Gute Hifi Anlage!???

  • Hallo,
    ich hatte auch ein business in meinem E90 verbaut. Ich fand das klanglich nur schlimm. Das war mir aber nach der Probefahr schon klar und der Musikumbau nach dem Kauf quasi mit einkalkuliert.


    Ich habe nun einen Alpine iDA-X301 mit Alpine KCE-400BT Freisprecheinrichtung und USB und Ipod Anschluß.
    Dazu ein Lautsprecherset von Audio-System "X-ion 200 BMW" (Hochtöner und Mitteltöner für die Tür, Bass für unter den Sitz) dazu einen Audio-System Verstärker "x-ion 70.4"


    alles zusammen lag das mit Kleinkram um die 900Euro.


    Die Lautsprecher in der Tür und unter dem Sitz passten top. Nur die Hochtöner (nun in dem Dreieck am Spiegel, wo sie beim Professionel-Radio auch sitzen) mussten eingeklebt werden, alles andere passte plug&play.


    Optisch ist von dem ganzen Spaß nichts zu erkennen. Nur der andere Radio im Schacht lässt erahnen, dass keine originale Musikanlage mehr verbaut ist.


    Der Klang ist nun wirklich toll.

  • ich hatte auch ein business in meinem E90 verbaut. Ich fand das klanglich nur schlimm.


    :dito: So isses, ein ordentiches Fremdradio kann den Klang nochmals deutlich aufwerten.

  • jetzt muss ich doch nochmal fragen.... Der Verstärker des Alpine-Systems stellt doch den Subwoofern je 80 Watt zur Verfügung. Das müsste doch ausreichen für die Audio-Systems Bässe oder auch die SWS8 von Earthquake. Eigentlich bin ich mit dem jetzigen System (Alpine + Standart-SUB) ganz zu frieden, versprech mir aber vom Austausch der Bässe eine exaktere und knackigere Basswiedergabe.Einen weiteren Verstärker möcht ich eigentlich nicht anschliessen.

  • für die SWS8 niemals, da brauchst deutlich mehr leistung !
    für die AS könnte es gerade so reichen :gruebel:
    mal abwarten was dreamsounds dazu sagt ;)

  • Na ja, lieber etwas weniger Leistung, dafür aber mehr Kontrolle. Daher immer Endstufen nehmen, die auch ein stabiles Netzteil an Board haben.



    für die SWS8 niemals, da brauchst deutlich mehr leistung !
    für die AS könnte es gerade so reichen :gruebel:
    mal abwarten was dreamsounds dazu sagt ;)



    Für die SWS niemals. Bei den AS sollte man eigentlich auch unbedingt eine extra Endstufe nachrüsten. Ich habe zwar auch schon Kunden gehabt die das wie beschrieben verbaut hatten, doch der Bringer ist es meines Erachtens nicht. Auch die Filterung kann dann besser geregelt werden.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • das ist mir schon klar, aber eine Verbesserung zu den 16cm Standart LS müsste es doch auf jeden Fall bringen. Eine Endstufe kann man ja dann immer noch nachrüsten.