Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Ok dann bin ich schon wieder etwas schlauer.
    Werd mir mal den Stecker des Schaltzentrums ansehen und ggf ein anderes besorgen.


    Damit wir uns richtig verstehen, die Kabel gelb/schwarz und gelb/weiss die am Stecker sind haben am Schaltzentrum keine Pins und somit
    keine Verbindung zum Mfl und den Wippen dazu??


    Ist das richtig??

    Einmal editiert, zuletzt von BMW320dA ()

  • Ok dann schon mal danke für den Tipp.
    Werd dich auf dem laufenden halten.


    Wer mal nach schaun ob der 320dA und 335iA den gleichen haben dann könnte ich mal meinen auf das andere Auto umbauen, dann weiss ich es auf jeden fall.
    Halt dich auf dem laufenden.

  • Mit dem Schaltzentrum muß man bißchen aufpassen,da ist der Lenkwinkelsensor drin.
    Wenn man die Lenkwinkelscheibe verdreht und in abweichender Position danach wieder anschließt,dürfte ein neues anlernen des Lenkwinkelsensors nötig sein.Beim tauschen des Schaltzentrums wohl auch.
    Ich hatte mir die Position der Scheibe vor dem öffnen des Schaltzentrums markiert und nach erfolgreichem umlöten brauchte bei mir nichts neu angelernt werden.

  • Damit kenne ich mich aus, danke.
    Arbeite ja bei BMW, bei mir ging dies alles ohne Probleme.
    Hatte ich wohl Glück :thumbsup:

  • So der Fehler ist gefunden.


    Habe am E92 von AirRik die Pins Kontrolliert uns siehe da, sind alle vorhanden.
    Um den Fehler einzugrenzen habe ich dann mein Lenkrad mit Wippen bei ihm verbaut und seines bei mir.


    Und tatataaaaa mit meinem Lenkrad funktioniert es...selbst das Schalten in D funktioniert was bei mir Baujahr bedingt nicht funktioniert.
    Fehler sind offensichtlich die falschen Multifunktionstasten.
    Habe die Teilennummern verglichen und unterscheiden sich, werde am Montag nochmal schaun was sich da geändert hat.
    Die NL wo AirRik das Lenkrad gekauft hat muss lediglich die Mft tauschen und wenn sie sich querstellen besorg ich ihm welche.


    Dachte ich echt nicht das es an den Tasten liegt.
    Aber zum Glück ging die Fehlersuche echt fix, so das ich die Fehlerquelle eingrenzen konnte.
    Eine bastellei bei der Zentraleinheit hätte ich nämlich nicht verantworten können, wenn man weiss was da alles für kontakte durch laufen.


    Grüsse
    Christian

  • Das ist ja toll. Kann ich nur hoffen, dass bei mir das Schaltzentrum auch entsprechende Anschlüsse hat, allerdings sollte das die NL gesehen haben. Laut Teiledienst gibt es für LCIs bei den MF-Tasten für M bzw. Sportlenkrad nur eine Ausführung für Navi Business und eine für alles andere. Demnach müssten da ein Anschluss für die Schalttasten dann dran sein.


    Wie bekommt man denn die Kabel der Wippen von den MFT gelöst. Ist da in der Seite noch irgendein Stift? Hoffe, dass am Montag eine Werkstatt Zeit hat, den Airbag raus zu holen.

  • Es handelte es sich beim Lenkrad um ein LCI Lenkrad das anscheinend nicht mit einem Vorfacelift funktioniert.
    Mal sehen was die NL sagt.
    Vielleicht handelt es sich bei dir im den selben Fehler.
    Hast Du auch einen Vorfacelift??

  • Nein, ich habe einen LCI. Ich will mal schauen, ob meine MFT vielleicht doch den Anschluss für die Wippen haben. Dann baue ich sie einfach ins "Wippenlenkrad" und hoffe, dass es klappt. Bei mir könnte sonst noch das Problem sein, dass die Allrad Schaltbox anders belegt ist, als beim Hecktriebler.


    Die NL hat ihre Artikelbeschreibung kürzlich geändert und gibt an, dass die MFT für Fahrzeuge ohne Navigation sind. Laut meiner NL konnte aber das Navi über die Tasten bedient werden, nur die Wippen wurden nicht angesprochen.


    Aus der Teilenummer der MFT geht leider mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht hervor, für was die MFT nun sind (Teilenummer: 9 125 343 -02).


    Die Wippen haben übrigens die TN: 922 5 041-01 bzw. 922 5 040-01. All diese Nummern finde ich so nicht.