Gute Hifi Anlage!???

  • das ist mir schon klar, aber eine Verbesserung zu den 16cm Standart LS müsste es doch auf jeden Fall bringen. Eine Endstufe kann man ja dann immer noch nachrüsten.


    Yo, kann man so machen.


    Na ja, lieber etwas weniger Leistung, dafür aber mehr Kontrolle. Daher immer Endstufen nehmen, die auch ein stabiles Netzteil an Board haben.


    8| , versteh ich jetzt nicht, mehr Leistung(also RMS) bedeudet doch immer auch besseres Netzteil oder meinst du den Dämpfungsfaktor ?
    Ganz schlecht ist aber zu wenig Leistung, denn ein übersteueerter AMP ist ein LS-Killer.


    Nix Watt = Nix Gut = Lautsprecher gegrillt.

  • Moijn.
    Nicht ganz. Geh' einmal weg von den reinen, nominellen Leistungsdaten (Watt). Es gibt auf billige Endstufen die die gleiche Leistung entwickeln wie teurere. Und doch ist es nicht das Gleiche aufgrund des technischen Aufbaus. Wenn Du je einmal die Gelegenheit hast mehrere Edstufen in einer Leistungsklasse aber unterschiedlichen Qualitäten gegeneinander zu hören, wirst Du sofort feststellen warum es eklatante Preisunterschiede gibt. Dämpfungsfaktor ist hier schon ein gutes Stichwort, wobei es hier auch darauf ankommt wie gemessen wird.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Gelegenheit hast mehrere Edstufen in einer Leistungsklasse aber unterschiedlichen Qualitäten gegeneinander zu hören, wirst Du sofort feststellen warum es eklatante Preisunterschiede gibt.


    Ja ist auch richtig.
    Viele denken aber: auf dem LS steht max. 50W, da darf ich nur einen Verstärker mit nicht mehr als 50W pro Kanal anschliessen.@alle die das Denken: Das ist Märchen und Käse und falsch!! Hier eine kurze Erklärung!. Ein auf der Seite nicht genannter Nebeneffekt ist, das adurch auch LS-"gegrillt" werden können. Es ist schon vorgekommen das SPL-Subs ( die halten eigentlich richtig was aus) mit 500W getötet wurden. Es ist demnach besser und ungefährlicher den 50W LS mit 75 oder 100W zu betreiben, alles nur eine Frage der Einstellung (also am Amp).

  • @ Dreamsounds
    Du bist doch hier der Hifi Spezialist ....


    Was hälst du von so einer Zusammensetzung


    2x Logic7 Tweeter
    2x DLS R4´s (ca. 180 Euro / Stück)
    2x SWS 8 Eartchquake (Ca. 180 Euro / Stück)
    1x Blaupunkt THA-555 (Preis 200 - 300 Euro)


    Bei der Endstufe könnte man natürlich auch eine andere 6 Kanal Endstufe nehmen, damit man die Subs nicht an einer Leitung laufen lassen muss. Ich habe mir das mal aus dem e90post Forum zusammen gelesen und gesucht, leider habe ich keine Ahnung was das System taugen würde und was die einzelnen Teile kosten. Die Preise im Internet sind da nämlich recht hoch und ich weiß nicht ob man eine 1k+ Anlage einbauen soll, wenn man nicht einmal weiß ob es was taugt.



    Gruß
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von MD11 ()

  • Hallo Markus.
    Na ja, wenn Du das so noch nicht einmal gehört hast, denke ich kann es Schiffbruch geben. Die BMW Hochtöner würde ich nicht nehmen, da gibt es besseres. Die DLS sollen gut sein, kenne ich nicht und werden von den Abmessungen her schon nicht passen. Die Woofer sind meine erste Wahl, Deine vorgeschlagene Endstufe geht meines Erachtens gar nicht - was willst Du mit 5 Kanälen?. Zudem brauchst Du dann noch eine Passivweiche für die MT/HT, wer stimmt die ab????


    Ich persönlich würde hiervon so wie das jetzt ist die Finger davon lassen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hi, versteh ich jetzt auch nicht. Wenn ich dieses DLS-System google komm ich auf eine Zweiweglösung. Warum dann die Logic7 Tweeter ?


    Gruß Pedda

  • Hallo Markus.
    Na ja, wenn Du das so noch nicht einmal gehört hast, denke ich kann es Schiffbruch geben. Die BMW Hochtöner würde ich nicht nehmen, da gibt es besseres. Die DLS sollen gut sein, kenne ich nicht und werden von den Abmessungen her schon nicht passen. Die Woofer sind meine erste Wahl, Deine vorgeschlagene Endstufe geht meines Erachtens gar nicht - was willst Du mit 5 Kanälen?. Zudem brauchst Du dann noch eine Passivweiche für die MT/HT, wer stimmt die ab????


    Ich persönlich würde hiervon so wie das jetzt ist die Finger davon lassen.


    Grüße Mike


    Habe es in dem e90Post Forum gelesen und da stand nichts von einer Weiche oder ähnlichem. Was würdest du den Vorschlagen. Das "normale" Stereosystem fängt mich nämlich langsam an zu nerven und möchte halt etwas passendes und brauchbares in meinen kleinen e91 einbauen. Bei der Endstufe habe ich mir schon gedacht das es da Schwierigkeiten geben wird, daher auch der Post.


    Was wäre dein Vorschlag bezgl. der Endstufe, Tweetern und "normalen" Boxen? Weil die Subs werden es wohl werden .... oder sollte man einfach ein X-Ion 200 BMW Set nehmen und nur die Subs gegen die SWS tauschen?


    Hi, versteh ich jetzt auch nicht. Wenn ich dieses DLS-System google komm ich auf eine Zweiweglösung. Warum dann die Logic7 Tweeter ?


    Gruß Pedda



    Ja Unwissenheit :)



    Gruß
    Markus

  • Also...da kann doch geholfen werden.... :)
    Bei dem ausgesuchten DLS-System gibt es ein Tiefmitteltöner und einen Hochtöner. Die werden über eine mitgelieferte Weiche angeschlossen. Da wäre dann schon eine Trennung da. Bauartbedingt werden die TMT so ab 80 Hz spielen. Darunter sollten Deine Bässe (Subwoofer) liegen und auch da aufhören. Nach oben so ab 3000 Herz spielen die Hochtöner, durch die Weiche abgekoppelt. Da der Bass nur bis 80 Hz spielen soll nimmt man einen Verstärker, an dem diese Frequenz eingestellt werden kann. Als Beispielaufbau : einen Verstärker für die Bässe und einen zweiten für den Rest TMT/HT.
    Warum einen zweiten ? Der Pegel aus dem normalen Radio wird nicht hoch genug sein. Der Bassverstärker müßte fast zugedreht werden.


    So..erstmal so simpel wie möglich....


    Dann Bauartbedingt....die Serientiefmitteltöner haben als Aufnahme drei Laschen. Leider ungewöhnlich....mit ein paar Tricks und Gebastel lassen sich auch andere 10 cm Lautsprecher einsetzen. Die Öffnung in der Türpappe ist auch begrenzt. Die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken bieten eine "Clipmontage" der Originallautsprecher. Andere bekommt man mit Basteln auch hinein. Aber das bedingt dann ein bisschen Kenntnis von Weichen..Zusammenhängen


    Nur sollte das System von Anfang an stimmig sein....sonst kann man das Geld auch in nen Gulli hauen...


    http://www.bigdogaudio.de/laut…dio-system-x-ion-200.html Das ist ein Komplettsystem. Auf den E90 von der Bauart her passend abgestimmt. Da könnte man auf den Wooferwechsel auf Earthquake erstmal verzichten


    Gruß Pedda


  • Das Set habe ich mir auch schon mehrmals angeschaut. Frage ist nur welchen Verstärker nimmt man dazu, vorgeschlagen sind ja zwei, aber irgendwie kann ich mit den "Namen" nichts anfangen und weiß auch nicht was die Kosten und eingebaut werden.


    Hast du da mal vielleicht eine Einbauanleitung usw.?


    Vielleicht hast du ja einen anderen Vorschlag für Boxen (auch gern Einzelne) die zusammen passen damit man gleich die SWS drunter packen kann und einen Passenden Verstärker.


    Gruß
    Markus

  • Tja...was Endstufen angeht bin ich momentan nicht auf dem Laufendem....aber http://www.motor-talk.de/forum…tzt-verbaut-t2577249.html
    Der Link hilft vielleicht. Oft wird eine Twisterendsufe zum Xion mit angeboten. Empfehlungen...wichtig wäre der Kostenrahmen... es gibt andere Lösungen http://web.me.com/jan.stroh/automagie/320d.pdf
    Wie ist denn Deine Preisvorstellung. Ich glaube "dreamsounds" könnte Dir da mehr helfen. Ich kenn die Zusammenhänge, weil ich mit Hifi rumbastel. Im E 90 hab ich das Logic7 und hab nur die Ht's getauscht.


    Gruß Pedda