Unter anderem bei AT-RS.de und bei Raeder-Motorsport.de sowie bei den meisten Werkstätten und Händlern,
die mit halbwegs ernsthaftem Motorsport zu tun haben. Denn dort führt mittlerweile oft kein Weg mehr an
Endless vorbei, ganz besonders bei Langstreckenrennen wie den 24h am Nürburgring.

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
So, von mir gibt es wieder etwas Neues, wenngleich sehr unbefriedigend. Laut Auskunft des Händlers soll ein Softwareupdate bei meinem Fahrzeug (EZ 12/2008, 330d) bzgl. Bremsen nicht möglich sein! Ich soll nun wieder in die Werkstatt kommen, das Auto 2 Tage dort lassen, damit die schauen können, wie es mit der Luftführung aussieht. Als Gewährleistung/Garantie erkennen die das nicht an, da "die Bremen in der Wischerstufe 1 ja funktionieren"!!!! Was für eine Logik: soll ich etwa die Wischerautomatik nur bei trockener Fahrbahn nutzen??? Kulanz könne erst angefragt werden, nachdem das Auto auseinandergenommen und überprüft worden sei, ob und ggf. was geändert werden könne.
Hat mir jemand eine direkte Email-Adresse von BMW, an die ich mich wenden kann? Bin jetzt erstmal ziemlich frustiert. Vielen Dank!
-
Das ist Unsinn das die Bremsen in Wischerstufe 1 funktionieren. Klar, dort ist die TBF aktiv, aber das heißt noch lange nicht, das es was bringt. Das kein weiteres Update möglich ist, deckt sich mit dem Schreiben von BMW (Der Kundenbetreuung), das ich vorher schon gepostet hatte.
Ich werde Ende Juli meinen auch zur NL geben wegen der Luftführung. Bei Apollo hats ja was gebracht. Sie bauen dort wohl Verwirbelungsbleche ein.
PS: Seit der ersten Email-Antwort ist seitens BMW Funkstille. Selbst auf meine zweimalige Rückfragen wird einfach nicht mehr geantwortet. BMW wird das Thema einfach aussitzen.
-
An welche Adresse hast Du denn geschickt? Ich würde dort ganz gern ebenfalls nachhaken und etwas Druck aufbauen.
Hast Du mit Deiner NL schon einmal gesprochen zwecks Kostenübernahme? Stell Dir mal vor, Mercedes hätte nach dem Elchtest alle Kunden angeschrieben nach dem Motto: "Wollen Sie sicher durch Kurven fahren? Dann können wir Ihnen unser Sicherheitspaket für nur 2.000 Euro anbieten. Schlagen Sie noch heute zu!"
-
Mein kleiner musste letzte Woche wegen defekter HDP in die Werkstatt. Bei der Gelegenheit hatte ich auch wegen des Nassbremsproblems angefragt. Eigentlich wollte ich erst einmal wissen was sie machen und was es kostet. Bei der Annahme sagte man mir, das man erstmal den Seitenlangen PUMA Eintrag dazu durchforsten müssen, weil das je nach Motorisierung und Ausstattung (M Paket oder nicht) unterschiedlich sei. Ich war da schon positiv überrascht das der Service sehr veständnissvoll reagiert hat als ich das Thema angesprochen habe und nicht erst der übliche Spruch mit Stand der Technik kam. Ich war sehr gespannt was es kosten würde und ob überhaupt etwas möglich wäre.
Bei der Abholung sagte man mir dann, das sie etwas umgebaut haben und das auf Kulanz geht (wohingegen die HDP über die verlängerte E+ ging). Bei einem ersten Test gestern auf der AB im Regen hat er fast ganz normal gebremst. Das war schonmal sehr ermutigend
Nur noch Ansatzweise war ein einseitiges Ansprechen zu bemerken.... aber wohl nur weil man so darauf fixiert ist. Ich hoffe mal, das es auch so bleibt und nicht nur Zufall war.
-
Nachdem ich nun etwas Zeit hatte, habe ich mal nachgeschaut was sie da eigentlich gemacht haben. Fotos anbei. Sie haben den Auslass am Kanal verkleinert und leiten den Luftstrom mehr nach innen. Was man auf den Fotos nicht sieht: Da ist nicht einfach nur der Ausgang kleiner, sondern das Plastikteil geht nach innen und hat eine Wölbung. Ich würde mal schätzen, das es noch 5-10 cm nach innen geht und sich dann an den Kanal anschmiegt.
Ist zwar nicht sehr elegant, aber ich bin geneigt es zu mögen, zumal es hilft. Die Luftmenge bleibt ja in etwa gleich, so dass die Kühlung nicht zu sehr leiden sollte. Aber das bleibt mal abzuwarten.
-
Das gleiche wurde bei mir auch gemacht Lars, das ist das was ich dir mal erzählt hab... bei mir seit dem nichts mehr, ok ein ganz klitze kleiner zug zur seite, aber wirklich kaum spürbar... und der Keil nach innen bewirkt dass die Luft verwirbelt wird, und somit die Gischt (Sprühnebel) nach aussen gedrückt wird...
-
Ist ja mal interessant zu sehen.
Damit es keine Missverständnisse gibt: die Änderung wurde vorgenommen an den serienmäßigen
Lufteinlässen der M-Schürze. Korrekt? -
Jepp, bei mir wurden die Luftführungen auch nachgerüstet, weil meiner keine hatte... also Gitter vorne offen und eben der Luftschacht wurde auf Kosten von BMW nachgerüstet... ein paar seiten weiter vorne hab ich aber das ganze schon mal geschrieben und auch bilder gepostet....
-
Ist ja mal interessant zu sehen.
Damit es keine Missverständnisse gibt: die Änderung wurde vorgenommen an den serienmäßigen
Lufteinlässen der M-Schürze. Korrekt?
Ja genau. Es ist wohl unterschiedlich was sie machen können, je nachdem ob M oder nicht.Chris, ich dachte die hätten bei dir was mit Blechen gemacht. Da hab ich wohl was verwechselt. Gestern im Regen war es schonmal sehr gut. Wenn das so bleibt, bin ich erstmal zufrieden