Das überrascht nicht.
Original BMW AHK Einbauanleitungen
-
-
Servus! Mein erster Post
Ich habe mich die letzten Wochen auch intensiv mit dem Thema Nachrüstung der original AHK mit schwenkbarem Kugelkopf beschäftigt.
Für meinen 2010er E91 habe ich mir die AHK aus einem 2011er E91 Schlachter besorgt.
Ich bin extra zu den Jungs gefahren die den E91 geschlachtet haben, um mit ihnen den Kabelbaum auszubauen.Ich habe mich dann beim Einbau dann bewusst für die Version entschieden, wie ich es beim 2011er Schlachter ausgebaut habe und bin von der EBA abgewichen, die ja aber sowieso bekanntlich an einigen Stellen falsch ist.
Laut EBA sollen ab BJ 09/2007 im Sicherungskasten die Steckplätze 10,31,32 und 71 verwendet werden.
Im 2011er Schlachter waren es die Steckplätze 24,31,32,71... so steht es auch auf der Belegungskarte der Sicherungen bei meinem 2010er.
In meinem 2010er E91 hätte ich Steckplatz 10 auch garnicht nutzen könne, da dieser schon belegt ist. Bei früheren Modellen scheint die 10 für die AHK wohl zu stimmen.Da wir kein Auspin-Werkzeug zur Hand hatten, haben wir die Kabel kurz hinter dem Sicherungskasten abgeschnitten und ich musste mir neue Buchsenkontakte / Flachsteckhülsen besorgen.
Für die Kabel für den Sicherungskasten galt dann bei meinem 2010er E91:
Steckplatz 24 - 15A - Kabelfarbe RT/SW - A11 - 1,5mm² - Flachsteckhülse JPT 1,0-2,5mm² - Erkennbar: kleine Sicherung
Steckplatz 31 - 30A - Kabelfarbe RT/VI - A10 - 2,5mm² - Flachsteckhülse SPT 1,0-2,5mm² - Erkennbar: große Sicherung
Steckplatz 32 - 30A - Kabelfarbe RT/GE - A18 - 2,5mm² - Flachsteckhülse SPT 1,0-2,5mm² - Erkennbar: große Sicherung
Steckplatz 71 - 20A - Kabelfarbe RT/BL - A9 - 2,5mm² - Flachsteckhülse JPT 1,0-2,5mm² - Erkennbar: kleine SicherungDa bei BMW die Mindestabnahmemenge bei 10 Stück liegt und der Einzelpreis bei über 1,50€/Stk, ist es etwas übertrieben die Flachsteckhülsen (Doppelflachfederkontakt) bei BMW zu bestellen.
Die Flachsteckhülsen JPT und SPT findet man zB. Autoteile-Plauen. Die verlinke ich jetzt mal, aber ich geh mal davon aus, dass der Link in ein paar Jahren eh tot ist:Flachsteckhülse Standard Power Timer - SPT
Flachsteckhülse Junior Power Timer - JPTEin Beschreibung vom Sicherungskasten habe ich auch noch mal anhangen. Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr!
Das hat bei mir so gepasst und wurde wie gesagt aus dem 2011er Schlachter übernommen.2020-08-30 14_39_39-20200814_133128 - Kopie (2).jpg
Die passenden Buchsenkontakt (61131383776) für die Leitung A7 GN/SW für den Steckplatz PIN 10 im CAS-Steuergerät hatte ich schon daheim liegen für die Combox-Nachrüstung.
Im Anhang noch 2 Bilder von Leitungen A3 / A12 / A13 und A19, welche ich im Schlachter kurz vor der Zusammenführung mit den anderen Kabeln abgeschnitten habe.
2020-08-30 15_43_11-Greenshot.jpg2020-08-30 15_48_05-Greenshot.jpg
Nach Anschluss aller Kabel hat bei mir sofort alles einwandfrei funktioniert!
Vielleicht kann es ja jemand in der Zukunft gebrauchen.
-
Nach Anschluss aller Kabel hat bei mir sofort alles einwandfrei funktioniert!
Eine Codierung / FA Änderung war nicht nötig?
-
Nein. Nach Anschluss aller Kabel hat bei mir sofort alles einwandfrei funktioniert!
-
Weiß jemand, in welche Richtung das Kabel zur Taste geht?
-
Original verlaufen die blauen Kabel des Tasters von dessen Position zuerst nach vorne bis zum Fahrerfußraum, von dort dann wahrscheinlich nach rechts über den Getriebetunnel in den Beifahrerfußraum und von dort wieder nach hinten ans AHK-Schwenkmodul.
Mir war das beim Nachrüsten zu aufwändig. Daher habe ich im Schlachtfahrzeug die Leitungen vom AHK-Schwenkmodul bis vorne in den Beifahrerfußraum verfolgt und dort durchtrennt.
Bei der Nachrüstung in meinem Fahrzeug verlaufen die Kabel jetzt vom AHK-Schwenkmodul (rechts im Kofferraum) unter der Ladekante vom Kofferraum nach links zum Taster.
Das sind dann nur 1,5-2m Kabel statt gefühlte 8-10m.
-
Hi, weiß hier jemand ob man eine elektrische VFL AHK für den e92 auch in einen e92 LCI einbauen kann?
-
Vergleiche doch mal die Teilenummern.
-
Also die AHK passt anscheinend ich Blick nur bei den Steuergeräten nicht ganz durch. Konnte mit Hilfe der Teilenummer auch nichts genaueres rausfinden. Ich habe einen e92 bj. 2011 die Steuergeräte (AHM & AHK) sind aus 2007.
Meine Frage ist jetzt ob ich die älteren Steuergeräte einbauen kann.
-
Meine Frage ist jetzt ob ich die älteren Steuergeräte einbauen kann.
Falls es neue Steuergeräte gibt, vermute ich mal: nein.
Da kann sich viel geändert haben, vielleicht sind es nur Kleinigkeiten, nur umsonst bringen die ja keine neuen Steuergeräte raus.
Die Zeit, das nachzuvollziehen, habe ich leider nicht.
"Notfalls" würde man - sofern die Stecker alle passen - die Steuergeräte verbauen. Das kann aber auch schief gehen, wenn der FA aktualisiert wird.