Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Du musst dir direkt ein Lenkrad mit Wippen und MuFu Tasten besorgen. Die Tasten bei einem Lenkrad ohne Wippen, haben einen anderen Aufnahmepunkt, und Wippen nachrüsten bei einem Lenkrad ohne Aussparung geht nicht. Am besten weitersuchen. ;)

  • Hallo Leute,
    Habe ein M-Sportlenkrad mit MuFu aber ohne Wippen verbaut. Genügt es nun einfach die Wippen zu kaufen und zu morntieren oder brauche ich ein spezielles M-Lenkrad mit Mufu???


    is fast besser du kaufst dir bei ebay ein Lenkrad dass die Wippen gleich verbaut hat.. ...sonst sind die Kosten horrend.


    Neues Lenkrad mind. 550€ + MuFu tasten ca. 70€

  • Hallo an alle E90-Fans!


    Erstmal ein großes Lob für die tollen Beiträge im E90-Forum, aktuell besonders zu diesem Thema.


    Ich frage mich bzw. jetzt Euch, ob der Umbau auch in folgendem 3er möglich ist?


    - 325i Automatik / E90


    - Erstzulassung 12/2004


    - Kfz-Schein-Schlüssel-Nrn.: 0005/822


    - Fahrgestell-Nr.: KT58025


    - Wohl Motor N52 (nicht N52N) / Typschlüssel VB11 (lt. VIN-Dekoder)


    Bisher habe ich ein Sportlenkrad mit Multifunktion.


    Jetzt habe ist günstig ein Sportlenkrad (normales kein M-Sportlenkrad) mit Multifunktion und Wippen gekauft.


    Habe es noch nicht vorliegen aber die Teilenummer soll 32306774956 vergleichbar 32306795572 oder 32306777631 sein.


    Ich dachte, dass der Einbau und der Anschluss (mittels der 2 Kabel zum Wählhebel) wie beschrieben klappen würde.


    Jetzt habe ich Zweifel ob der Umbau tatsächlich funktioniert, da ich in der Teiledatenbank nachgesehen habe und das Lenkrad als Ersatzteil (Nr. 32306777631) dort nur für das Modell N52N (ab 09/2006) hinterlegt ist und nicht für den N52 (12/2004).


    Siehe folgende beiden Links:


    http://de.bmwfans.info/parts/c…el_airbag_multif_paddles/


    http://de.bmwfans.info/parts/catalog/32306777631/


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der den Einbau in einem N52 bzw. (Baujahr vor 09/2006) schon erfolgreich durchgeführt hat oder über die Feinheiten Bescheid weiß, sodass er mir sagen, kann ob es klappen wird.


    Vielen Dank im Voraus an alle Helfer!


    Gruß,


    Jürgen.

  • Der Einbau funktioniert mit der Verkabelung wie in der Anleitung beschrieben bei JEDEM BMW mit Automatikgetriebe (bis auf DKG, da weiss ich es nicht) :) . Du kannst es also problemlos einbauen :)

  • Habe das M-Lenkrad mit Schaltwippen liegen ;)
    Das Lenkrad ist im Originaldesign neu bezogen und hat zusätzlich die M Nahtfarben bekommen.

  • Hallo Fabian und alle anderen die es schon gemacht haben,


    ich habe jetzt das neue Lenkrad mit den Wippen hier vorliegen und möchte es natürlich so schnell wie möglich einbauen und anschließen.


    Nach Durchsicht diverser Foren dazu bin ich allerdings etwas verunsichert über den Anschluss, da dort noch Verkabelungen innerhalb des Lenkrades vorgenommen wurden.


    An meinem neuen Lenkrad mit Multifunktionstasten (MFT) und Schaltwippen (SW) sind diese alle bereits fertig angeschlossen, sodass an dem schwarzen 6-poligen Stecker, der in die Buchse am Schleifring an der Lenkradsäule gesteckt wird, schon alle Kabel von den MFT und SW angeschlossen sind.


    Im Detail gehen von den beiden SW jeweils dreipolige Stecker an die beiden Kästchen von den MFT (einmal linke SW und MFT und einmal rechte SW und MFT).


    Von dem linken MFT-Kästchen gehen dann 6 Kabel zu dem rechten MFT-Kästchen.


    Und von dem rechten MFT-Kästchen gehen dann wiederem 6 Kabel zu dem 6-poligen Stecker der dann in die Buchse am Schleifring an der Lenkradsäule gesteckt wird.



    In manchen Foren steht aber beschrieben, dass man die Kabel von den dreipoligen Steckern von den SW manuell verkabeln müsste und die mittleren Kabel jeweils an die Masse am Lenkrad anschließen müsste.


    Siehe z.B. hier: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=361439


    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=246114&page=2


    Du schreibst davon nichts und ich hatte bisher auch gedacht, dass ich da nichts weiter machen müsste an der Verkabelung im Lenkrad.
    Sondern eben nur die 2 Kabel vom Lenkrad zu dem blauen Stecker am Wählhebel verlegen und anschließen.


    Da Du ja schon erfolgreich umgerüstet hast, muss ich da etwas machen, oder beziehen sich die Beschreibungen da in den Foren nur auf die Variante ohne SW und Nutzung der vorhandenen MFT als Schalttasten anstelle von SW?


    Wo genau hast Du eigentlich die Kabel her verlegt?


    Wenn ich vom Lenkrad aus gehe, muss ich ja wahrscheinlich als 1. die Verkleidung unten im Fußraum (Fahrerseite) abmachen. Kann ich dann von dord aus die Kabel ein fach zur Mittelkonsole zum Wählhebel und dem blauen Stecker durchstecken oder muss man da noch mehr von den Verkleidungen abmachen?


    Vielen Dank für Deine Hilfe


    Gruß, Jürgen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute erfolgreich das neue Lenkrad mit Schaltwippen in einen 2004er E90 (325i) eingebaut.


    Folgende Besonderheiten/Abweichungen zu der beschriebenen Anleitung/den Bildern sind mir dabei aufgefallen.


    An dem Stecker am Lenkrad, an dem man die beiden Kabel Pin 2 und 4 abgreift, sind bei mir die Kabelfarben andersherum:


    Pin2: gelb/weiss und nicht gelb/schwarz


    Pin4: gelb/schwarz und nicht gelb/weiss


    Die Kabelfarben an dem blauen Stecker am Wählhebel sind bei mir wie beschrieben:


    Pin2: lila


    Pin3: blau


    Ich habe also jeweils 1 Kabel von Pin2 zu Pin2 und von Pin 4 zu Pin3 angeschlossen.


    Durch Ziehen der Schaltwippen wird ein höherer Gang eingelegt.


    Durch Drücken der Schaltwippen wird ein niedrigerer Gang eingelegt.


    Ist also analog zum Schalten am Wählhebel [nach hinten ziehen, Gang (+) - nach vorne drücken, Gang (-) ].


    Ich habe die Kabel am blauen Stecker nicht an der heckseitigen Stelle (Kabel lila und blau) sondern an der Frontseitigen Stelle abgegriffen, da dort mehr Platz zum befestigen der Quetschverbinder war.


    Allerdings sind die Kabel hier sehr dünn, sodass die blauen Quetschverbinder kaum einen Kontakt herstellen wollten.


    Es gibt noch rote Quetschverbinder. Die sind für dünnere Kabelquerschnitte ausgelegt als die blauen und für diese Kabel besser geeignet, damit es nicht zu Wackelkontakten kommt. Die würde ich empfehlen. Vielleicht tausche ich die blauen auch noch gegen rote aus, falls es mal zu Aussetzern kommen sollte.


    An dem Stecker am Lenkrad sind die Kabel etwas dicker, aber auch hier sind wahrscheinlich die roten Quetschverbinder besser geeignet.


    Bei dem neuen Lenkrad (normales Sportlenkrad (nicht M-Sportlenkrad) mit Schaltwippen und Multifunktion) ist der Kabelsatz für die Verbindung zwischen Airbag und Lenksäule mit einem anderen Stecker für die Lenksäule ausgestattet (Farben grau und gelb), der nicht in die Buchse an der Lenksäule passt (der Stecker hat eine zusätzliche Kante zu der es in der Buchse keine entsprechende Nut gibt). (Die beiden Stecker an der Airbag-Seite des Kabelsatzes sowie die beiden Massekabel waren identisch mit dem alten Kabel.)


    Ich habe daher das alte Kabel vom alten Sportlenkrad ohne Schaltwippen weiterverwendet (schwarzer Stecker, wie auf euren Fotos).


    Die Hauptarbeit war der Ab- und Anbau der Verkleidungen an der Mittelkonsole und am Lenkrad sowie das anquetschen der Kabel.


    Der Airbag war sofort abgenommen, das alte Lenkrad war ruckzug ausgebaut und das neue Lenkrad war auch schnell angebaut.


    Es war schon ein wenig ein Abenteuer an den Kabeln rumzuwerkeln.


    Beim wiederanschließen der Batterie hat man schon ein mulmiges Gefühl, ob gleich irgendetwas funkt, abfackelt oder ob irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen.


    Es hat aber alles gutgegangen.


    Einmal musste ich die Aktivlenkung neu initialisieren, aber das wahr kein Problem.


    Uhrzeit neu eingeben und am Sitzmemory einmal auf Taste M und dann auf Taste 1 gedrückt und die Einstellungen für Sitz und Spiegel waren auch wieder gespeichert.


    Alles in Allem, hat es super funktioniert.


    Leider klappt das Schalten nur in der M/S-Stellung des Wählhebels.


    In der D-Stellung haben die Schaltwippen leider keine Funktion.


    Eventuell wäre eine Freischaltung der Schaltwippen über den "Freundlichen" möglich, denn die Pin2 und Pin4 am Lenkrad-Stecker sind ja mit Kabeln belegt. Vielleicht werde ich da demnäst mal nachfragen. Dann muss ich natürlich vorher die beiden von mir angeschlossenen beiden Kabel wieder entfernen. Vielleicht funktioniert das Schalten dann auch im D-Modus?


    Ich werde berichten, was der "Freundliche" dazu sagt.


    Vielen Dank an alle, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben und Ihre positiven Ergebnisse mit Anleitung zur Verfügung gestellt haben.


    Die Wippen sehen toll aus.


    Ob ich sie tatsächlich häufig benutzen werde, wird sich im Betrieb zeigen.


    Die Automatik arbeitet ja im Prinzip sehr zufriedenstellend.


    Aber man hat jetzt eben zusätzliche Möglichkeiten.


    Gruß,


    Jürgen.