ALPINE SYSTEM - Lautsprecher rechts vorne fallen immer wieder aus. Was könnte die Ursache sein?

  • schau mal ob alles richtig fest verbunden ist ,

    Der Ansatz ist richtig, ich vermute aber eher eine schlechte Verbindung des LS Radio Signals vom Radio. Die dort eingesetzten Quetschverbinder haben sich absolut bescheiden am entsprechenden Kabel verbinden lassen. Erst bei Dritten Verbinder sassen die bei mir absolut fehlerfrei. Wenn man dort aufgrund des Paltzmangels geschlammt hat entsteht solch ein Fehler. Das erklärt auch warum es seitenweise abfllt

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Könnte was dran sein. Bei mir ists verlötet und tritt nur lautstärkeabhängig auf. Würd da mal nen schlechten Kontakt ausschliessen.
    Ob die nun für die Eingangspegelerkennung für jeden Kanal nen Feld-Wald-und-Wiesen-Komparator einsetzten oder Kanäle bündeln, kann ich nicht sagen. Hatte das Ding noch nicht auf.

  • Bei mir ists verlötet

    :cursing: Nicht unbedingt die übliche Verbindungstechnik im KFZ. Lötstellen an Kabeln sind Bruch und Erschütterungsempfindlich...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Könnte was dran sein. Bei mir ists verlötet und tritt nur lautstärkeabhängig auf. Würd da mal nen schlechten Kontakt ausschliessen.
    Ob die nun für die Eingangspegelerkennung für jeden Kanal nen Feld-Wald-und-Wiesen-Komparator einsetzten oder Kanäle bündeln, kann ich nicht sagen. Hatte das Ding noch nicht auf.


    bei dir tippe ich mal auf defekten amp :(
    gruss

  • :cursing: Nicht unbedingt die übliche Verbindungstechnik im KFZ. Lötstellen an Kabeln sind Bruch und Erschütterungsempfindlich...


    Das stimmt nich, wenn das ordentlich verlötet und zugeschrumpft ist, ist es das Beste wo gibt (ausser durchgehendes Kabel).



  • Ja das habe ich mir auch schon gedacht und erstmal das Massekabel ab gemacht und die Öse etwas angekratzt und neu festgemacht um für besseren Kontakt zu sorgen. Der Fehler tritt nur ab und an mal auf, hoffentlich hat es geholfen. Schlechte Verbindungen bei den Quetschverbindern würde ich mal ausschließen, da ja beide Seiten gleichzeitig ausfallen.




    Garantie leider nein, aber Ahnung hab ich eigentlich. Hab das System bei ebay (von privat) günstig geschossen und dann selbst eingebaut. Die Frequenzweichen waren bei mir auch von Anfang an defekt, habe diese dann aufgemacht und repariert. Solange es nicht der Verstärker ist, sondern nur die Verbindung ist es nicht so schlimm.



    Hier in Haralds Fall könnte es auch die Frequenzweiche sein, die Lötstellen sind wirklich miserabel an dem Ding. Bei mir war auf einer Seite die Verbindung zur Frequenzweiche so gut wie lose. Nach einem Tausch der linken mit der rechten Seite könnte man mit wenig Arbeit eventuell schonmal die Fehlersuche eingrenzen.

  • harald: Lebste noch?, gibts was neues?


    pb-19: Bitte nicht persönlich mit der Ahnung und so, ich wollte dich nicht unterschätzen. Weist doch wie es ist, also nach Murphy tritt der Fehler nur dann auf wenn du nicht danach suchst.

  • hallo, lebe noch .....


    hab inzwischen ein bisschen weitergetestet. beim ausfall sind gleichzeitig alle LS vorne rechts weg, also hoch- und mitteltöner in der tür und der sub unterm sitz. damit denke ich dass es nicht an der frequenzweiche in der tür liegt. der fehler tritt meist auf nachdem das auto über nacht abgestellt wurde, dann dauert es in der früh ca. 1 km fahrtstrecke (1 bis 2 min) bis die ausfälle auftreten. nach ein paar minuten funktionierts meist wieder ohne probleme. bin kein elektroniker, vermute aber dass es ein thermisches problem während des warmwerdens des verstärkers sein könnte. mein BMW händler tippt inzwischen auch auf einen schadhaften verstärker und wird sich der sache annehmen. nachdem ja schon mal alle steck-/kabelverbindungen kontrolliert wurden, ist der nächste schritt also vermutlich den verstärker zu tauschen.


    werde euch auf dem laufenden halten


    kann aber etwas dauern, da ich die ganze nächste woche keine zeit habe den wagen zur werkstatt zu stellen


    harald

  • Hallo Harald,


    So ein ähnliches Problem hatte ich auch da ging der Lautsprecher nach ca 5min an, wenn der Amp warm war. Also bei mir wars die Endstufe.
    Um die Frequenzweiche auszuschliessen häng doch mal irgendein Lautsprecher direkt an den Verstärker also ohne F-Weiche, wenn der Fehler auftritt is es die Stufe, wenn nich, is es die Weiche.