Mehrverbrauch Sommerreifen


  • Die von mir geschätzten 3kg sind auf den gesamten Radsatz, ja. Deinen Link 2 hatte ich auch schon gesehen und da Kelleners extra gewichtsoptimierte Felgen herstellt war das von mir mal grob überschlagen.
    Außerdem hatte ich ja bereits letzten Sommer Mischbereifung in 255 HA drauf und nur 8,1L verbraucht - der Luftwiderstand von 17 auf 19Zoll wird dann ja nicht mehr sooo extrem sein, oder?

  • Außerdem hatte ich ja bereits letzten Sommer Mischbereifung in 255 HA drauf und nur 8,1L verbraucht - der Luftwiderstand von 17 auf 19Zoll wird dann ja nicht mehr sooo extrem sein, oder?


    Hallo Marcel,


    ich vermute mal, daß der SM GT, bedingt durch einen wesentlich höheren Grip ggü. dem normal SM, auch einen größeren Rollwiederstand hat,
    schlißlich gibt es Grip nicht zum Nulltarif -> geringere Haltbarkeit, mehr Haftung, höherer Widerstand (im Regelfall)
    In Verbindung mit dem "niedrigen" Luftdruck kann das ein Teil der Rechnung sein.


    Ich denke, daß nach 1000 km der reale Verbrauch einsetzt, wenn der ganze Schmodder ab ist. War bei mir bislang auch immer so.
    Außerdem gibt es ja auch mal Qualitätsunterschiede beim Kraftstoff. Es gibt eine Tanke bei uns, wo ich nur im Notfall tanke, da
    brauche ich auch gefühlt einen halben Liter mehr als sonst.


    Gruß Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... :thumbsup:

  • Ja, wird wohl eine Kombi aus Luftdruck und -widerstand, Reifengröße/-breite und Gewicht sein.
    Lasse mir von Dunlop nochmal den optimalen Druck berechnen und werde dann ein bisschen experimentieren.


    Grip bei trockener Straße ist vorhanden, ja. Dafür ist es bei Nässe ein Graus... :thumbdown:


    Bin übrigens schon >2tkm gefahren Wolfgang, da sollte alles runter sein :)

  • Gerade noch mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt
    - Alles über 3 Bar ist auf einem 330d und zügiger Fahrweise definitiv zu hoch, die empfohlenen Werte ebenfalls
    - Ein Mehrverbrauch von über 0,5L ist auch bei weniger Druck nicht zu erwarten/unrealistisch

  • Gerade noch mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:

    ... das habe ich auch noch vor, die Reifenbude bei der ich das machen lassen habe (Dunlop Sport Maxx RT gekauft & aufgezogen), haben mir rundum 2,9 drauf gedrückt ... ich weiss es momentan "noch nicht" besser, aber mein Empfinden sagt mir, das 2,9 vorne eigentlich zu fett sind.

  • ... das habe ich auch noch vor, die Reifenbude bei der ich das machen lassen habe (Dunlop Sport Maxx RT gekauft & aufgezogen), haben mir rundum 2,9 drauf gedrückt ... ich weiss es momentan "noch nicht" besser, aber mein Empfinden sagt mir, das 2,9 vorne eigentlich zu fett sind.


    Kann jedenfalls nicht schaden! Ich würde nur direkt anrufen, da Dunlop wie geschrieben mit BMW zusammenarbeitet und daher bei den Berechnungen "BMW-nahe" Werte rausgeben muss. Den Druck, den die Experten da (hatte mit einem gesprochen, der sich seit 15Jahren nur mit Reifen beschäftigt) eigentlich für angemessen halten, wirst Du also wahrscheinlich nicht schriftlich bekommen.


    2,9 auf der VA halte ich allerdings für zu hoch (es sei denn, Du fährst oft voll beladen), selbst BMW empfiehlt da nicht mehr als 2,7 Bar.