Habe Nase voll von BMW RFT 19 Bridgestone

  • Nicht falsch verstehen, aber nicht immer ist größer (19") besser. Wenn ich mich an meinen ersten Wagen erinnere, war ein VW Golf 3, der hatte Standardmäßig 14" Räder und Sonderausstattung waren 15 Zoll Alufelgen. Heute wird man schon "verhauen" wenn man nur mit 17" oder 18" dasteht. Der Dreier ist eigentlich schon mit 18" gut aufgestellt in der vernünftigen Abstimmung von Sturz, Vorspur, Nachlauf, usw.
    Das es in der Entwicklung immer wieder Fehler gibt, sieht man an den immer häufiger kommenden Rückrufaktionen. Keine Zeit mehr für ausreichende Tests tragen ihr übriges dazu bei. Sicher ist das Problem bei BMW bekannt und wird sicher über kurz oder lang behoben, im Sinne einer Rückrufaktion. Bis dahin kann man eben nur auf die Kulanz "hoffen" und von vornherein auf NON RF Reifen setzen. Wenn das Thema bei BMW bekannt ist werden die sich bestimmt an den Kosten beteiligen.

  • Wenn die Kombination so schlecht ist wie du sagst, warum bieten die das dann an? Warum werden dann nicht andere Einstellwerte verwendet?
    Aber verteidige BMW nur weiter...


    Wenn du meine Aussage richtig verstanden hättest, würdest du feststellen, dass ich BMW nicht verteidige, sondern einfach nur physikalische Effekte erklärt habe. Fakt ist nach wie vor, dass Einstellwerte des Fahrwerks nicht zu den 19" RFT's passen. Scheinbar kann man geometrisch nicht mehr gegensteuern. Es bleibt der Fakt , dass die RFT's der Ursprung allen Übels bleiben. An Deiner Stelle würde ich nicht jedes Wort auf die Goldwaaage legen! Meine Aussagen beziehen sich eben nur auf Fakten bezüglich des M-Fahrwerks und nicht auf Ferrari's, dessen Fahrwerk auf dentsprechende Dimensionen des Reifen's ausgelegt wurden (übrigens NONRFT). Die Standard-Bereifung des M-fahrwerks bleiben eben 17" oder 18" Räder...Die Härte des RFT's bedingt eben bei 19" diese Effekte! Im Gegensatz zu Dir habe ich scheinbar genug praktische Erfahrungen um Sachlich zu bleiben und sich nicht hinter angeblicher Fachliteratur zu verstecken! Im Übrigen kannst du heute als Kunde so ziemlich jede noch so fragwürdige Kombination kaufen, obgleich die alles andere als optimal ist! Verkauft wird das was der Kunde will!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    3 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Also ich hab ja die Bridgestone RFT in 19 Zoll und zusätzlich die Eibach Sportline verbaut.
    Als ich beim Spurvermessen war, sagte der Mechaniker dass er alles einstellen konnte. Ich bin neben ihm gestanden als er das eingestellt hat.


    Ich bin mal gespannt ob sich meine RFT auch so auflösen :o

  • das Problem ist bekannt, auch intern, wird aber leider nicht genug gemacht aber nicht mein ding...
    Fahrwerk einstellen bringt leider auch nicht viel, da nicht die nötigen verstellmöglichkeiten am serienfahrwerk gegeben sind.
    Einzige alternative verstellbare Fahrwerksteile ausm Motorsport, nur bekommt man die so gut wie nicht eingetragen, daher bleibt nur, das sich alle mal zusammensetzen und ne dicke sammelklage machen, evtl. passiert dann mehr als jetzt.

  • Ich habe nur 18 zoller Bridgestone RFT und meine Reifen sind auch fast alle hinüber trotz über 4-5 mm Profil.
    habe rechts vorne auch nen riss und nen platten.


    sammelklage? ich bin dabei! :thumbup:

    immer offen für weitere IDEEN und ÄNDERUNGEN

  • Ich habe nur 18 zoller Bridgestone RFT und meine Reifen sind auch fast alle hinüber trotz über 4-5 mm Profil.
    habe rechts vorne auch nen riss und nen platten.

    Das muss hier aber andere Ursachen haben!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!