Habe heute ebenfalls die Info bekommen, dass meine Heckklappe, sowie der Heckscheibenrahmen auf Kulanz getauscht werden, sowie die Türschanieren vorne rechts und links. Jedoch muss ich den Einbau der Heckscheibe selber zahlen (ca. 200-250€). Die Gummihülsen für die Kabelführung lasse ich extra auch noch dazu tauschen.
Rost E91 Heckklappe innen
-
-
Habe heute ebenfalls die Info bekommen, dass meine Heckklappe, sowie der Heckscheibenrahmen auf Kulanz getauscht werden, sowie die Türschanieren vorne rechts und links. Jedoch muss ich den Einbau der Heckscheibe selber zahlen (ca. 200-250€). Die Gummihülsen für die Kabelführung lasse ich extra auch noch dazu tauschen.
Türschaniere?
Heckscheibenrahmen?
Ich hab den Rost an der Hecklappe im ersten Stadium. Auf einer Seite hab ich das weggemacht:
- Plastikrahmen weg
- mit der Messingbürste auf dem Akkuschrauber sauber gemacht
- sauber abgeklebt
- mit dunklem Rostschutzlack lackiertKosten: nix (den Lack hatte ich schon, sonst 10,-)
Zeitaufwand: 1 Std.
In der Zeit habe ich kaum bei BMW den Papierkram erledigt, die Rep.-Zeit ohne Auto natürlich nicht mal gerechnet.
Die andere Seite sieht noch besser aus, das mache ich ggf. nächstes Jahr. -
Türschaniere?Heckscheibenrahmen?
Ich hab den Rost an der Hecklappe im ersten Stadium. Auf einer Seite hab ich das weggemacht:
- Plastikrahmen weg
- mit der Messingbürste auf dem Akkuschrauber sauber gemacht
- sauber abgeklebt
- mit dunklem Rostschutzlack lackiertKosten: nix (den Lack hatte ich schon, sonst 10,-)
Zeitaufwand: 1 Std.
In der Zeit habe ich kaum bei BMW den Papierkram erledigt, die Rep.-Zeit ohne Auto natürlich nicht mal gerechnet.
Die andere Seite sieht noch besser aus, das mache ich ggf. nächstes Jahr.
Hallo,Mit der Türscharniere meine ich, wenn du die Türe öffnest. Unten ist der Bolzen der Türe, dort hat es bei mir leicht angefangen zu Rosten. Die bekomme ich ersetzt und die komplette Heckklappe, da diese links und rechst an den Kanten leicht angefangen hat zu Rosten (wenn man die Scheibe aufmacht).
Mit Heckscheibenrahmen meine ich, wenn du die Scheibe öffnest. Oben am Übergang der an der Kabelführung/Gummiführung. Dort hat es außenherum angefangen zu rosten.
Werde später einige Bilder noch hochladen. -
Würdest du die Dokumentation dazu teilen, wenn du sie bekommst?
Genau da rostet es bei mir auch, an der Kabeldurchführung. Antwort von BMW: Der Heckscheibenrahmen sei nicht Teil der Rostgarantie, da es sich nicht um ein Karosserie- sondern Anbauteil handelt... -
da es sich nicht um ein Karosserie- sondern Anbauteil handelt...
Unfassbar. Also, wegen Scheckheft braucht man zu den Typen nicht mehr zu fahren...
-
Die Aussage fand ich schon sehr, sagen wir, „kreativ“.
Ggf. probiere ich es nochmal woanders aber gefühlt ist man oft besser dran, wenn man sich selbst drum kümmert.
Ich wüsste nicht mal was ich erwarten würde, wenn beim zerlegen die brüchigen Kabel den Geist aufgäben. Vermutlich würde man dafür noch ne Rechnung bekommen... -
Ich habe mein Auto vor Jahren aus der Scheckheftwartung genommen. Das kann ich alles auch alleine für 20% vom Preis.
Letzen Sommer habe ich den beginnenden Rost an der Heckklappe rechts gemacht (da, wo die Dämpfer befestigt sind), dieses Jahr kommt dann links dann.
Das dauert ne Stunde, gemütlich in der Einfahrt, Samstags in der Sonne. Alleine die Diskussion mit denen, wer das bezahlt, dauert länger.Mit den Kabeln ist was anderes. Aber es ist ja bekannt, dass die irgendwann zerfallen, von daher kann man das ja eigentlich in einem Aufwasch machen. Halt einfach einen Samstag im Sommer einplanen, wenn das Auto noch so lange durchhält.
-
Ja, wobei sie meine Heckklappe selbst ja schon mal gemacht hatten. Leider einen Tick zu lange her, als dass ich das Problem mit den Kabeln jetzt noch einfach so los würde.
Es macht sicher Sinn das zusammen zu machen bzw. zu prüfen.
Mein Hecktaster muss ja auch raus, dann kann ich die Klappe einmal durchschauen.
Im Moment ist es mir und das Plastik dafür eigentlich noch zu kalt -
Ja, im Moment würde ich das auch nur im Falle eines akuten Schadens machen.
Es kommen ja noch regenfreie WE-Tage mit 20°C. -
So genau sehe ich das auch. Ich tausche erst mal den Heckklappentaster und schaue mir den Taster am Fenster sowie die Kabeldurchführungen mal genauer an.
Sonst gab es noch keine Ausfälle, daher wundert mich das jetzt etwas.
Wenn es wieder wärmer ist zerlege ich das mal komplett.
Spätestens beim Service der Kardanwelle habe ich mal einen guten Moment Ruhe, mich dem zu widmen.PS: glaube das wird mein Ding, im Frühjahr immer mal einen großen Service einzuwerfen