in der tat ist das evotech fahrzeug bissl lahm. evtl ist es eine 380ps version?
also ich hatte damals mit meiner 400ps version die 387 auf die rolle brachte, keine probleme mit einem carrera 997 S. lief ziemlich gut. nur etwas zu schwach im unteren drehzahlbereich

JB3 2.0 P'n'P Erfahrungsberichte/Fragen/Diskussionen
-
-
Ja ja ja….nicht jedes Ergebnis sollte relativiert werden.
Die Leistung des JB3 verdient Anerkennung - meiner Meinung nach.
Ich hatte vor 2 Wochen auf der Autobahn einen 997 Sport Classic hinter mir, das ist quasi der 997 S (385 PS), um 23 PS Leistungsgesteigert.
Bis 260 kam er nicht vorbei (War aber auch nicht langsamer, er zog auf die rechte Spur und erst ab meinem Tacho 260 zog er langsam vorbei, musste dann
Aber auch die Autobahn verlassen)- dann musste ich feststellen, dass der Einbau des Speed delimiters sinnvoll ist!Marcel aus Luxembourg hatte die 400PS Evotech stufe und später die Jb3 und seiner subjektiven Meinung nach geht die JB3 besser wie
Die Evotech Leistungsstufe 2 oder sogar 3.Ich kann es immer wieder nur betonen….der Charme am JB3 ist die Möglichkeit der Einstellungen sowie die Leistungsausbeute.
Ich kann einstellen, ab wann sich die Leistungssteigerung zuschaltet (über gaspedal).
Ich kann einstellen, wie sensibel - bezüglich der Temperaturen (38 Grad war diesen Sommer auch mal drin) - die Leistung reguliert wird.
Ich kann jede weitere Modifikation (ob nun Downpipes, ob nun ein anderer LLK oder ob geänderte Turbos) adaptieren.Man nehme also eine JB3, einen anderen LLK und größere Downpipes (wohlbemerkt mit Kats) und hat in etwa die Kosten einer
Standardsoftware von Evotech bzw. Noelle Leistungssteigerung welche via OBD binnen weniger Minuten eingespielt wird!
Frech gefragt: Finde den Fehler !?!Grundsätzlich ist das Geschmackssache, aber auf der Straße spielt der Preis und der Name einer Leistungssteigerung keine Rolle - da kommt
es nun mal viel mehr auf die Leistung selbst an! -
aber auf der Straße spielt der Preis und der Name einer Leistungssteigerung keine Rolle - da kommt
es nun mal viel mehr auf die Leistung selbst an!Und darauf das es eingetragen ist, mir wär das viel zu Riskant mit einer im Motorraum verbauten, nicht eingetragenen und auch nicht eintragungsfähigen Box herumzufahren die jeder Gutachter bei einem (schweren) Unfall sofort finden kann....
335imsport: Warst du jetzt mal auf dem Prüfstand ? Die Temperaturen sind im Rahmen derzeit (ca 20 Grad) und deine HD Pumpe sowie die Injektoren sollten ja nun gewechselt sein.
-
Richtig….die Tüv Thematik ist schade.
Mit einem Einzelgutachten, viel Aufwand und viel viel Geld lässt sich das sicher „Tüv-Zertifizieren“, aber das ist nicht meine
Ambition.Korrekt!
Die HDP wie auch die Injektoren wurden getauscht. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen!Nein - war ich bisher noch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt schon mache - oder erst nach meinem weiteren Umbau.
Ich hab derzeit eine „335iMsport 500PS Vision“ und prüfe gerade, wie ich diese umsetzen werde!
Voraussichtlich wird das dann wie folgt aussehen:
LLK von Schweitzer Motorsport / DP von Raceland oder von AR oder sonst einem Hersteller / Sperrdiff an der Hinterachse /
Stage 1 Turbos von Turbo Dynamics. Ggfs. - in Abhängigkeit der Temperatur einen größeren Ölkühler.Die Leistung - am Motor (nicht am Rad) - sollte dann durchaus 500 PS betragen, soviel wird zumindest „locker“ in
USA mit den RB-Turbos erzielt, welche den Turbo Dynamics sehr sehr ähnlich sind.Die Leistung ist standfest, da die Leistung nicht durch übermäßigen Ladedruck erzielt wird, sondern vielmehr
aus dem größeren Luftvolumen der geänderten Turbos.
Sprich über 1,2 Bar Ladedruck muss nicht gegangen werden.
Der Charme an den geänderten Turbos ist, dass diese den Druck bis über 6000 U/min mit Leichtigkeit halten, daher steigt die Leistungskurve
sehr kontinuierlich an.Diese Vision / dieses Projekt nimmt etwas Zeit in Anspruch - ich denke, wenn dieser Umbau abgeschlossen lasse ich die Leistung
Messen, dann einmal mit all diesen Modifikation und der Seriensoftware (die Lader selbst sollen bereits ca. 60 - 70 PS Mehrleistung bringen
und anschließend mit einem Customs Map des Jb3. -
Naja, das Projekt wird sicherlich einiges an Geld kosten.
Dann sind die 50 Euro für nen Prüfstand doch kein Ding.Würde mich auch mal interessieren was dein Wagen momentan auf die Rolle bringt.
Aber die 335iMsport 500PS Vision hört sich sehr gut an!
-
Richtig….die Tüv Thematik ist schade.
Das ist nicht nur schade sondern ein KO Kriterium...
Die HDP wie auch die Injektoren wurden getauscht. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen!
Nein - war ich bisher noch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt schon mache - oder erst nach meinem weiteren Umbau.
Sorry, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar. Jetzt läuft dein Wagen dank getauschter HD Pumpe, neuen Injektoren usw endlich wie er soll, das Wetter bzw die Temperaturen spielen auch mit und jetzt willst du nicht auf den Prüfstand ?
Gerade du, der hier seit vielen vielen Wochen dazu aufruft "JB3 Fahrer auf die Rolle" ?!?! Gerade du wolltest doch zeigen was das JB3 an einem serienmäßigen Auto kann, jetzt hier hast du die Chance es endlich zu belegen und deutest nun einen Rückzieher an ? Sorry, aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz !
An was haperts den ? An den 70 - 80 Euro für die Leistungsmessung -
sammelt für mich....dann mach ichs
-
Ich merke, Ihr wollt Druck ausüben.
Aber nein, an den 50 oder 100 Euro liegt es tatsächlich nicht.
Es liegt vielmehr an der Zeit, 100 KM zu fahren um einen - vom Forum und möglichst jedem User akzeptierten - Prüfstand zu finden.
Die, welche vor der Haustüre sind, schaffen entweder nur 200 - 250 PS oder werden sofort wieder ins unendliche bestritten! -
-
Und darauf das es eingetragen ist, mir wär das viel zu Riskant mit einer im Motorraum verbauten, nicht eingetragenen und auch nicht eintragungsfähigen Box herumzufahren die jeder Gutachter bei einem (schweren) Unfall sofort finden kann....
Das ist nicht nur schade sondern ein KO Kriterium...
Ich gönne Euch ja den Spaß, daß die JB3 (vielleicht! bis jetzt fehlt leider jeder Beweis!), ein paar PS mehr bringt, als eine Leistungssteigerung über MSG, z.B. Evotech.
Nicht jeder hat aber die Ambitionen, jeden Tag wieder neu an den Einstellungen seines Motors herumzuschrauben, ganz davon abgesehen, daß die Meisten von Euch ganz sicher nicht das Hintergrundwissen haben, daß sie wissen, was sie da tun!! Die vielen Meldungen in diesem Thread über Limp-Modes und sonstige Fehler sprechen da für sich und eine klare Sprache!Ich habe seit nunmehr ca. 10000 km mit Evotech Stage II keine einzige Störung irgendwelcher Art gehabt und das Auto läuft bei jeder Temperatur gleich gut! btw ich habe bei Evotech 1600 Euro für das Stage II Tuning bezahlt, inkl. TÜV und 2 Jahren Garantie!
335imsport: Das Video vom Audi S5 kannst Du Dir sparen: Den schiebe ich selbst mit meinem schweren Cabrio an! Hatte auf der AB mehrmals das Vergnügen - und es war immer auf meiner Seite (das Vergnügen)!
Sollo: Wir könnten uns doch mal Samstags oder Sonntags morgens früh auf der A57 treffen? Dann fährt da kein Mensch! Schauen, wo der Hammer hängtGruß Rolf