Habe mir gestern meine Scheiben tönen lassen (Folie Llumar)
Da meine tollen Coupe-Fenster ja diesen komischen Siebdruck außen haben (ich weiß nicht welche E9x das noch alle haben), also diese Punkte außenrum, liegt die Folie da nicht richtig auf. Demzufolge sieht man jetzt um das getönte Fenster einen "Rahmen" aus diesen Punkten.
Mein Tönungsfuzzi sagt nach ca. 2 Wochen sieht man das nicht mehr so stark, und die feuchtigkeit zwischen diesen punkte ist dann weg und dann liegt die folie da auch besser auf...
habe diese antwort mal im motor-talk forum gefunden:
Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen den Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet. Dieser Bereich wird normalerweise nach der Abtrocknungszeit durch den Einbaubetrieb noch einmal nachbearbeitet.
Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.
Als Faustregel gilt :
Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie und je mehr Zeit man sich bei der Montage nimmt, desto besser ist das Ergebnis.
Wer hat bereits Erfahrung damit gemacht?
Wenn das nach 2 Wochen so ist wie jetzt kommen die def. wieder runter........