Rücktritt vom Kaufvertrag

  • Der Rat ist, seit gut versichert, da man es braucht um gegen BMW zu bestehen. So ist zumindest meine Erfahrung .


    Nervt Dich das Rumgenöle eigentlich nicht selbst? Gut versichert sollte man so oder so sein, sowohl wenn es mit BMW aber auch sonstwem Stress gibt.


    Da Du auf keine der Fragen wirklich eingegangen und sowieso erst Monate nach dem Wechsel aus dem Loch gekrochen bist, möchtest Du wohl kaum noch Dampf ablassen.
    Vermutlich geht es eher ums Provozieren. Wobei dies mit einem Golf Variant schwerfallen dürfte ;)


    Drücke Dir die Daumen, daß Du demnächst eine vernünftige Freizeitbeschäftigung findest (ernst gemeint) und allen Anderen, daß diese so oder so gut versichert sind.


    Schönen Sonntag Nachmittag.
    Oli

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Wenn Du (Skullz101) meine Beiträge lesen würdest, dann stellst Du fest, dass ich auf Fragen geantwortet habe.
    Der Grund für meine öffentliche Meinungsäußerung nach Monaten ist, dass in einem laufenden Verfahren so etwas nicht gemacht wird.
    Zu meiner Freizeitbeschäftigung will ich nur sagen, dass das Prozessieren nicht dazu gehört, war auch bisher nicht nötig .

  • ich kann meister-eder schon verstehen, egal welche Marke das betrifft, wenn man erst mal das vertrauen zur Marke verloren hat, ist dieses schwer wieder in Ordnung zu bringen...

  • Als Kunde eines mangelhaften Fahrzeugs wurde ich als König behandelt, nach meinem Entschluss die Gurke zurück zu geben gab es nur noch "Tritte".
    An alle Leasingkunden: Ich hoffe Ihr fahrt weiter nach Ablauf eures Vertrages einen BMW oder seit gut versichert für den Anwalt (d. Klage), wenn Ihr wechseln wollt.


    Verstehe ich Deinen Beitrag richtig, dass Du primär über die Art und Weise, wie Dein Vertragsrücktritt von BMW gehandhabt wurde, enttäuscht bist?


    Wenn ja, würde mich persönlich sehr interessieren, was vorgefallen ist bzw. wie die ganze Sache abgelaufen ist.


    Gruß Uwe


  • Wenn ja, würde mich persönlich sehr interessieren, was vorgefallen ist bzw. wie die ganze Sache abgelaufen ist.


    Oh je, hoffentlich wird der Meister jetzt nicht sauer, wenn Du auch noch nach Informationen fragst ;)
    Nicht das er das auch als Pöbelei abtut :thumbsup:

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Ich hoffe, dass das nicht als Pöbeln aufgefasst wird. Mich würde wirklich interessieren, warum Meister-Eder so stocksauer auf BMW ist.


    Gruß Uwe

  • Den Frust von Meister Eder kann ich irgendwo schon verstehen. Mir ging es damals mit Renault so.
    Ein Montagsauto, kann dich dauerhaft von einer Marke kurieren. Wie damals bei mir mit dem Renault Megane Coupe.
    Mein Kumpel hatte schon mehrere Renautl und hatte nie Probleme. Andere bekannte berichten das selbe.
    Bevor ich den BMW gekauft hatte, war ich kurz davor dem Renautl Megane eine neue Chance zu geben.
    Da die Relax Finanzierung dafür echt verlockend war und bei Renautl auch in den ersten 3 Jahren eher selten was zu
    erwarten ist. Hab mir dann aber doch nen gebrauchten BMW geholt. Wollte was solides nd habs in meinem
    Fall auch gefunden.


    -------------------EDIT-------------------
    Probleme bei einer Leasingwandlung liegen meißt eher beim Kundenbetreurer des Autohauses. Denn wenn dieser
    sich rein hängt, gibts meißt ne zufriedenstellende Lösung (Wandlung, Rückabwicklung)