335i Air Intake --- Sammelbestellung Injen ??? (S.3)

  • oh sorry, hab ich nicht gewusst/vergessen.


    hat das schon mal jemand versucht das JB+ mit PPK zu fahren???

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Ja mehrere deswegen weis ich ja das das geht.
    Nur keiner hat sich bisher an das jb3 getraut obwohl terry sagt das geht.
    der hat aber keine messungen oder protokolle darüber,deswegen ist mir das zu heikel.

    E92 335i Uni Alpin Weiss
    Performance:
    -Alu Pedalauflagen, -Schwarze Niere, -Schaltknauf+Schaltbalg, -Handbremsgriff, -Frontsplitter,
    -Akzentstreifen, -Power Kit, -Schalldämpfer System
    >BILDER<-

  • E92 335i Uni Alpin Weiss
    Performance:
    -Alu Pedalauflagen, -Schwarze Niere, -Schaltknauf+Schaltbalg, -Handbremsgriff, -Frontsplitter,
    -Akzentstreifen, -Power Kit, -Schalldämpfer System
    >BILDER<-

  • Schön aber welchen drop in , CAI oder DCI ?(


    mit dem JB+ bei ca 380 PS


    Wenn du ein PPK hast kannst du ein CAI wie den von STETT vergessen, passt nicht. Also eine Wahl weniger ;)

  • @ Robmaster.....macht in Summe etwa 55 - 58 Euro aus.

  • Wenn Ihr noch ein paar Tage wartet, kann ich Euch Erfahrung und Bilder vom CAI von Stett-Performance posten. Habe den schon vor 4 Wochen bestellt, Paket liegt leider noch beim Zoll und die kommen nicht aus dem Quark. Bezüglich Gefahr von Wasser ansaugen: "Alpina_B3_Lux" hat den verbaut und fährt wohl schon einige Tausend km inkl. Rennstrecke ohne Probs!


    Sollo: Dennis, falls das Paket rechtzeitig ankommt, kannst Du Dir den CAI am Samstag ansehen, entweder bereits montiert oder eben so.


    Gruß Rolf

  • Einen CAI würde ich NICHT empfehlen!!!


    Durch die tiefe Position könnte Wasser angesaugt werden => Motorschaden!

    Ein sog. Hydrolock ist mit einem CAI praktisch auszuschliessen, ausser Du fährst mit Deinem Fahrzeug durch 80-100cm stehendes Wasser. Und dann wirst Du ganz andere Probleme haben...;)


    Diese Befürchtung wird immer wieder geäussert, ist aber vollkommen grundlos. Nicht nur wird der CAI bereits von Spritzwasser geschützt, sondern selbst ein Fahren durch extremen Regen mit Mega-Wasserlachen wird nicht dazu führen, dass er ausschliesslich Wasser in den Ansaugtrakt transportiert.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Ich bin den ganzen "INTAKES" und offenen Luftfiltern gegenüber ja etwas skeptisch eingestellt. Ich habe auf verschiedenen Autos (alles Turbos (teilweise original, teilweise gechipt) ala 1,8 T, 2.0TFSI K03 Lader, S3 8P (K04 LAder) mit MTM Tuning auf 326PS usw) viel mit allerlei offenen Luftfiltern und verschiedenen Intakes und Co herumexperiemeintiert. Für meinen ersten S3 (1,8 T 225PS EZ 2002) hatte ich mir damals sogar in aufwendiger Handarbeit und mit Zugang zu einer voll ausgestatteten Blechnerei ein sehr ausgeklügeltes Hitzeschutzblech gebaut. Ich war mehrmals auf Prüfständen, habe unter gleichen und verschiedenen Bedingungen Zeiten gestoppt, mit der Drfitbox eines Freundes gemessen usw usw. Ein rießen Aufwand, über 2 Jahre, weil es mich einfach interessiert hat. Das Ergebniss war mehr als ernüchternd, ALLE intakes, Luftfilter und was ich alles ausprobiert hatte, waren ALLE schlechter in der Leistung (da warme Luft mit Angesaugt wurde) als die originalen Luftfilterkästen mit einem neuen OEM Papierfilter. Mein ausgeklügeltes, sehr aufgwendig selbst gefertigtes Hitzeabschrimblech in Verbindung mit einem offenen Filter war zwar recht nah dran am original, aber eben auch nur recht nah. Die Luftmasse ist schon wichtig, aber verliert die Ansauglufttemperatur nicht aus den Augen. zumal sich diese nach hinten ja weiter aufaddiert, da diese beim Turbo ja nach dem Luftmassenmesser und nach der gemessenen Ansauglufttemperatur noch verdichtet und damit nochmals zunehmend heißer wird.


    So schlecht wie man denkt sind die OEM Ansaugluftführungen heutiger, moderner Turbos nicht, im Gegenteil.


    Dementsprechend bin ich, für meinen Teil und mit meinen Erfahrungen an verschiedenen Turbomotoren aus der VAG Palette sehr skeptisch mit diesen Dingen.



    Trotz allem, dieses Teil aus dem Link unten (mal davon abgesehen das es Preislich in der Oberliga spielt) könnte meines Erachtens nach tatsächlich funktionieren, das sieht sehr durchdacht und gut gemacht aus. Es ist wie so oft im Leben, es gibt meist gute Lösungen, nur sind die selten günstig ;) Dieses Teil wäre auf jedenfall meine erste Wahl !


    schau doch mal was n Injen kostet! der ist noch teurer als der aFe!


    am besten find ich den aFe Stage 2, aber der Preis ist katastrophal! http://www.jlevistreetwerks.co…MW-335i/product_info.html


    Was ich auch noch für eine gute Lösung halte (bezüglich Bauart und Ansaugpunkt) ist dieses Konstrukt hier (wurde in diesem Thread ja auch schon diskutiert): http://www.shop.stettperforman…?productId=1&categoryId=2


    WIe gesagt ist nur meine Meinung und Sicht der Dinge, kann ja beim N54 alles gaaaaanz anderst sein ?! Was ich aber nicht so recht glaube, die Physik gilt für BMW schließlich genauso wie für die VAG Modelle ;)

  • Interessant wäre tatsächlich, wenn jemand einmal eine Leistungsmessung vor und nach Einbau eines Air Intake Systems machen würde und wir dann konkrete Werte vorliegen hätten.


    Die gängigen Air Intake Systeme aus den USA werben beim 335i mit Leistungssteigerungen von durchschnittlich 13 PS, einige sogar mit noch mehr.


    Irgendwie klingt das nicht so wirklich glaubhaft, da auch z.B. BMW keine Leistung im Ansaugbereich zu verschenken hat, deshalb wird ja auch von BMW beim BMW Performance Lufteinlasssystem nicht mit einer Leistungssteigerung um xx PS geworben. Würde das BMW Performance Lufteinlasssystem z.B. nur 8 PS bringen könnten Sie das Teil viel öfters verkaufen.
    Und für den 335i wird ja erst gar keines angeboten!!


    Für den 997 Turbo meines Vaters werden in den USA auch Air Intakes angeboten die mindestens 20 PS bringen sollen! Der Werkstattmeister bei Porsche meinte nur, dass auch Porsche ganz sicher keine 20 PS im Lufteinlasssystem zu verschenken hätte!!


    In den USA wird auch bei dem BMW Performance Endschalldämpfer mit einer Leistungssteigerung von 5 PS geworben, bei uns nicht! Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich da drüben alles verkauft, wenn man eine Leistungssteigerung verspricht.


    Insofern stehe ich den Werbeaussagen, was die Leistungssteigerung dieser Systeme angeht, eher skeptisch gegenüber.