Mit 420 PS starkem BMW gegen Baum

  • autsch das tut weh!
    im winter fährt man auch keinen PS-Bolieden... bei mir fahrn auch zwei drei E92 M3s rum, das kann ich nicht verstehn wie man so ein auto im winter fährt!
    selber schuld sag ich da nur, weil PS verleiten das fahrn und wenn man 420PS unter der haube hat will man sie auch mal austreten, nur im winter erwischt man nun mal den falschen zeitpunkt.
    und wenn man schon mal driften will, da tut sich zbs. ein fiesta auf einem abgesperrten parkplatz genau so gut da reichen schon 60PS dafür aus :D und wenn mal was kaput geht dann ists nicht so tragisch...
    reperaturen beim m3 das kann schon sehr teuer werden...


    so eine Aussage verstehe ich nicht.. es kann doch jeder fahren was er will oder? ist doch scheißegal was du fährst im Winter auf passen musst du mit nem 400PS Karren genauso wie mit nem 50PS Karren.. also verstehe ich das ganze nicht.. :watchout:


    Ich würde mit einem M3 auch im Winter fahren,er rostet nicht schneller als die ander E 90 er!Behaupte er war zuschnell und hat noch riesig Glück gehabt! gr Pörkens


    :spinn: Warum sollte ein normaler E90 schneller rosten als ein M3? :totlachen:


    Ein Glück, dass er mit der Beifahrerseite eingeschlagen ist!!!
    Selbstüberschätzung ist doch meist Ursache - im Winter wie im Sommer. Aber dazu reichen gut 150PS schließlich auch schon!


    das stimmt. :applaus:


    Ich finde die Vorurteile ganz schön heftig hier. Wie oben erwähnt: Tiere, Blitzeis, usw.??? Man sollte bevor das Fahrzeug im Forum aufgeteil wird, wenigstens kurz an den schwerstverletzten Fahrer denken, oder???
    Ausserdem kann man doch auch mit 500 oder mehr PS im Winter vernüftig Fahren. Naja, ich hoffe dem Fahrer gehts bald besser und er hat eine gute Versicherung. Von hier aus, Gute Besserung.


    es kann schon sein das ein Tier oder Blitzeis auch auslöser des Unfalls waren..
    Aber nachdem wir uns daas Auto anschauen stellen wir fest das er wohl nicht 50 gefahren ist oder?
    glaube wohl kaum das ein BMW (egal welcher) nur beim Anblick eines Baumes schon auseinander fällt.. :staunen::rolleyes2:


    Tipp mal aufn zu ruckartigen druck aufs gaspedal und dann nahms seinen lauf.
    Sry, aber verstehe nicht warum man nen m3 im winter fahren muss.
    Bei mir in der Gegend fährt nen orginaler E46 M3 CSL rum, Teilzeitkennzeichen fürn winter, absolut krank und kann absolut nicht nachvollziehen aber naja. (Sag nur geschätzte 22-jahre und im Sommer auf nen F430 unterwegs)
    P.S. 300PS und mehr kann man im Winter noch normal fahren, aber nur wenn man das Auto sehr gut kenn und es auch wieder fangen kann im notfall und genau das können viele nicht. Ich bin mit 192PS (E34 525i 24V) ausreichend bedient und kenn mein auto schon sehr gut


    probier es doch mal aus wenn du bei eingeschaltenem ESP einen Druck aufs Pedal machst.. Was passiert dann?
    nichts.. das ESP unterbindet das ganze.. :rolleyes2:
    es bleibt doch jedem selbst überlassen ob er nen Fiesta, nen M3 oder nen Ferrari im WInter fährt.. bei uns in der Gegend gibts einen der fährt nen Lambo mit 295er Winterpneus o_O:applaus:


    PS: hoffe das der Fahrer wieder auf die Beine kommt und der Schaden bezahlt wird. Egal wie der Unfall hergang war..

  • Ich finde die Vorurteile ganz schön heftig hier. Wie oben erwähnt: Tiere, Blitzeis, usw.??? Man sollte bevor das Fahrzeug im Forum aufgeteil wird, wenigstens kurz an den schwerstverletzten Fahrer denken, oder???


    Ausserdem kann man doch auch mit 500 oder mehr PS im Winter vernüftig Fahren. Naja, ich hoffe dem Fahrer gehts bald besser und er hat eine gute Versicherung. Von hier aus, Gute Besserung.

    Wie El_Ninjo schon schrieb: So wie der Bimmer aussieht, scheint der Fahrer wohl nicht 50 gefahren zu sein.. eher weit weit drüber..!

  • Tipp mal aufn zu ruckartigen druck aufs gaspedal und dann nahms seinen lauf.
    Sry, aber verstehe nicht warum man nen m3 im winter fahren muss.
    Bei mir in der Gegend fährt nen orginaler E46 M3 CSL rum, Teilzeitkennzeichen fürn winter, absolut krank und kann absolut nicht nachvollziehen aber naja. (Sag nur geschätzte 22-jahre und im Sommer auf nen F430 unterwegs)


    P.S. 300PS und mehr kann man im Winter noch normal fahren, aber nur wenn man das Auto sehr gut kenn und es auch wieder fangen kann im notfall und genau das können viele nicht. Ich bin mit 192PS (E34 525i 24V) ausreichend bedient und kenn mein auto schon sehr gut


    Ich verstehe die Diskusion ehrlich gesagt garnicht. Ich behaupte mein e91 330d lässt sich im Winter deutlich einfacher Fahren als meine Vorgängerauto`s: e36 316i, e36 323i, e36 328i!
    Außerdem garantiere ich dir das sich der M3 im Winter deutlich besser bewegen lässt als dein e34 525i!
    (Ich denke mal das du kein ASC+T hast)
    Ich hoffe das sich hier mal ein M3 Pilot zu Wort meldet!
    Selbst >400PS lassen sich im Winter (dank der Elektrik) gut beherschen. Bei Blitzeis, Tieren, Schneeverwehungen etc. kannst du genauso mit einen Kleinwagen abfliegen, ob du das dann überlebst, ist die andere Frage!
    Sorry; Mußte sein!
    :meinung:


    lg Jan

  • Letzten Samstag hatten wir in Oberbayern ja dieses tolle Wetter und ne Unmenge an Unfällen. Alle paar hundert Meter lag einer im Graben usw. 95% der Autos waren Hecktriebler (darunter ne ausgesprochen große Zahl von BMWs).


    Und das is jedes Jahr so. Ich weiss schon, warum ich froh bin, mir keine Heckschleuder zugelegt zu haben.

  • ...fast wie das Lesen eine Kristallkugel hier - der Einzige der es sicher weiss ist der Fahrer. Ich hoffe, dass er diesen Crash ohne körperliche Schäden übersteht und zum Glück keine weitere Person mit reingerissen hat, wie dieser hier damals: klick


    gb

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Nee mein E34 kein ASC, für was auch.
    Allerdings braucht auch das DTC ne zeit zum regeln, zwar nur minimalst aber das reicht teilweise zu wenns zugeschneit oder glatt ist.
    Und ja ich bin nen M3 E9x schon öfter bei Schnee gefahren, und ja,er kann auch durchdrehen kurz mit DTC und das kann schon reichen, habe selber die erfahrung gemacht,zwar auf abgesperrter strecke aber das macht wenig unterschied.
    Naja gut, kann jeder sehen wie er will, am besten selber fahren und erfahrungen damit machen, aber bitte nicht nur 2 Tage ;)

  • Der gute Mann hatte wohl ganz schön Glück daß er nicht seine letzte Fahrt in einem Benz antreten mußte

    Da hätte ich mich auch eher an Ort und Stelle eingeäschert, als in einem Mercedes abtransportiert zu werden ;)

  • im winter fährt man auch keinen PS-Bolieden... bei mir fahrn auch zwei drei E92 M3s rum, das kann ich nicht verstehn wie man so ein auto im winter fährt!

    Musst Du ja auch nicht verstehen....
    Ich fahre meinen das ganze Jahr und habe keinerlei Probleme damit- im Gegenteil, durch die Differenzialsperre fährt er sich noch besser, als jeder "normale" BMW mit Hackradantrieb!

    selber schuld sag ich da nur, weil PS verleiten das fahrn und wenn man 420PS unter der haube hat will man sie auch mal austreten, nur im winter erwischt man nun mal den falschen zeitpunkt.

    Kennst Du den Unterschied zwischen Träumern und Realisten?
    Ich will es mal nett formulieren: Der Realist kann sich so ein Auto leisten und weiß auch damit umzugehen. Zudem hat er es sicherlich nicht nötig, ständig und überall seine Leistung auszuschöpfen oder heraushängen zu lassen.... Nun denk mal drüber nach ;)


    und wenn man schon mal driften will, da tut sich zbs. ein fiesta auf einem abgesperrten parkplatz genau so gut da reichen schon 60PS dafür aus :D und wenn mal was kaput geht dann ists nicht so tragisch...

    Hast Du eigentlich eine Ahnung, was der Begriff "driften" bedeutet?
    Ich möchte mal sehen, wie Du das mit 60 PS und Frontradantrieb machen willst- würde mich mal wirklich interessieren....


    reperaturen beim m3 das kann schon sehr teuer werden...

    Ach?!?!?
    Woher hast Du Deine Infos?

  • Für mich ist die sache klar, wenn ich diese zerfetzte Karre sehe. Zu schnell und zu viel Können, welches nur in Gedanken vorhanden war. Wer es übertreibt mit solchen Autos und denkt, er ist Schumi ... Den Rest spare ich mir. :thumbdown:

    Ich habe 15 Jahre Feuerwehr hinter mir...
    Glücklicherweise hatten wir einen eifrigen Kameraden, der zu jedem Einsatz Bilder gemacht hat. Somit habe ich heute ein beachtliches Archiv von Einsatzbildern, zu denen auch zahlreiche Verkehrsunfälle gehören- und anderem auch ein paar, die am Baum zerschellten...


    Um es deutlich zu sagen:
    Ich spreche Dir an dieser Stelle mal die Qualifikation ab, über einen solchen Unfall fundierte Ursachenaussagen treffen zu können!
    Das könnte ich nicht, obwohl ich 47 Einsätze mit selbem Schadensbild real erlebt habe!