ÖL für 320D???

  • Longlifeöle oder auch Leichtlauföle , eine "Schmierstofffamilie" haben die Aufgabe die mechanischen Reibungsverluste zu verringern. Es handelt sich um Synthese-Hydrocracköle mit hoher Viskosität und geringem Verdampfungsverlust .Diese Oele liegen in den SAE Bereichen 0w30 ,0w40 ,5w30 ,5w40 .

    Normalerweise bei Benzinern bis 30000km , bei Dieselfahrzeugen sogar bis 50000km kann man damit auskommen also locker bis zur nächsten Inspektion . Ich kontrollier mein Oelstand alle 2 bis 3 Monate und ab und an schütt ich nen halben Liter nach wenn man viel unterwegs ist . Andere nicht und fahren bis zur nächsten Inspektion durch.


    Theoretisch ist der Verschleiss beim 0w30 geringer als beim 5w30 aber wie gesagt eher gering .


    Temperaturbereich : 5w30 z.b. kann bis minus 20 bis 25 Grad verwendet werden . das 0w30 bis 30 Grad . Aber wie gesagt wann haben wir solche Minustemperaturen .


    Anscheinend wird das 5w30 letztens immer mehr verwendet -Was du nun verwendest liegt an dir aber nochmals die Unterschiede sind eher gering .


    Lieben Gruss Fränz

  • Hi Christof , ja schon aber mit nem Diesel fährste normalerweise längere Strecken aber wie gesagt der Verschleiss is eher geringfügig .

  • ich glaube da kommt wieder
    das BMW Professional Powerflow Castrol 0W30 rein...

  • Auch wenn das Thema schon auf Seite 2 ist, will ich doch noch was dazu schreiben.
    Ob 0W-30 oder 5W-30 ist letztendlich kein allzugroßer Unterschied und letztendlich auch zu einem großen Teil Geschmackssache.
    Was unbestritten ist, ist dass das 0W niedrigviskoser ist, daher ist es zum einen gut für extrem niedere temperaturen, zum anderen ist es generell für den Kaltstart gut, da der Motor schneller durchgeschmiert wird.
    Das 5w- ist ein wenig hochviskoser, wodurch es nicht ganz so ideal für den Kaltstart ist, wie ein 0w. Was jedoch unbestritten ist, ist dass das 5w- einen geringeren Bereich abdecken muss, deshalb ist die Schmierung, sobald der "richtige Temperaturbereich" erreicht ist geringfügig besser. Darüberhinaus kommt der Effekt hinzu, dass der Scherwert bei größeren Temperatuabdeckungen (0w-) schneller abbaut alsbei geringeren Temperaturabdeckungen (5w).


    Wie gesagt, die Unterschiede sind minimal, mit beiden Ölen fährt man gut, erst recht, wenn man ein Öl mit BMW Freigabe kauft.


    Ich machs bei mir so: Da ich sehr viel Langstrecke fahre verwende ich das Castrol Edge 5W-30. Durch meine Kilometerleistung (50-60tkm p.a.) und da ich alle 15-20tkm (also ca. alle 3 Monate) das Öl wechsle schütte ich im Winter (Nov-Feb)immer das 0w-30 ein, da das Auto immer draußen in der Kälte steht.


    Grüße.

  • wollte noch mal fragen, wie man denn die Serviceanzeige zurückstellen kann?


    Die :) wollten mir das nicht sagen:(

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • wollte noch mal fragen, wie man denn die Serviceanzeige zurückstellen kann?


    Die :) wollten mir das nicht sagen:(

    bitte doch:









    Service zurückstellen (BMW neu)


    - Schlüssel in das Zündschloß einstecken


    - Start/Stop Taste drücken (Wichtig: ohne die Kupplung oder das
    Bremspedal zu betätigen) und warten bis die Service-Meldung erlischt.


    - Sofort nachdem die Service-Meldung erloschen ist, drücke und halte
    die Reset-Taste des Tageskilometerzählers. Nach 2 Sekunden erscheint ein
    Warndreieck, nach weiteren 2-3 Sekunden eine Ölkanne.
    (Anmerkung:
    Wenn die Taste zu lange gehalten wird (~10 Sekunden), wird das
    Service-Menü übersprungen und es erscheint ein Menü mit den
    Einstellungen des Bussystems, wiederhole in diesem Fall den Vorgang ab
    Schritt 1.)
    - Nun befindest du Dich im Service-Menü. Benutze den
    Drehknopf um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren.
    -
    Sobald du den Menüpunkt hast den Du zurücksetzen möchtest drücke die
    Bordcomputertaste am Lenkstockschalter. Nun sollte die Meldung "Reset"
    im Display angezeigt werden. Drücke die Bordcomputertaste für etwa 3
    Sekunden, daraufhin siehst Du eine Uhr deren Zeiger sich bewegen bis der
    Vorgang beendet ist.
    - Nun kannst Du entweder einen weiteren
    Menüpunkt anwählen oder das Menü mit einer Betätigung der Start/Stop
    Taste verlassen.

  • Danke, werde ich dann am Wochenende mal ausprobieren, wo her weißt du eigentlich wie das geht? Arbeitest du bei BMW?

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Danke, werde ich dann am Wochenende mal ausprobieren, wo her weißt du eigentlich wie das geht? Arbeitest du bei BMW?


    neee
    einfach im internet stoebern....bis ich finde was ich brauche


    mfg