Streifen aufgrund unterschiedlicher Spurweiten???

  • hi guys,
    ich hoffe, ihr habt erbarmen mit mir. hab die frage bereits in einem anderen thema mal angeschnitten aber leider keine antwort gekriegt. wenns diesesmal nicht klappt, geb ich ruhe. ich versprechs ;)



    nachdem ich vor ein paar wochen auf 19'' (radialspeiche 190) umgestiegen bin, habe ich gleich noch spuplatten verbaut (VA 10mm, HA 15mm). mir war bewusst, dass ich evtl. die kanten umlegen muss. doch zuerst habe ich die kombi getestet.

    jetzt hat sich rausgestellt, dass das linke hintere rad streift. aber nur das linke! hab das ganze dann genauer angeschaut und musste feststellen, dass das linke rad ca. 3-5mm weiter rauskommt!

    muss man das unter fertigungstoleranz verbuchen oder könnte das auch eine einstellungssache sein (lenkgeometrie)?

    danke im voraus für eure antworten
    weut

    Lieber reich und gesund als arm und krank!

  • Würd sagen ist Fertigungs-Toleranz.


    Ist bei jetzt an der HA mit den m220 durch die geringe ET auch so,daß man es sieht.Bei mir ist auch das Rad links um ein paar mm weiter raus.
    Bei mir hat der Prüfer bei der Abnahme meiner Räder das auch bemängelt(links zu wenig Reifen-Abdeckung,rechts passts grad so).Problemzone ist bei mir die Stoßstange im oberen Teil hin zum Kotflügel.Streifen tut nichts beim volleinfedern,da meine Kanten schon angelegt sind.


    Da meiner jetzt zur Reperatur(bekomm eine neue Heckstoßstange) beim freundlichen steht,wird das gleich mitgemacht und angepasst :D
    Der Meister meinte auch es gäbe halt Fertigungs-Toleranzen die man erst sieht wenn die Räder weiter raus kommen.Früher soll es noch schlimmer gewesen sein,bis zu 10mm :mundzu:

  • erstmal vielen dank jungs...


    Hast du eine Achsvermessung machen lassen?

    ja, aber ein paar wochen vorher(als das KW V1 eingebaut wurde). wollte eigentlich auch beim verbau der spurplatten nochmlas ne achsvermessung. mein spezi meinte aber es sei nicht zwingend notwendig. hab mich dann entschieden zuerst mal ein paar km abzuspulen...


    werde nun sicher nochmlas ne vermessung durchführen lassen und die kanten anlegen lassen (evtl. haben dann sogar 20mm hinten platz 8) ).


    schauen mer mal...nochmlas ein dank an euch.


    es grüsst der weut aus dem "verschneiten" :thumbdown: zürich

    Lieber reich und gesund als arm und krank!

  • Kann die Achstoleranz sein.

    Ist völlig normal, da allein alle Einzelteile der Karosserie mehrere mm Toleranz aufweisen können + die Toleranz der Achse, plus die der Felgen/Reifen...Im ungünstigsten fall addieren sich alle in eine Richtung unteres Grenzabmaß oder eben oberes Grenzabmaß

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Grade beim E90 sind solche Toleranzen an der Hinterachse total normal.
    Mach dir kein Kopp. Das findest hier im Forum ständig.

  • Grade beim E90 sind solche Toleranzen an der Hinterachse total normal.
    Mach dir kein Kopp. Das findest hier im Forum ständig.


    Hallo,


    unser E90 330d Bj 12.2009 ist ua. deswegen grade deim Freundlichen, wieviel Toleranz nennt Ihr den normal ?


    Nach der Montage der 19" Alpina Rad Dynamic Felgen haben wir bemerkt das die Felgen hinten links 8-10mm weiter raussteht.


    Und wie soll es zu solchen Toleranzen kommen ? Bei einem Chassis das komplett automatisiert montiert wird und jedes Teil per Laser an den richtigen Platz kommt ? 0-3mm, ok ... aber 8-10mm, NoGO. Unter welchen Begriff finde ich den die "... hier im Forum ständig" - Threads ?


    MfG Mark

  • Bei einem Chassis das komplett automatisiert montiert wird

    So ein Quark! Weißt du was Toleranzketten sind? Kennst du in etwa die Einzeltoleranzen? 5mm sind absolut normal und keine Seltenheit, bei der Vielzahl an Teilen! Die Achse wird übrigens per Hand vormontiert! Nur die Karosserie wird zu 95% automatisiert gefertigt, die endmontage ist zu 90% Handmontage, nur Lehren und Montagehilfsmittel werden benutz!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So ein Quark! Weißt du was Toleranzketten sind? Kennst du in etwa die Einzeltoleranzen? 5mm sind absolut normal und keine Seltenheit, bei der Vielzahl an Teilen! Die Achse wird übrigens per Hand vormontiert! Nur die Karosserie wird zu 95% automatisiert gefertigt, die endmontage ist zu 90% Handmontage, nur Lehren und Montagehilfsmittel werden benutz!


    Wie nett, ich hoffe du hattest sonst einen guten Tag, ich scheine ihn dir verdorben zu haben.


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQxNjE3X3Q=.png]


    Für den Fall das ich mit "Chassis" den falschen Begriff benutzt habe, entschuldige ich mich.


    Aber du willst mir doch nicht etwa sagen das in dem montierten Zustand (siehe Bild) der "Mensch" auch nur eine Hand direkt angelegt hat ?


    Bei meinem Werkbesuch jedenfalls habe ich keinen Mensch in dem Bereich gesehen, ausser vielleicht jemand mit einer Ölkanne um die Maschinen zu schmieren. Ich wurde darüber aufgeklärt das alle Teile millimetergenau an ihren Platz montiert werden. Und ja, ich kenne mich mit Toleranzen aus, bringt mein Beruf so mit sich ua. nach diversen DIN für Qualität zertifiziert.


    Das erklärt trotzdem nicht wie es zu einer Toleranz von fast 10mm kommen kann und immer nur an der HA und immer auf der Fahrerseite. Toleranz kennt keine Regeln, sie unterliegt keinen Schema, sie folgt keinen Gesetz. Dem Gesetzt der Wahrscheinlichkeit zufolge müssen 50% der Toleranzen auf der Fahrerseite und 50% auf der Beifahrerseite auftreten. Wir reden hier von zwei Achsen, also 25% pro Rad. Ich sehe hier aber nur Threads die immer nur ein Rad betreffen.


    Die Werkstadt hat das Fahrzeug zwei mal komplett vermessen, aber bei einer Fahrzeugvermessung werden nur die Achsen vermessen, nicht die Werte Karroserie <-> Achsen.


    Da das für dich alles Quark ist, gehe ich mal davon aus das dein Fahrzeug keine 10mm Toleranz hat. Meins hat es leider.