Longlifeöle oder auch Leichtlauföle , eine "Schmierstofffamilie" haben die Aufgabe die mechanischen Reibungsverluste zu verringern. Es handelt sich um Synthese-Hydrocracköle mit hoher Viskosität und geringem Verdampfungsverlust .Diese Oele liegen in den SAE Bereichen 0w30 ,0w40 ,5w30 ,5w40 .
Normalerweise bei Benzinern bis 30000km , bei Dieselfahrzeugen sogar bis 50000km kann man damit auskommen also locker bis zur nächsten Inspektion . Ich kontrollier mein Oelstand alle 2 bis 3 Monate und ab und an schütt ich nen halben Liter nach wenn man viel unterwegs ist . Andere nicht und fahren bis zur nächsten Inspektion durch.
Theoretisch ist der Verschleiss beim 0w30 geringer als beim 5w30 aber wie gesagt eher gering .
Temperaturbereich : 5w30 z.b. kann bis minus 20 bis 25 Grad verwendet werden . das 0w30 bis 30 Grad . Aber wie gesagt wann haben wir solche Minustemperaturen .
Anscheinend wird das 5w30 letztens immer mehr verwendet -Was du nun verwendest liegt an dir aber nochmals die Unterschiede sind eher gering .
Lieben Gruss Fränz