Fahre seit her in jedem bmw den ich hatte mobil 1 0w40!
Bin super zufrieden damit!
War das erste was ich nachm kauf gewechselt habe bei meinem 35i n54
Fahre seit her in jedem bmw den ich hatte mobil 1 0w40!
Bin super zufrieden damit!
War das erste was ich nachm kauf gewechselt habe bei meinem 35i n54
Castrol Edge Formula RS 0W-40
Das kann ich dir auch noch empfehlen. Das kippe ich immer in meinen 335i rein.
Besser wärs er hätte das Mobil 1 0W40 mit LL1 genommen...
Hier erfährt man viel zu dem Thema
Bei einigen Dingen in dem Beitrag handelt es sich um Fakten, da stimme ich zu, aber von selbst aufgestellten Theorien wie ein höhere HTHS Wert sei schlechter usw. halte ich nichts!
Weiters ist es schon nahezu egal was in die Audi 3.2er Krücken einfüllst, die Steuerkette ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Da helfen auch keine Öl Verschwörungstheorien. Wir fahren zum Glück einen schönen Reihen Sechser und da schadet es mit Sicherheit nicht, zu einem BMW gebrandeten Produkt zu greifen.
Das 0W 40 BMW Öl besitzt sämtliche erforderlichen Freigaben und ist aufgrund der besseren HTHS Werts und des geringeren Ascheanteils nicht umsonst 1. Ausrüster Öl. Von wegen besser...
Castrol Edge Formula RS 0W-40
Das kann ich dir auch noch empfehlen. Das kippe ich immer in meinen 335i rein.
Das ist 1:1 das Gleiche wie das BMW Öl, nur steht eben Castrol drauf. Habe ich zur Zeit auch noch drinnen.
Kann heute super schlafen wenn ich das hier so lese. Danke Jungs
leute jetzt bin ich wieder verwirrt, ist dieses Öl richtig für den N54?
leute jetzt bin ich wieder verwirrt, ist dieses Öl richtig für den N54?
Nimm lieber das hier:
Kennt wer den empfohlene Verkaufspreis vom mobili 1?
Brühe? Mit welcher Begründung?
10W60 würde ich in nem M3 oder ggf. modifizierten 335i fahren.
5W50 und 10W60 weisen eine höhere Öldruckeigenschaft und Druckstabiltät auf, als das 0W40. Und das ist bei Volllast nunmal das ausschlaggebende Attribut. Moderne Vollsynthetik schmieren heutzutage alle gut, dass ist nicht das Problem. Jedoch im Hochleistungssegment bzw. bei Drehzahlen permanent am Limit und über einen längeren Zeitraum ist ein stabiler und hoher Öldruck das A und O. Der 335i kann darum ein 10W60 gut vertragen, besonders wenns eine gemachte Maschine ist. Jedoch braucht 10W60 länger um auf Temperatur zu kommen und ist eigentlich auch ein "Sommeröl". Im Winter würde ich das nicht fahren. In einen 320/325 kannst ruhig das billige 0W40 schütten. (Das soll jetzt nicht abwertend sein, jedoch sind diese Maschinen auf Grund der Leistung sehr haltbar.) Aber eigentlich ist das ein Thema das man endlos diskutieren kann. Wenn man 0W40 nimmt, macht man wenigstens gemäß BMW Spezifikationen alles richtig und die Wenigsten drehen hier massig Runden aufm Ring so dass es zur o.g. Belastung kommt. (Volglas Runden in der Stadt um die Eisdiele sind nicht gemeint)
leute jetzt bin ich wieder verwirrt, ist dieses Öl richtig für den N54?
Ja, aber das ist zu teuer für sieben Liter.