dem Thema hätte ich auch noch. Ich lese ja nun schon ne weile hier mit und so langsam aber sicher wirds bei mir so weit sein, dass ich mir einen 330i holen werde.

    Gute Entscheidung ;)


    Das das Tackern hautsächlich oder nur in dem Produktionszeitraum von 9/2006-9/2007 auftritt, ist klar. In genau dem Zeitrum wurden aber auch die N53 Motoren mit 272PS hergestellt. Tritt bei denen das Problem auch auf oder hat das nur der alte N52 Motor mit 258PS???

    Dass ist nicht wahr. Alle N52 sind betroffen...ausnahmslos :!: Es handelt sich auber nicht um einen Defekt sondern um ein seit jahren bekanntes Phänomen, was nur unter ganz bestimmten Betriebsbedingungen auftritt...Die N53 Motoren sollen nicht betroffen sein, da diese ein zusätzliches Rückschlagventil besitzen. Fakt ist mal eins, wenn man den Motor permanent in den Betriebsbedinguengen bewegt (permanenter Kurzbetrieb), sodass permanent das Problem auftritt, geht früher oder später jeder Motor über den Jordan, aber nicht wegen dem Klappern sondern wegen Emulsionsbilduing in den Ölkanälen und auch dem Rückschlagventil... ;) Der N52 ist mal abgesehen von o.g. Problem absolut solide und wesentlich zuverlässiger als der DI-Motor N53...

    Im übrigen habe ich diesbezüglich den ersten Fred editiert und die neuesten Erkenntnisse nachgetragen :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Fakt ist mal eins, wenn man den Motor permanent in den Betriebsbedinguengen bewegt (permanenter Kurzbetrieb), sodass permanent das Problem auftritt, geht früher oder später jeder Motor über den Jordan


    Jetzt sag doch nicht sowas , da bekommt man es ja mit der Angst ;(
    Die Motoren sind schon robust und werden Kurzstreckenbetrieb auch verkraften, klar ist ein Motor der viel Langstrecke gefahren wurde, haltbarer...
    Deswegen soll meiner ja bei knapp 40.000 auch wieder weg :thumbsup:


    Im Sommer tun ihm die Kurzstrecken ja auch nich weg, da ist er ja deutlich schneller warm, wie im Winter... ausserdem wird er da besser mit Sprit gefüttert...

  • sodass permanent das Problem auftritt, geht früher oder später jeder Motor über den Jordan, aber nicht wegen dem Klappern sondern wegen Emulsionsbilduing in den Ölkanälen und auch dem Rückschlagventil... ;)


    Ja sehe ich genau so, man sollt dann und wann jeden Motor mal Warm fahren, obs nun klappert oder nicht. Wenn es mal klappert wird das Ventilspiel nicht richtig ausgeglichen und der Ventiltrieb unterliegt einem höheren Verschleis, ich sag mal Vergleichbar mit früheren Motoren ohne HVA-Element, alles kein Grund panisch schreiend um den Couchtisch zu rennen einfach mal Sonntag Nachmittag mit Mutti irgendwo hin fahren und gut ist, da freut sich nich nur das Auto sondern auch die Familie und wie im amerikanischen Film sind alle glücklich am Ende :rolleyes: .