alpina, 335xi oder doch audi?

  • snaKe
    Alpina hab ich in die Auswahl mitaufgenommen wegen dem technischen Aspekt. Ich meine (hier im Forum) gelesen zu haben, dass Alpina eben weiterhin beim N54 bleibt weil ein paar N55 Motoren beim Versuch hochgegangen sind ihn auf 400PS zu bringen (ich glaube von User B3_Lux_Alpina o.Ä.). Vom Design her kann ich dir absolut recht geben. Außerdem wäre mir das Standardaussehen des 335xi am liebsten um nicht noch mehr Aufregung zu erzeugen als ich es sowieso schon gezwungenermaßen tue.
    Wegen dem TT: Wer sagt denn, dass ich eine neutrale Meinung will? hehe :) Ich hab mir dazu schon viele Tests durchgelesen und Videos angeschaut in denen meistens 135i mit Chip die Herausforderer waren.
    Grundsätzlich ist der TT für mich schon vom Tisch, allerdings bleibt er noch im Hinterkopf... Nur für den Fall, dass ich weiterhin so schlechte Meldungen über den N55 Motor lese und höre. Falls jemand weitere Infos oder Vergleiche zwischen TT und 335i hat wäre ich für ein paar Infos trotzdem dankbar.
    Auf den Allrad kann ich leider nicht verzichten, ich werde ca. 1x im Monat oder öfter im schönen Tirol unterwegs sein.


    Übrigens, das mit der Knöpfellandschaft wird etwas besser beim großen Navi im Audi, auch wenn BMW das definitiv schöner gelöst hat in meinen Augen.
    Was das Lenkrad angeht (oooohh Herr der BMWs verschone mich!)... Mir gefallen die Audi S-Line Lenkräder etwas besser als z.B. das Sportlenkrad des M3. Das M3 Lenkrad kam mir so dünn vor, wohingegen das Lenkrad des Audis etwas mächtiger erscheint. Hat mir gut gefallen (bis auf die Materialeinsparung alias abgeflachtes Lenkrad).

  • Naja so wie das klingt, legst du Wert auf die Leistung. Das bedeutet ein Standard 335xi käme wohl nicht in Frage sondern müsste auf
    min. 400PS aufgepumpt werden.
    Wenn man das allerding mit einem 35i Motor macht, braucht man sich auch nicht wundern, wenn dieser das nicht aushält.
    Was willst du mit dem Auto machen, weil dir die Leistung so wichtig ist. Ausfahren kannst den doch sowieso nirgends.


    Für diese Zwecke hat BMW eigentlich die M Modelle. Um auf aufgepumpte überzüchtete 35i Modelle zu verzichten.
    Dezent sind diese auch und ich glaube das höchstens 20% der Verkehrsteilnehmer erahnen können, was sich unter Powerdome und
    4 Rohr Auspuffanlage verbirgt.


    ------------------------EDIT---------------------
    Wenn du den Drehmoment Bums brauchst, dann solltest evtl. mal einen 335d ansehen. Der Bricht dir das Genick beim anfahren.
    Um den mit Vollgas anfahren zu können, sollte man auf gezieltes Nackenmuskel Training achten :thumbsup:

  • Es müssen keine 400 PS sein aber auf 350-360 würde ich ihn nach einer Weile schon bringen denke ich. Es geht relativ einfach und kostengünstig, der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen und es macht Spaß :)
    M3 ist hiermit ein für alle mal disqualifiziert wegen fehlendem Allrad und fehlender Turbocharakteristik.

  • Es müssen keine 400 PS sein aber auf 350-360 würde ich ihn nach einer Weile schon bringen denke ich. Es geht relativ einfach und kostengünstig, der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen und es macht Spaß :)
    M3 ist hiermit ein für alle mal disqualifiziert wegen fehlendem Allrad und fehlender Turbocharakteristik.

    Also mit dem Alpina brauchst Du gar nicht liebäugeln...ich habe selber einen gehabt und bin auch öfters im Winter in Tirol und Vorarlberg unterwegs....waren einige Frontschürzen fällig ;)
    Insofern kannst Du auch getrost den TT abschreiben- denn auch mit dem kommst Du durch keine anständige Schneewehe...


    Bliebe nur noch der 335ix....der sich aus diesem Trio vielleicht durch seine etwas besser Bodenfreiheit auszeichnet....und genau deshalb habe ich mir für den Winter in der Region zusätzlich einen X3 gekauft ;)


    PS: Ich warte immer noch auf eine Antwort auf meine Fragen auf diesen Post - gerne auch per PN ;)

  • Ich kenn mich mit der deutschen Regelung nicht aus, aber ein österreichisches Fahrzeug muss eine Bodenfreiheit zu festen Teilen von mind. 11cm haben. Ist das in Deutschland anders bei Neufahzeugen? Man kann sein Auto in Deutschland ja auch tiefer als die 11cm legen lassen, allerdings würde das quasi bedeuten, dass die Autohersteller verschiedene Fahrwerke für Deutschland und Österreich verbauen würde. Klingt in meinen Ohren irgendwie komisch.

  • Hmm, naja ob das bei der Bodenfreiheit bleibt wenn man bedenkt das er vorhat das Auto noch ein bisschen aufzuladen dann denke ich mal nicht das es beim Serienfahrwerk bleibt.. ?(


    ja auf die Antworten über Kueks fragen würde ich mich auch freuen :D


    mfg Michi

  • Ein Alpina oder der TT liegen tiefer als die otto normalverbraucher Autos.. Sie sind keine Asphaltkratzer wie manch andere aber sie liegen dem Boden schon näher..


    auch in Österreich kann man dem umgehen.. ;)

  • Ja gut Ähhhmmmm...
    Wenn er die Kiste aber dann dem Boden noch näher bringt, dann wiederspricht das ja dem Anspruch ein Auto mit Allrad zu haben, da
    er damit durch die Winterlichen Verhältnisse Österreichs kommen muss um Freunde zu besuchen.
    Dat wiederspricht sich.

  • Ja gut Ähhhmmmm...
    Wenn er die Kiste aber dann dem Boden noch näher bringt, dann wiederspricht das ja dem Anspruch ein Auto mit Allrad zu haben, da
    er damit durch die Winterlichen Verhältnisse Österreichs kommen muss um Freunde zu besuchen.
    Dat wiederspricht sich.


    ne ne er hat sowas nicht gesagt oder angespielt darauf, aber ich denke mal das es eigentlich normal ist sowas zu machen :D

  • ne ne er hat sowas nicht gesagt oder angespielt darauf, aber ich denke mal das es eigentlich normal ist sowas zu machen :D


    Für unser eins schon.
    Unser eins besorgt sich auch ein Leihauto um innen Skiurlaub zu gehen :D:floet: