hallo leute darf ich diese reifen fahren?

  • ikkeRR:


    bleib mal aufm teppich. wollt niemanden zu nahe treten.


    was heißt hier "225 ist standart"? und "wir reden hier von einem e90"


    ich habe 205er auf 16". ist das kein standart? ein e90 ist auch nur ein auto.
    um so breiter der reifen desto schlecher die eigenschaften auf schnee etc.
    und außerdem ist es ne preisfrage!


    außerdem ist der hersteller wurst, hauptsache auf der achse ist die selbe marke!
    wenn du das so siehst, das alle reifen gleicher marke sein sollten, dann ist das deine persönliche meinung und basiert nicht auf irgendwelchen fakten die fahrverhalten usw. betreffen.


    gruß


  • Ich würd sagen daß sollte jeder für sich selbst entscheiden, also ich bin mir sicher daß ich mit meinen 225ern auf 17 Zoll besser unterwegs bin als mit den 16ern. Bin aber auch viel auf der AB bei relativ hohen Geschwindigkeiten unterwegs. Davon abgesehen will ich mit meinem Auto keine Berge erklimmen und da sind mir die 2 cm die mein Reifen breiter ist auch auf Schnee egal...

  • Ich bleib ja auf dem Teppich.


    Zur Reifenbreite beim E90 gemäß Serienausstattung:
    Die 205er sind als 16 Zoll die Basisgröße für bestimmte E90-Motorisierungen.
    Die 225er sind als 17 Zoll Standard für den Rest der Flotte.
    18 und 19 Zoll sind optional für alle E90 als Sonderausstattung bestellbar, und zwar normalerweise 225/235 vorn und 255 hinten.
    20 Zoll ist dann nur was für Spezialisten, außerhalb des Prospekts.
    Also ist die 225er Breite keineswegs ungewöhnlich; im Gegenteil: in Anbetracht der obigen Aufzählung und der Optik würde ich die 16 Zoll Räder eher als unüblich bezeichnen als die 17 Zoll. Auf jeden Fall ist es völlig unangebracht, sich über die 17 Zoll-Bereifung zu wundern, wie Du es doch getan hast.


    Zum Hersteller:
    Wie bei fast allen Produkten ist der Hersteller absolut nicht unwichtig, im Gegenteil. Auch heute gibt es grottenschlechte Reifen (egal ob Sommer- oder Winterreifen): zunächst im Baumarkt (vielfach als runderneuert), dann aus China oder anderen asiatischen Ländern, dann aber auch in Europa, vor allem Osteuropa. Natürlich hat das Ganze mit dem Preis zu tun. Ich sage auch nicht, dass man diese Reifen nicht kaufen soll - man sollte sich nur bewußt sein, was man da kauft und vor allem wofür.


    Zum Thema Mischen:
    Rein rechtlich und technisch müssen die Räder auf einer Achse gleich sein; sonst gibts keine Auflagen.
    Trotzdem sollte man möglichst wenig mischen; so wie memo es jetzt vorhat, ist es ja ok.
    Ich könnte folgende Beispiele fürs Mischen nicht akzeptieren:
    - RFT und non RFT
    - runderneuert und Markenreifen
    - 2mm und 8mm Profil
    - Winter- und Sommerreifen
    Wenn memo jeweils 2 neue RFT-Markenreifen aufzieht, sehe ich darin überhaupt kein Problem.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • über das thema breitreifen in winter wird ja viel diskutiert.


    auch hier im taunus haben wir im regelfall mehr als ausreichend schnee.
    trotzdem bin ich der meinung, daß ich zumindest zu 95% (wahrscheinlich aber noch mehr) auch im winter auf trockenen oder nassen straßen fahre. deshalb bringt mir der breitere reifen eigentlich nur vorteile. bestätigt wurde mir meine meinung auf der seite von Conti-Reifen!


    http://www.conti-online.com/ge…treifen_im_winter_de.html


    LG

  • Zitat

    Original von infinit
    was hält ihr von 255/35 R18 (hinterachse) winterreifen auf sternspeiche 193M?


    :D


    Als MS Reifen darf man diese Dimension glaub ich nicht fahren...

  • ich weiß nämlich nicht ob ich nun vier winterreifen für meine 158er felgen kaufen soll oder die mischbereifung (winterreifen) für die 193M-felge.


    definitiv kann man den reifen in der 255er ausführung bekommen...


  • ich bleib am Teppich, aber nur mit 17", denn am 325er sind die 16 Zöller garnicht zugelassen :D :D :D :D

  • Zitat

    Original von infinit
    was hält ihr von 255/35 R18 (hinterachse) winterreifen auf sternspeiche 193M?


    :D


    - Mir wären die 255 mm für Winterreifen zu breit. 225 mm ist mir lieber. Muß aber jeder selber wissen.
    - BMW sieht Winterreifen für die 18 Zoll Mischbereifung nicht vor. Du mußt also zum TÜV oder DEKRA. Kostet knapp 50,- Euro.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Zitat

    Original von Hornisse
    ich bleib am Teppich, aber nur mit 17", denn am 325er sind die 16 Zöller garnicht zugelassen :D :D :D :D


    Die 16 Zoll Räder gibts auf den beiden 320er Versionen und beim 325i.
    Für den 325d ist 17 Zoll (225 mm) tatsächlich schon die kleinste Möglichkeit.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W