Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Guten Morgen,


    ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Will LCI Wippen in einen VFL einbauen der bereits Wippen hat.
    Lci Wippen liegen gerade zerlegt vor mir. Allerdings gibt es ein kleines Problem.


    Laut diesem Foto muss ich beide Wippen gleich bestücken?
    http://s1.directupload.net/file/d/2915/anemc7zc_jpg.htm


    Doch die Ausgangssituation ist schon eine ganz andere!
    Meine rechte Wippe + schaut genau so aus wie auf dem Foto oben.
    Meine linke Wippe - schaut vertauscht aus (soweit auch logisch) nur wie soll ich hier die Widerstände rauslösten bzw. überbrücken?


    Anbei mal ein Bild der linken Wippe. Im Vergleich zu der rechten aus dem Link sollte der Unterschied deutlich erkennbar sein.

  • Naja so rein spontan würd ich das eben genau gleich umsetzen wie auf der anderen Seite, die Anordnung ist ja die gleiche nur eben Spiegelverkehrt.


    Sprich, Wiederstände rauslöten, Brücke bei + diesmal, und einmal in der Mitte ne Brücke rein ?(



  • Ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Post richtig verstehe, deshalb frage ich nochmal nach.
    Verwende ich alte Paddels und eine alte Mufu dann ist der Widerstand in der Mufu.
    Verwende ich aber neue Paddels und ein neue Mufu ist der Widerstand in den Paddels und nicht mit mehr in der Mufu?


    Das würde doch heißen, dass alle "Vorfaceliftfahrer" bzw. Fahrer bis 03/2012 bei der Nachrüstung von Schaltwippen mit neuem Design/ "LCI Wippen" nicht mehr rumlöten müssen wenn sie dazu die neue Mufu ohne Widerstände kaufen?



    Danke schonmal für die Aufklärung:-)

  • Soweit ich weiß, schon, allerdings gibt es meines Wissens einen Haken: die neuen Mufu (073er) funktionieren nicht in VfL-Fahrzeugen (also vor 09/2008), wenn ich das richtig sehe.

  • Naja so rein spontan würd ich das eben genau gleich umsetzen wie auf der anderen Seite, die Anordnung ist ja die gleiche nur eben Spiegelverkehrt.


    Sprich, Wiederstände rauslöten, Brücke bei + diesmal, und einmal in der Mitte ne Brücke rein ?(



    Mhm... laut dem Foto soll man in der Mitte ja eine Brücke einlöten. Das ergibt aber doch gar keinen Sinn, zumindest wenn man so lötet, wie der rote Strich gesetzt ist. Dort ist das ganze sowieso verbunden?!

  • Hi Freunde, ich habe gerade fast den ganzen Fred gelesen, aber nicht meine Problematik gefunden.


    Ich habe einen 335i, BJ 5/2008, der schon ein M Paketlenkrad mit Schaltwippen hat( hoch runter auf jeder Seite) und ich habe die Multitasten wo Stern und Raute drauf sind, beide frei programmierbar. Kann ich da ein M3 Lenkrad verbauen und meine Multifunktionstasten da rein bauen?


    Das m3 Lenkrad hat den cd player und die Umlufttaste auf der Multifunktion.


    Ps. Ich hab ein paar Seiten früher die Plug and Play Lsg. Gesehen, aber das war ein neuerer Wagen, der auch cd und Umluftkreissymbol auf den MFT hatte.



    Vielen Dank für eure Hilfe....

  • Also das Lenkrad an sich hat mit dem Wippen und Multifunktionstasten ja nichts weiter zu tun, es bietet sozusagen nur die Möglichkeit beides zu befestigen ^^


    Wenn Du mit dem M3-Lenkrad auch auf die M3-Wippen umsteigen willst, dann sollte das auch kein Problem darstellen.

    Kann ich da ein M3 Lenkrad verbauen und meine Multifunktionstasten da rein bauen?

    Genau das musst Du machen. Die M3-Wippen kannst Du dann einfach an Deinen "alten" Multifunktionstasten anschließen.

  • Kleine Ergänzung!


    Umbau von normalen/ alten Wippen auf "facelift"/ neue Wippen.
    2 Mal die Paddels genau so wie auf dem Foto löten: http://s1.directupload.net/file/d/2915/anemc7zc_jpg.htm die mittlere Brücke kann man sich sparen, da diese auf dem Platinenlayout schon vorhanden ist.
    Pins der Kabel, die von den Wippen zur Mufu gehen auf beiden Seiten umpinnen.
    Rechte Seite: Kabel auf Pin 1 wandert auf Pin 2, Pin 3 bleibt.
    Linke Seite: Kabel auf Pin wandert auf Pin 2, Pin 3 bleibt.


    fertig :-)!


    Danke nochmal für die, die mir gefholfen haben, vielleicht hilft die Zusammenfassung auch Irgendjemanden.

  • Also das Lenkrad an sich hat mit dem Wippen und Multifunktionstasten ja nichts weiter zu tun, es bietet sozusagen nur die Möglichkeit beides zu befestigen ^^


    Wenn Du mit dem M3-Lenkrad auch auf die M3-Wippen umsteigen willst, dann sollte das auch kein Problem darstellen.

    Genau das musst Du machen. Die M3-Wippen kannst Du dann einfach an Deinen "alten" Multifunktionstasten anschließen.



    Hat perfekt funktioniert.
    Danke nochmal.