Chiptuning Vs. Box/Module Tuning

  • Tuning Boxen sind und bleiben nur ein Behelf, dem System werden nur andere Werte vorgegaukelt, eine echte Kennfeldanpassung gibt es aber nicht.
    eine Box hat außer der schnellen De und Installation nur Nachteile!


    ZITAT:
    Die meisten "Tuning-Boxen" sitzen als eine Art "Widerstand" vor der
    Common-Rail Pumpe am Rail-Druck Sensor. Dort täuschen Sie dem
    Motorsteuergerät einen zu geringen Kraftstoffdruck vor, welches als
    Reaktion darauf den Druck anhebt und auch versucht den Ladedruck zu
    regeln. Meistens wird auch mit diesem Prinzip eine höhere Leistung
    erzielt, diese kann jedoch nur sehr eingeschränkt verändert oder
    angepasst werden. Eingriffe, oder eine Zusammenarbeit mit dem
    Motorsteuergerät und den Schutzfunktionen des Motors sind daher nicht
    möglich. Da die Box die Mehrleistung "hauptsächlich" über die
    Einspritzung generiert, und wichtige Parameter, die eine individuelle
    Anpassung mit sich bringt, gar nicht beachten kann, liegt die erzielte
    Mehrleistung natürlich unter der Leistung eines "klassischen"
    Chiptunings. Auch die Drehmomentlinie entsprich in Ihrem Verlauf nach
    dem Einbau nicht mehr dem der Serie. So haben sich bei unseren
    Versuchen ein teilweise rauher Motorlauf, Abgasrußen und auch
    Drehmomentwellen während der Beschleunigung eingestellt. Dies hat uns
    dazu veranlasst, diese Technik wirklich nur dann zum Einsatz kommen zu
    lassen, wenn die Softwareoptimierung technisch nicht möglich ist.


    erhöhte Kraftstoffmenge -> erhöhter Ladedruck = Mehrleistung, oder....
    Gutes OBD-Tuning:
    früherer Beginn der Einspritzung + späteres Ende der Einspritzung + erhöhter CR-Druck = erhöhte Kraftstoffmenge
    übliche Tuning-Box:
    erhöhter CR-Druck = erhöhte Kraftstoffmenge
    Das frühere Beginnen des Einspritzvorgangs ist mit einer Box
    prinzipbedingt nicht möglich, da diese dem Motorsteuergerät sozusagen
    rückwirkend mitteilen müßte, daß der Einspritzvorgang beginnen soll.


    Der große Nachteil der meisten Boxen ist, daß diese die Mehrleistung
    ausschließlich über eine Erhöhung des CR-Drucks realisieren.


    Bei gutem OBD-Tuning werden deutlich mehr Parameter verändert, diese
    aber dafür vergleichsweise moderat, was sich positiv auf die
    Lebensdauer des Motors und seiner Peripherie auswirkt.
    durch die Veränderung/Anpassung des kompletten Kennfelds ist es auch möglich viel mehr Leistung über OBD Tuning zu erhalten als über eine Tuning Box.


    Ausnahme Beispielsweise die Steinbauer Box diese arbeitet ähnlich wie eine Kennfeldanpassung, die Steinbauer Box ist auch ganz anders aufgebaut und auch viel aufwendiger zu installieren, die Steinbauer Box ist Top!


    eine Tuning Box kann auch aus den oben genannten Gründen niemals so viel Leistung bringen wie eine richtige Kennfeldanpassung!
    ich würde über das ganze mal nach denken bevor ich meinem Auto eine Tuning Box antue.
    wo sind eigentlich die echten Leistungsdiagramme der Tuning Boxen, ich würde gerne mal eine Vergleichdiagramm sehen, diese subjektiven Leistungsberichte bringen doch nichts!
    ich sage nicht, das die Boxen nichts bringen, ich sage nur das sie viel ineffektiver und schädlicher für den Motor sind, als eine Kennfeldanpassung.
    ich kenne übrigens auch Fälle bei denen Beispielsweise die
    (Speedbuster) Box, leistungsmäßig viel schlechter abgeschnitten hat als
    eine richtige Kennfeldanpassung.


    das ist einfach eine andere Liga!


    nachweisbar ist definitiv jedes Tuning, die erhöhten Werte werden im Steuergerät abgelegt und sind jederzeit nachträglich einsehbar!
    das der Motor mit Tuning egal welcher Art, beim abrufen der Mehrleistung einer höheren Beanspruchung unterliegt, sollte auch jedem klar sein.

  • Wegen der Diskussion Box vs Software wäre auch interessant zu wissen ob jemand einen direkten vergleich hatte beim selben fahrzeug? also zuerst box und dann software oder umgekehrt - war da ein unterschied zu spüren? Ging der Wagen mit Sofware besser?

  • Bei der Software Kennfeldoptimierung kommt es halt auch drauf an WO man diese vornehmen lässt.
    Nicht jeder Chiptuner ist optimal (Erfahrungen+Leistung) aber kostet dennoch so viel wie manch ein Premium Tuner.
    Von Tunern ohne Leistungsprüfstand halte ich eh nichts, auch wenn diese heutzutage auch eine fertige gute Software aufspielen können via download aus dem Netz.


    Mit einer BOX habe ich noch keine Erfahrung sammeln können, sicherlich erzielt diese auch gute Ergebnisse ist aber kein Vergleich zur richtigen Kennfeldoptimierung.
    Bietet sich aber gerade für Leasingfahrzeuge und Fahrzeuge mit laufender Garantie an und der Preis einer guten BOX ist auch kein Schnäppchen.
    Wobei ich persönlich wiederrum "manipulierten" Werten via BOX nicht viel abgewinnen kann, Leistung durch "Fehler"...

  • Wegen der Diskussion Box vs Software wäre auch interessant zu wissen ob jemand einen direkten vergleich hatte beim selben fahrzeug? also zuerst box und dann software oder umgekehrt - war da ein unterschied zu spüren? Ging der Wagen mit Sofware besser?

    In meinem BMW 530d hatte ich den direkten Vergleich.
    Mit der Box von ALPIN war der Wagen deutlich spritziger und hatte mehr Druck, als mit dem späteren Chiptuning.


    Zum Thema "nur ein Widerstand": Moderne Boxen mit Mehrkanaltechnik arbeiten mit einem eigenen Microprozessor, und werden auch am Raildrucksensor angeschlossen.

  • In meinem BMW 530d hatte ich den direkten Vergleich.
    Mit der Box von ALPIN war der Wagen deutlich spritziger und hatte mehr Druck, als mit dem späteren Chiptuning.


    Zum Thema "nur ein Widerstand": Moderne Boxen mit Mehrkanaltechnik arbeiten mit einem eigenen Microprozessor, und werden auch am Raildrucksensor angeschlossen.

    auf das Leistungsdiagramm bin ich ja mal gespannt ;)
    dir ist schon klar, das ich diesen Subjektiven Eindruck, Non Tuning auf Tuning Box und dann zur Kennfeldoptimierung arg anzweifle!


    warum hattest du eigentlich von der Box auf die Kennfeldoptimierung gewechselt?
    Moderne Boxen mit Mehrkanaltechnik arbeiten mit einem eigenen Microprozessor, und werden auch am Raildrucksensor angeschlossen
    das macht die Box aber nicht besser, oder ?(
    eine Tuning Box ist und bleibt ein unangepasstes System!
    wenn du anderer Meinung bist und nachvollziehbare Fakten dazu hast, ich bin für alles offen....


    wir hatten den Vergleich bei einem 123d, die Leistungskurve war mit einer Tuning Box vom renommierten Boxen Hersteller Speedbuster mehr als bescheiden.
    leistungsmäßig weit unter dem was hinterher die Kennfeldoptimierung gebracht hatte.
    leider habe ich dazu kein Leistungsdiagramm, war auch nicht mein Auto, ich bin aber gerne bereit einen Vergleich mit einer Tuning Box Beispielsweise zu meinem 123d anzutreten.