Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Ich habe mittlerweile den Überblick verloren.


    Was für Modelle betrifft das unangenehme und mitunter gefährliche Verziehen beim Bremsen eigentlich (mit oder ohne einem vielleicht teilursächlichen verzögerten Ansprechen der Bremsen beim Bremsen)?


    Sind es nur die E9x ? Und davon wiederum nur die LCI ?


    Und betrifft das eigentlich nur die XDRIVE Modelle? Wenn ja, hat es was mit der Allradelektronik zu tun?


    (Schuldigung, aber eine Ursache der Elektronik (z.B. falsch justiert oder Grenzwertparameter ungenau) ist für mich immer noch nicht ganz ausgeschlossen, dafür ist das Phänomen einfach zu ominös, als dass es rein mechanisch sein könnte. Offenbar lässt es sich ja durch mechanische Lösungen (Lüftungen, andere Bremsscheiben, etc nicht oder nicht vollständig beheben). Und wenn das Heck schon ausbricht oder eine ungleichmäßige Bremswirkung auftritt, WIESO greift die ganze Elektronik dann nicht ein, um genau das zu verhindern? Denn genau dafür ist sie ja unter anderem zuständig.


    Ich glaube ja gar nicht mal, dass die Elektronik defekt ist. Vielleicht ist sie aber schlecht oder falsch eingestellt. Gerade xDrive wird ja damit beworben, dass es die Räder bei "Bedarf" alle einzeln abbremst. Vielleicht interpretiert die Elektronik bei Nässe den Begriff "Bedarf" fehlerhaft. (Die Theorie macht natürlich nur Sinn, wenn ausschließlich XDrive Modelle betroffen sind).

  • Also, dass es das Problem bei anderen Autos nie gab/gibt stimmt definitiv nicht.
    Ich hatte ein "Bremse funktioniert überhaupt nicht 3 Sekunden lang"-Erlebnis mit einem Audi B4 bei solchem Wetter


    Was sich definitiv geändert hat in den letzten Jahren (Jahrzehnt) ist das Salz.
    Früher war es NaCl, heute werden auch andere Salze, angeblich wegen längerer Wirksamkeit etc. eingesetzt.


  • Hi, blicke hier auch nicht mehr ganz durch.


    Habe übrigens auch das Problem, dass mein Wagen "ausbricht" wenn ich bei relativ starker nässe bremse.
    Das Ausbrechen sieht wie folgt aus:


    Ab ca. 140 km/h trete ich relativ leicht auf die Bremse und die Nase zieht mal mehr mal weniger heftig nach links.
    Bei niedrigeren Geschwindigkeiten tritt dieses Problem nicht auf und bei trockener Farbahn erst garnicht. Sondern nur wenn es recht nass ist.


    Bin auch ratlos was ich dagegen machen soll.


    Fahrzeug ist ein
    E90 LCI BJ09
    330d Automatik


    Liegt also vermtulich nicht am Allrad.


    Mir kommt es vor als wenn die Bremsen links eher greifen oder stärker als rechts. Und das macht sich dann eben bei Nässe durch dieses ausbrechen bemerkbar.
    Wäre dankbar für Hinweise.

  • Bei meinem Firmenwagen, X3 18D mit XDrive, tritt exakt dasselbe Problem auf bei Nässe.
    Ist ab und zu schon erschreckend wenn man mal wirklich stark bremsen muss :S
    Bei meinem privaten E90 320D ist das Problem jedoch nicht!

  • Ich glaube ja gar nicht mal, dass die Elektronik defekt ist. Vielleicht ist sie aber schlecht oder falsch eingestellt. Gerade xDrive wird ja damit beworben, dass es die Räder bei "Bedarf" alle einzeln abbremst. Vielleicht interpretiert die Elektronik bei Nässe den Begriff "Bedarf" fehlerhaft. (Die Theorie macht natürlich nur Sinn, wenn ausschließlich XDrive Modelle betroffen sind).


    Normalerweise sollte doch eine Elektronik den Bremsdruck nachstellen falls das Abremsen ungenügend ist, da ja der Drehzahlgeber Rad weiter zu hohe Drehzahl angibt,
    gleiches wohl auch beim Giersensor usw.

  • Also, dass es das Problem bei anderen Autos nie gab/gibt stimmt definitiv nicht.
    Ich hatte ein "Bremse funktioniert überhaupt nicht 3 Sekunden lang"-Erlebnis mit einem Audi B4 bei solchem Wetter


    Was sich definitiv geändert hat in den letzten Jahren (Jahrzehnt) ist das Salz.
    Früher war es NaCl, heute werden auch andere Salze, angeblich wegen längerer Wirksamkeit etc. eingesetzt.

    ...es hat auch keiner behauptet, dass es dieses Problem bei anderen Herstellern generell nicht gibt - nur ist es uns bisher noch bei keinem anderen Fahrzeug über den Weg gelaufen. Bei den E9x tritt dieses Problem aber definitiv gehäuft auf.
    Dass es am Salz liegt, glaube ich nicht, denn dieses würde MAXIMAL ein schlechteres Ansprechen der Bremsen erklären (warum aber dann nur bei manchen Fahrzeugen) - es wäre aber keine schlüssige Erklärung für das Abdriften des Fahrzeugs am Anfang des Bremsvorgangs bei starker Nässe.

  • ...es hat auch keiner behauptet, dass es dieses Problem bei anderen Herstellern generell nicht gibt - nur ist es uns bisher noch bei keinem anderen Fahrzeug über den Weg gelaufen. Bei den E9x tritt dieses Problem aber definitiv gehäuft auf.
    Dass es am Salz liegt, glaube ich nicht, denn dieses würde MAXIMAL ein schlechteres Ansprechen der Bremsen erklären (warum aber dann nur bei manchen Fahrzeugen) - es wäre aber keine schlüssige Erklärung für das Abdriften des Fahrzeugs am Anfang des Bremsvorgangs bei starker Nässe.


    Als diese Salze aufkamen wurde dies aber so diskutiert, da ja die Belastung der Bremsen mit Wasser/Salz unterschiedlich sein kann und damit der Reibbeiwert/Rad.
    Das kann also sehr wohl eine Rolle dabei spielen, auch wenn er in eine Richtung zieht.

  • Hallo, habe jahrelang den e46 320d gefahren - dort ist das Bremsproblem bei Nässe partout nicht aufgetreten. War mir unbekannt.




    Hingegen bei meinem e90 Baujahr /05-2010 320d bei wirklich starkem Regen (Fahrt auf der Autobahn) an eine sofortige Vollbremsung gar nicht zu denken ist.


    In der ersten Sekunde passiert nichts- u. kurz danach ziehts den Wagen brutal nach rechts bzw. nach links.




    Fazit für mich: sehr sehr verhaltenes Fahren auf der Autobahn bei Regen. (Abstand lassen u. manchmal je nachdem der Verkehr es zulässt, zart bremsen)




    Wenn die Bremsscheiben in die Jahre gekommen sind, werde ich mir dann gelochte Bremsscheiben zulegen .




    LG


  • warum das früher kein Thema war und jetzt auf einmal alle Herstelle mit Bremsen Probleme haben sollten??? Was ist schlechter/anders geworden???



    Das ist leicht zu benennen:


    Früher waren die Autos langsamer und leichter. Auch die Anforderungen an die Standfestigkeit der Bremse waren geringer.
    Heute muss ein Auto im Test 10 Vollbremsungen aus 100 verkraften, der Bremsweg darf sich dabei nicht signifikant verlängern.
    Das verlangt ein Mindestmaß an Belüftung, also auch nicht zu eng anliegende Bleche hinter der Scheibe.


    Ein 1.6 to-320xd beansprucht die Bremse erheblich mehr als ein 1000 Kilo-318i E30, der damals mit Mühe auf 190 kam. ;)


    Die gelochten Scheiben mancher ''Sport''modelle haben zwar primär ästhetische Gründe; dennoch ist ein deutlich besseres
    Ansprechen bei Nässe solchermaßen profilierter Scheiben nicht von der Hand zu weisen.
    Ich habe auf meinem Zweitwagen die genuteten Tarox F2000 und trotz vollständig entfernter Bleche ist das Ansprechverhalten
    unter allen Bedingungen absolut einwandfrei. Ok, der Wagen verfügt über die TBF, aber die greift m.W. auch nur alle paar Mi-
    nuten ein.



    Deshalb (nach wie vor) mein Rat:


    Zunächst die Nachrüstung der Belüftung durch BMW vornehmen lassen und wenn danach keine deutliche Besserung eintritt,
    dann auf eigene Kosten Tarox F2000, G88, Ate PowerDisc oder EBC TurboGroove nachrüsten. Das hilft - jede Wette.


    Also ist eine Lösung definitiv möglich - fragt sich nur ob man sie gratis bekommt oder ob man dafür selbst in die Tasche greifen
    muss. Allerdings ist es das M.E. selbst dann wert.





    Nein, es betrifft selbstverständlich nicht nur die Allradler und hat auch rein gar nichts mit Allrad zu tun
    solange die X nicht eine andere Bremse bzw. andere Bleche haben sollten, was m.W. nicht der Fall ist.


    Die Ursache IST mechanisch. Sie wird nur insofern elektronisch verstärkt, als dass die TBF beim Vierzylinder
    nicht vorhanden ist. Die TBF der Sechszylinder kaschiert das Problem durchaus erfolgreich, es hat aber
    nichts mit der Ursache zu tun.


    Sei mir nicht böse, aber ab und zu bringst du etwas zuviel Voodoo in die Diskussion. Ich hatte mehrfach
    versucht es laienfreundlich zu erklären. Das musst du dann aber bitte auch zur Kenntnis nehmen.


    Und wenn auf der AB "dein Heck ausbricht", dann hängst du in der nächsten Leitplanke. Ist das nicht
    der Fall, dann ist da auch nichts ausgebrochen. Punkt. Lass also bitte mal die reißerische Wortwahl
    und lass uns sachlich bleiben.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Naja, habe die Performance drin und auch das Problem bei starkem Regen auf der Bahn...