Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?

  • Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit dem Sturz vorn gemacht?
    Frei nach Augenmaß sieht der Sturz vorn schon mit Pin eigentlich ganz gut aus.
    Ich frage deshalb weil ich bei meinem Ex-Auto so schön kantige Defekte an der Innenseite des Reifens hatte.
    Verschleiß war bisher halt recht gut & gleichmäßig vorne.
    Sehe ich es richtig dass ich dann besser beraten bin, den Pin drin zu lassen?



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Ich hab vorne -1° Sturz, Pin ist draußen, aber noch mit Serienlager. Reifen fahren sich gleichmäßig ab, hinten mit -2° sind sie innen deutlich schneller unten. Mit den M3 Teilen werde ich auf -1°30 rundum einstellen lassen.

  • Das klingt nach einer guten Idee.
    Schade dass ich ihn mit dem M-Technik Fahrwerk nicht mal habe messen lassen. Da war der Verschleiß hinten auf gut & gleichmäßig.
    Hab halt Bedenken dass es vorn zu viel wird, wo der schwere Motor & dien Automatik das Auto eh schon so runter drücken.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Weiß jetzt nicht ob das schon immer so war aber ich habe letztens festgestellt, dass meine Serien-Pendelstützen am M3 Stabi komplett anliegen.
    Habe leider nur ein Foto von hinten aber von der Seite sieht man deutlichen "Abrieb", sprich die liegen komplett an.
    Sehen auch leicht gebogen aus, total unter Spannung.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6164393265336534.jpg]

  • M3 und AG Modelle haben an der Hinterachse die selben Pendelstützen.


    Sieht aber allgemein in Ordnung aus.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Für mein Empfinden ist der Stabi genau falsch rum drin. Das würde doch mehr Sinn ergeben, wenn der Bogen anders herum wäre?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • stimmt so - würde anders gar nicht passen!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Werde beim Antriebswellen-Austausch (ABS Ringe verbogen :rolleyes: ) mal die Pendelstützen mit dickeren/breiteren Lagern verschauben lassen.
    Dann ist zumindestens im normalen Fahrbetrieb kein Kontakt mehr zwischen den Stützen und dem Stabi.
    Unter Belastung ist dann natürlich weiterhin Konatakt vorhanden...


    [Blockierte Grafik: https://www.auimg.com/bilder/094/500/53010919_bmp.jpg]


    @ gotcha43


    Dein Stabi wird genau so montiert sein, nur etwas in dünner. :D

  • Wie war bzgl Stabi denn die Problematik mit der Tieferlegung? Theoretisch wären kürzere Pendelstützen ja doch sinnvoll.
    Was ich bei der Montage noch gemacht habe war die Stabilager gut zu fetten (PU), damit das Ganze nicht bockiger als nötig wird, und die Stützen in Normallage anzuziehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die standard Stützen haben eine Länge von ca. 160mm, wie approximate schon sagte, egal ob AG oder M.


    Die Powerflex Buchsen von den M3 Stabis wurden beim Einbau mit den mitgelieferten Fett versehen, nur ob das "ewig" hält.