Ich bin gerade dabei, die Lenker an der Hinterachse zu verbauen. Kann mir jemand evtl. das Drehmoment bestätigen? 100Nm + 90° erscheint mir extrem hoch.
Sollte es wirklich so sein frage ich mich vor allem, wie man bei der engen Konstruktion überhaupt in "Normallage" so an die Teile dran kommen kann.
Über einen Hinweis würde ich mich freuen!

Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?
-
-
100 Nm - es ist eng, aber man kommt problemlos ran.
-
Danke für die Info!
Man kommt wirklich überall dran, auch wenn es z.T. echt viel Probiererei gebraucht hat (in der Grube). Da auf meinen Schrauben "10.9" stand habe ich sie lt. der hier irgendwo verlinkten Drehmoment-Tabelle mit den +90° angezogen.
Wenn es aber nur die 100Nm sein sollen wäre ich wohl besser beraten, die Schrauben alle nochmal zu wechseln.Frage dazu: Ich hatte bei BMW neue bestellt, die alle so eine dreieckige U-Scheibe haben. Verbaut sind sie mit abgeknickten Ecken, auch dreieckig und die Schraube hat einen Bund am Kopf. Sind die Schrauben wirklich richtig (da nicht abgeknickt) und für was ist diese seltsame Form gut?
-
hatten meine auch - für was die form gut sein soll, weiß ich nicht.
-
Was die Drehmomente angeht bin ich immer noch verwirrt. Hier war irgendwo eine Sammlung zu BMW Dokumenten verlinkt (http://workshop-manuals.com/bmw/). Hinten habe ich lt. Leebmann den Führungslenker und den Querlenker getauscht. Für "Führungslenker" finde ich im Englischen aber sowohl trailing arm als auch traction strut... herrlich
Da ist die Verwirrung komplett.
Du hast die Dokumente nicht zufällig auf deutsch zur Hand? Früher hab ich mir über sowas nie Gedanken gemacht, aber früher waren die Teile auch nicht alle aus Alu und die Autos nicht knapp 300km/h schnell...Den Querlenker hätte ich dem Dokument nach außen richtig angezogen (+ 90°), innen zu fest (da "nur" 100Nm). Das Mindeste wäre nun wohl, die Muttern am Hilfsrahmen zu tauschen und nur mit 100Nm anzuziehen.
Selbst bei der VA finde ich verschiedene Werte, je nachdem ob 8.8 oder 10.9. Was meine Originalschrauben hatten, läßt sich natürlich nicht mehr ablesen. Leebmann hat mir auf alle Fälle 10.9er geschickt mit den Nummern aus dem ETK.Macht man sich hier zu verrückt? Ich denke mir immer daß sich jemand die dusseligen Varianten wohl nicht ohne Grund ausgedacht hat.
-
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/da6cu7255yijkwgpt.jpg]
tatsächlich - ist zwar erst 4-5 wochen her, dachte jetzt aber nicht mehr dass da noch jeweils ein drehwinkel am radträger hinzu kam.
-
In Normallage festziehen heisst, Auto auf die Räder stellen, oder? Das wird schwer mit ner 2-Säulen Bühne.
Hast du mir die Anzugsmomente noch für die VA? (Zugstrebe & Querlenker, M3)
-
approximate: Ich danke dir sehr dafür! Das beruhigt mich ungemein. Bei der VA würde ich mich Freemax anschließen, denn da gibt es den Spaß mit 68Nm + Winkel oder 100Nm + Winkel. Ich mache echt lieber alle Schrauben nochmal neu als mit einem blöden Bauchgefühl herum zu fahren.
PS: Bei einer Bühne würde wohl ein Getriebeheber / zweiter Mann aushelfen müssen. Auf der Grube hat mir ein Rangierheber mit Holzklotz und kleiner Holzlatte (wegen der Stufe in der Bremsscheibe) bisher sehr gute Dienste geleistet. Hätte nicht gedacht, daß das so gut funktioniert.
-
mit einem getriebeheber das rad in normallage versetzen...
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/da6d43a5pbbctbesh.jpg]
-
Das ist auch mit einer 2-Säulen Bühne kein Thema. Nimm vorher das maß von mitte Radnabe zu unterkante Schweller und bring den Achsschenkel einfach mit einen Getriebeheber auf dieses Maß, schon hast du deine Normallage.