Siebdruck am Fenster und Scheibentönung!

  • Habe mir gestern meine Scheiben tönen lassen (Folie Llumar)


    Da meine tollen Coupe-Fenster ja diesen komischen Siebdruck außen haben (ich weiß nicht welche E9x das noch alle haben), also diese Punkte außenrum, liegt die Folie da nicht richtig auf. Demzufolge sieht man jetzt um das getönte Fenster einen "Rahmen" aus diesen Punkten.
    Mein Tönungsfuzzi sagt nach ca. 2 Wochen sieht man das nicht mehr so stark, und die feuchtigkeit zwischen diesen punkte ist dann weg und dann liegt die folie da auch besser auf...


    habe diese antwort mal im motor-talk forum gefunden:
    Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen den Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet. Dieser Bereich wird normalerweise nach der Abtrocknungszeit durch den Einbaubetrieb noch einmal nachbearbeitet.


    Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.


    Als Faustregel gilt :
    Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie und je mehr Zeit man sich bei der Montage nimmt, desto besser ist das Ergebnis.


    Wer hat bereits Erfahrung damit gemacht?


    Wenn das nach 2 Wochen so ist wie jetzt kommen die def. wieder runter........

  • ich hatte das bei einem VW Polo auch. Geht noch ein wenig weg. Sehen wird man es aber schon noch.

  • Bei mir bzw. meinem E90 war das nach dem Tönen auch so. Ich habe dann nach 2-3 Wochen mit einem weichen Lappen die Folien an den Kanten (besonders bei den gepunkteten Kanten) nachgedrückt und später sah man das fast garnicht mehr. Hatte übrigens auch Llumar-Folie.
    Manche Scheibentöner bieten auch nen 2. Termin nach ca. 3 Wochen an, dann gucken die sich alles nochmal an und drücken nach.
    Sollte also alles kein Problem sein.


    Meinen E91 werde ich demnächst auch tönen lassen.

  • Bei dem einser meines Bruders hatte sich die Folie an den gepunkteten Heckscheibenränder mit der Zeit sogar wieder gelöst.
    Sieht n bissi doof aus. Weiss aber nicht was für ne Folie das war. War demnach evtl. ned wirklich ne gute.

  • Wo bist du gewesen und was hast du bezahlt?

  • Manche Scheibentöner bieten auch nen 2. Termin nach ca. 3 Wochen an, dann gucken die sich alles nochmal an und drücken nach.

    - ja haben die mir auch, soll nach 2 Wochen nochmal vorbeikommen, oder wenn ich nicht will soll ich halt selbst mitm tuch drüber gehen

    Bei dem einser meines Bruders hatte sich die Folie an den gepunkteten Heckscheibenränder mit der Zeit sogar wieder gelöst.

    - Llumar gibt 5 Jahre Garantie auf sowas

    Wo bist du gewesen und was hast du bezahlt?

    - war bei WDW Autoglas in 57368 Lennestadt-Altenhundem, hab 170 bezahlt aber hab kleinen Rabatt bekommen weil Kollege den Chef kennt, kostet sonst glaube um die 200 Euro

  • Hat ich auch. Mein Töner sagte dass ich einfach jeden Tag mit dem Finger die Folie dort festpresse... und dass so 2-3 Tage mache bis die Feuchtigkeit langsam getrocknet ist, dann bleibt es auch feste dran und nach paar Wochen ist es dann so gut wie weg. So war es auch... also einfach mal heute und morgen einmal drumherum mit dem finger drüber fahren... evtl mit tuch oder in handschuhen^^ ich hatte nacher eine blase am finger ;)